ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

478 ff., 499; II, 137 f. Spieltechnik I, 645 ff.; II, 132 f. Praeludium und Postludium II, 122 f.

Orthodoxie, lutherische I, 164, 354 ff., 466.

Osterliturgie II, 400 f., 419.

Osterspiele II, 423.

Ouverture, französische. Angeblich von Pachelbel zuerst als Clavierform angewendet I, 122, vrgl. I, 206. Ouverturen Erlebachs I, 122, Anmerk. 35. Abkürzung für Orchesterpartie I, 747.

P.

Pachelbel, Joh., Leben I, 106; Compositionen I, 108 ff., 120 f. (s. auch II, 982), 122, 123, 125. Schüler I, 116 f. Freundschaftliches Verhältniß zu Michael Bach I, 121 f., 123 f.

Paduane I, 680 f.

Palestrina II, 509.

Partie (Partita) I, 125, 682, 747.

Passacaglio I, 276 f.

Passamezzo I, 681.

Passepied I, 683.

Passionsmusiken. Entstehung und Entwicklung derselben II, 307 ff.
Paurbach, Verfasser einer Passionsmusik, II, 330.
Pestel, Ernst, I, 702.

Petzold, Christian, Organist in Dresden I, 574.

Pianoforte I, 656 f.

Pietisten. I, 163 ff., 301, 354 ff., 466, 474, 522.

Pisendel, Joh. Georg, I, 574; II, 28 f., 707.

Pitschel, T. L., HI, 744.

Polyphonie. In der Orgelmusik I, 100 f., 115.

Ponickau, Joh. Christoph von, II, 243.

Praetorius, Michael, I, 645.

Protestantismus. Bedeutung für die Entwicklung der Orgelmusik I, 107 f.

Quodlibet I, 152; II, 654.

Rambach, Johann Jakob, II, 177.

Rameau, Jean Philippe, II, 598, 604.

Q.

R.

Recitativ I, 463, 489 ff., 506. Vortrag desselben II, 141 ff.

Reiche, Gottfried, Trompeter in Leipzig, II, 76, Anm. 58.

Reimann, Balthasar, Organist in Hirschberg, II, 716.

Reineccius, Georg Theodor I, 389 f.

Reinken, Joh. Adam, I, 192 f., 194 ff., 286, 627 ff.

Rese, Joh. Ludwig, Kammermusicus in Cöthen, II, 985.

Richter, J. C., I, 662.

Rigaudon I, 683.

Ringk, Joh., Organist in Berlin (geb. 25. Juni 1717) II, 463 f.

Ritter, Christian, schwedischer Capellmeister I, 702.

Rivinus, Joh. Florens, II, 452.

Rockhausen, Wohnsitz eines Zweigs des Bachschen Geschlechtes I, 4 f.

Römhild, J. Th., sachsen-merseburgischer Capellmeister I, 11; II, 714.

Rolle, Christian Ernst, Organist in Cöthen, I, 615.

[ocr errors]

Christian Carl, Organist in Berlin, II, 130, 138.

Christian Friedrich, Organist in Quedlinburg, I, 514; II, 3. Romaneska, I, 680,

Romantik, musikalische, Bei Joh. Michael Bach I, 68 ff. Bei Joh. Christoph Bach I, 82 f. Bei den nordischen Organisten I, 193, 267. Bei Seb. Bach I, 454 ff., 537, 560; II, 390 ff., 411, 555.

Rothe, J. C. Dessen Matthäuspassion II, 320.

Rudolstädter Passionsharmonie von 1688 II, 316.

Ruhla, Wohnsitz eines Zweigs des Bachschen Geschlechtes I, 11.

Sachsen.

S.

Sachsen-Weimar. Johann Ernst, Herzog von, Bruder des Herzogs
Wilhelm Ernst, I, 217. Wilhelm Ernst, Herzog von, I, 374 ff.; musi-
kalische Verhältnisse an dessen Hofe, I, 377 ff., 521. Johann Ernst,
Prinz von, I, 408 f. Ernst August, Herzog von, I, 578; II, 709.
Sachsen-Meiningen. Ernst Ludwig, Herzog von, I, 572 ff.

Sachsen, Churfürstenthum. Churfürstin Christiane Eberhardine, II,
444 ff.

Sarabande I, 682, 698.

Satz, musikalischer. Licenzen der deutschen Componisten des 17. und 18. Jahrhunderts I, 62 f. Verschwinden der Polyphonie im 17. Jahrh. I, 291. Scarlatti, Domenico, I, 685.

Scheibe, Johann, Orgelbauer in Leipzig, II, 112, 114, 118 Anm. 62, 120 ff., 154, 501.

Scheibe, Joh. Adolph, II, 34, 176 ff., 631, 733 ff.

Scheidemann, Heinrich, Organist in Hamburg, I, 627.

Scheidt, S. I, 96.

Schemelli, Georg Christian und Christian Friedrich II, 590.
Schieferdecker, Joh. Christian, Organist in Lübeck I, 309.
Schiff, Christian, I. 475, Anmerk. 17.

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Schneider, Joh., Organist in Leipzig, II, 92, 723.

Schnitker, Arp, Orgelbauer in Hamburg, I, 630.

Schott, Georg Balthasar, Organist in Leipzig, II, 5, 30, 50.

Schröter, Christoph Gottlieb, Organist in Nordhausen, II, 132, 739.
Schubart, Joh. Martin, Organist in Weimar I, 339, 578.

Schütz, H., Dramatisch-kirchliche Compositionen I, 42 f. Motetten I, 54. Fördert die Pflege madrigalischer Dichtung I, 464. Passionsmusiken II, 308, 313 ff. »Sieben Worte« II, 313.

Schultz, Christoph, Cantor zu Delitzsch. Dessen Lucaspassion II, 308 f.
Schwanenberger, G. H. L., braunschweigischer Capellmusicus, II, 717.
Schwarzburg, Ludwig Günther, Graf von, I, 33, 155, 161. Anton Günther,
Graf von, I, 162, 166.

Schweinfurt, Wohnsitz eines Zweigs des Bachschen Geschlechtes I, 153.
Sebastiani, Joh. Dessen Matthäuspassion II, 316 f.
Seebach, Joh. Georg, II, 325, 327.

Serenata I, 123.

Siegel in der Bachschen Familie I, 38, Anmerk. 20.

Silbermann, Gottfried, I, 656 f.

Sinfonie. Instrumentales Einleitungs- oder Zwischenstück bei Vocalwerken I, 292.

Singchöre, deutsche, im 17. und 18. Jahrh. I, 155, 185, 221; II, 25 f., 135, 138 f., 152 f.

Singstimmen. Ihr Verhältniß zu den Instrumenten in Compositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, II, 135 f.

Solo, in der instrumentalen Kammermusik I, 709.

Sonate. Als vielstimmiges Instrumentalstück, Arten und Entwicklung I, 122 f., 292 f., 684; II, 502. Kammersonate I, 406 f., 683 ff.

Sorge, Georg Andreas, II, 736 f., 670, Anm. 144.

Spee, Friedrich. »Trutz Nachtigal« II, 393, 418 f.
Speth, Joh. I, 107.

Spiele, dramatische in Deutschland. Erfurter Friedensspiel von 1650 I, 18. Arnstädter Singspiel von 1705 »Die Klugheit der Obrigkeit in Anordnung des Bierbrauens« I, 223 f. Weimarisches Bauernspiel I, 224, Anm. 19. Zittauer Passion von 1571 II, 330. Geistliche Volksschauspiele des 17. Jahrhunderts II, 330 f., 394, 397, 402, 423, 425. Freiberger Schul-Schauspiel von 1847 II, 737.

Spieß, Joseph, Kammermusicus in Cöthen II, 985.

Sporck, Franz Anton Graf, II, 523 f., 659.

Stadt- und Kunstpfeifer. Ihre Stellung im Volksleben I, 19, 150. Musikalische Ausbildung I, 20, 150. Gesang I, 152. Zunftsitten I, 22, 140 ff. Sittliche Zustände I, 140 ff., 161, 162. Association in Ober- und Niedersachsen im 17. Jahrh. I, 142.

Stauber, Joh. Lorenz, Pfarrer zu Dornheim I, 335, 369.

Stölzel, G. H., I. 663; II, 29, 326, 714.

Störmthal. Orgelweihe daselbst II, 194 f.

Strattner, Georg Christoph, Vicecapellmeister in Weimar, I, 391.
Straube, Rudolph, II, 725 f.

Stricker, Augustin Reinhardt, Capellmeister in Cöthen I, 615 f.

Strunck, Delphin, I, 97 f.

Strungk, Nikolaus Adam, I, 198, 679; II, 27.

Suite I, 680 ff., 693, 694 ff., 697 ff., 746 f.

Sweelinck, J. P., I, 96, 192.

T.

Telemann, G. Ph., I, 50, 408 f., 469 f., 480, 481 ff., 486 ff., 626, 744, 746, 800 f.; II, 3 f., 27 f., 180, 244 f., 326 f., 708, 761.

Temperatur, gleichschwebende I, 135, 652 f.

Theile, Joh., I, 98.

Thüringen. Urheimath des Bachschen Geschlechtes I, 3. Pflege der Motette in Th. I, 57, Anm. 7, 58; der Orgelmusik I, 96, 106, 108, 109. Thüringische Knaben wegen ihrer musikalischen Fähigkeiten gesucht I, 186, 188.

Tilgner, Gottfried, I, 469, 475, 476; II, 169.

Toccate I, 96, 107. Bei Pachelbel I, 108 f., 114.

Torlée, Joh. Friedrich, Kammermusicus in Cöthen II, 985.

Transchel, Christoph, II, 726.

Treiber, Joh. Philipp, I, 223.

Trier, Johann, Organist in Zittau, II, 729.

Trio, in der instrumentalen Kammermusik I, 709.

Tromba da tirarsi II, 260, Anmerk. 175.

Trompeten, Stimmung und Umstimmung, I, 342, Anm. 22; II, 155.

U.

Uthe, Justus Christian, Prediger an der Neuen Kirche zu Arnstadt I, 324.

V.

Variation I, 124 f. Choralvariation bei Böhm I, 205. Zusammenhang mit der Suitenform I, 693, 697. — II, 649 f.

Vers. Benennung bei Choralveränderungen I, 125.

Verzierungen im Gesang II, 150 ff.

Vetter, Daniel, Organist in Leipzig, II, 32 f., 263 f.
Nikolaus, I, 116, 517.

Viola pomposa I, 678, 708.

Violinspiel, mehrstimmiges, I, 678 f.
Vivaldi, Antonio, I, 409 f., 984; II, 629.

Vogler, Joh. Caspar, Organist in Weimar, I, 516; II, 92.
Joh. Gottfried, Organist in Leipzig, II, 29.

Abt, Urtheil über Bachs Choralsatz II, 614, Anm. 73. Volkslieder, weltliche. In Compositionen Seb. Bachs II, 654 ff., 658 ff. Volta I, 681.

Volumier, Jean Baptiste, I, 574.

Vulpius, Melchior. Dessen Matthäuspassion II, 308 f.

W.

Wagner, Georg Gottfried, Cantor in Plauen, II, 820.
Walther, Joh. Gottfried, I, 116, 381 ff., 394, 395 f., 648 f.

-, Joh. Jakob, I, 679, 702.

Wechmar, Stammsitz der Vorfahren Seb. Bachs I, 6.

Weihnachtsliturgie. Dramatische Ceremonien II, 201 f., 401 f. Lectionen mit vertheilten Rollen II, 400 f.

Weihnachts-Spiele und -Lieder II, 402, 408 ff.

Weimar. Musikverhältnisse daselbst anfangs des 18. Jahrhunderts I, 217, 377 f. Orgel der Schloßkirche I, 379 f. Herzogliche Capelle I, 380. Weiß, Sylvius Leopold, II, 732.

Weißenfels. Musikverhältnisse dort anfangs des 18. Jahrhunderts I, 467, 558 f., 561, 585; II, 702 f.

Wender, Joh. Friedr., Orgelbauer in Mühlhausen, I, 218, 350, 351.

Werkmeister, Andreas, I, 255, 652.

Westhoff, J. P., Kammermusicus in Weimar, I, 217.

Wiedeburg, gräflich geraischer Capellmeister, I, 630.

Wilderer, J. H., II, 510.

Wolff, Joh. Heinrich, Kaufherr in Leipzig, II, 465.

Wolfsbehringen, Wohnsitz eines Zweigs des Bachschen Geschlechtes I, 11. >>Wo soll ich fliehen hin«, Choralmelodie I, 121 f., 549. Würben, Graf von, II, 716.

Zachau, Friedr. Wilh., I, 119, 509.

Z.

Zehmisch, Kaufherr in Leipzig, II, 498 f.

Zeenka, Dismas, I, 574, 746; II, 509, 707.

Ziegler, Caspar. Führt das Madrigal in die deutsche Litteratur ein I, 464 f. —, Johann Gotthilf, I, 518 f.

Zschortau. Orgel von Bach geprüft II, 501.

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »