ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

the extensive addition to the public domain during the following Punic and Gallic wars, when at the same time the peasants were actually diminishing in number through the heavy war-levies, glutted for a time all demand for land; and Rome, in place of the old strict practice, devised rules by which the superfluous land could be occupied upon lenient terms by any one who could make use of it, whether Roman or ally 1).

Finally with this data in view I would observe that Rome's treatment of the Etruscans was so peculiar that one must always guard against generalizing regarding Rome's policy from instances drawn from this region. The complete annihilation of Veii begins a history that must have been tainted with racial prejudice. The Romans were always impatient in their dealings with this people which was οὔτε ὁμόγλωσσον οὔτε ὁμοdíautov. Gracchus touched a deep vein of feeling when he shouted at the Etruscan haruspices: vos Tusci ac barbari! It is due to this feeling that the history of Etruria varies between tales of severity and of neglect. On the one hand Rome wasted Veii, took the half of Caere's territory, and moved Volsinii and Falerii 2) out of their native cities when neither could have been in the least dangerous. On the other hand she apparently kept aloof from central and northern Etruria, seeming not quite readily to understand the needs of the land when it was going to waste (Plut. Tib. Gracch. 8). The road-building through Etruria progressed very slowly. Though the Clanis valley, the route of the Gallic and Carthaginian invaders, furnished a much shorter route to Liguria and Gaul, the circuitous road via Ariminum was long adhered to, and Arretium was reached by road from Bologna a half century before it was placed in direct communication with Rome. In harmony with this fact is the slow progress of the Latin language in Etruria, of citizen colonization, and. above all, of the grant of Roman citizenship to the natives as we have tried to show above. The Eastern Sabellic tribes had been taken into the

1) Cic. de Rep. III 29, and leg. agr. 1. 29, 31, prove that the allies also had squatter-rights. Some cities were even given portions of captured territory to use for municipal revenue. cf. Cic. ad Fam. XIII 1 and 7. I have assumed throughout on the basis of Niese's discussion (Herm. vol. 23) that there was little if any public land before 290 B. C., and that the pre-Gracchan law which defined 500 jugera as the limit for the occupation of public land, was passed long after the Licinian laws. However I would add that the law was not primarily a restrictive measure, and that the limiting clause was only incidental. The main purpose of the law, I doubt not, was to encourage the occupation of lands that were in danger of going to waste. It was not devised to check the evil of over occupation, as though that were then serious. When one considers how the citizen-body diminished while the public domain increased during the great wars, and furthermore how simple were the financial needs of Romans, even during Cato's day, one finds it necessary not only to redate the law with Niese but also thus to reinterpret its import.

2) Falerii possessed a Tuscan civilization, acted with the Tuscans politically and received the same treatment from Rome as the rest of the cities north of the Tiber.

[ocr errors]

Roman alliance by whole states without any loss of territory, so far as we know. The Umbrian cities came into the alliance singly and without apparent loss after the early deprivation sustained in the south. Even the Sabines and Picentes whose crumbling organizations had to be dissolved, could at least be trusted as members of the body politic, and ultimately proved to be in their very incorporation the most fortunate of the Italians. But the Etruscans, except for the cities that made overtures at the most favorable time, suffered severe losses, were treated with harsh impatience when suspected of misdeeds, and in fact never came to be looked upon as agreeable candidates for citizenship. When finally the Social war brought them equality, several of their cities immediately fell under the ban of Sulla who confiscated their territory for the use of his partizans.

382

Mitteilungen und Nachrichten.

Hekataios als mutmassliche geographische Quelle Herodots in seiner Beschreibung des Xerxeszuges.

Von Martin Herrmann.

In der eigentlichen Geschichte der Perserkriege kann Herodot die Schriften seines Vorgängers Hekataios nicht benutzt haben. da keine Spur darauf hinweist, dass derselbe in seinen Genealogien, die doch allein in Betracht kämen, bis auf diese Zeit gekommen ist 1). Gewiss hat Herodot hier auch schriftliche Quellen benutzt, wie Charon von Lampsakos und Dionysios von Milet, Hekataios jedoch nicht. Herodot hat aber eine genaue Beschreibung des Weges und der Gegend, durch die der Zug führte, gegeben, und hier finden sich vielleicht Spuren einer Benutzung der Geographie des Hekataios. Da der Weg an der Küste entlang führte, konnte ihm die Periegese gute Dienste leisten. Aus den erhaltenen Fragmenten des Hekataios ersehen wir, dass derselbe eine genaue Küstenbeschreibung gegeben hat, wie er auch diese ganze Gegend eingehend beschrieben hat 2). Eine Probe der Art der Darstellung ist in den Fragmenten 116 und 118 enthalten:

fr. 116: ἐν δ' αὐτῷ Θέρμη πόλις ̔Ελλήνων Θρηίκων, ἐν δὲ Χαλάστρη πόλις Θρηίκων.

fr. 118: μετὰ δὲ Σμίλα πόλις.

Sie scheint dem Charakter des Buches gemäss für diese Gegend, die dem Hellenen näher lag und nicht so viel Merkwürdigkeiten bot als andere, wie z. B. Aegypten, kurz und sachgemäss gewesen zu sein.

In VII 59 finden wir, wie Herodot von der Stadt Doriskos erzählt: ἐν τῷ τεῖχός τε ἐδέδμητο βασιλήμον τοῦτο τὸ δὴ Δορίσκος κέκληται, καὶ Περσέων φρουρ ἐν αὐτῷκατεστήκεε ὑπὸ Δαρείου ἐξ ἐκείνου τοῦ χρόνου ἐπείτε ἐπὶ Σκυθὰς ἐστρατεύετο. Dass Hekataios die Städte, in welchen persische Besatzungen lagen, erwähnt hat, können wir aus Fragment 175 schliessen, wo er von der königlichen Burg redet, die im Lande der Opier liegt.

Hec. fr. 175: St. Β. Ωπίαι. ἔθνος Ινδικόν. Εκ. Ασία. ἐν δ ̓ αὐτοῖς οἰκέουσιν ἄνθρωποι παρὰ Ἰνδὸν ποταμὸν Ωπίαι, ἐν δὲ τεῖχος βασιλήμον, μέχρι τούτου Ωπίαι, ἀπὸ τούτου ἐρημία μέχρις Ινδών.

Man wird also wohl kaum fehlgehen, wenn man annimmt, dass Herodot zu seiner Nachricht die Angaben einer älteren Quelle, jedenfalls des Hekataios, benutzt hat.

Einen andern Hinweis finden wir in demselben Kapitel Her. VII. 59: τὰς μὲν δὴ νέας τὰς πάσας ἀπικομένας ἐς Δορίσκον οἱ ναύαρχοι κελεύσαντος Ξέρξεω ἐς τὸν αἰ γιαλὸν τὸν προσεχέα. Δορίσκῳ ἐκόμισαν, ἐν τῷ Σάλη τε Σαμοθρηείη πεπόλισται πόλις καὶ Ζώνη, τελευτᾷ δὲ αὐτοῦ Σέρρειον ἄκρη ὀνομαστή. Ὁ δὲ χῶρος οὗτος τὸ παλαιὸν ἦν Κικόνων.

Hekataios nennt in Fragment 132 Zone eine Stadt der Kikoner. Hec. fr. 132: St. Β. Ζώνη, πόλις Κικόνων. Εκ. Ευρ

Herodot stützt sich auf seine Beschreibung, indem er sagt: Ὁ δὲ χώρος οὗτος τὸ παλαιὸν ἦν Κικόνων.

Als Stadt der Kikoner führt Stephanus von Byzanz auch Maroneia an. St. B.

1) Vgl. Ed. Meyer, Forsch, z. alten Gesch. II., S. 230; Lehmann-Haupt, Klio II S. 337. - 2) fr. 116-122.

5. ν. Μαρωνεία, πόλις Κικονίας κατὰ τὸν ἐν Θράκῃ χερρόνησον. [Εκαταῖος Εὐρώπη]. ἐν δὲ λίμνη Ισμαρις, ἐν δὲ Μαρωνεία πόλις" 1). Meineke vermutet, dass die unter Maroneia stehenden Worte auf Hekataios zurückgehen, da die Ausdrucksweise der dieses Autors entsprechend ist. Diese Ansicht wird dadurch bestätigt, dass auch hier die Reihenfolge der Schilderung von Westen nach Osten geht, wie es in der Periegese des Hekataios der Fall gewesen ist. Man kann daher mit einiger Sicherheit annehmen, dass die unter Maroneia stehenden Worte ein hekatäisches Fragment sind.

Diese Beschreibung stimmt auch mit Herodot VII. 109. Her. VII. 109; διαβὰς δὲ τοῦ ίσου ποταμοῦ τὸ ρέεθρον ἀπεξηρασμένον πόλιας Ἑλληνίδας τάσδε παραμείβετο Μαρώνειαν Δίκαιαν "Αβδηρα. ταύτας τε δὴ παρεξήγε καὶ κατὰ ταύτας λίμνας ὀνομαστὰς τάσδε, Μαρωνείης μὲν μεταξὺ καὶ Στρύμης κειμένην Ισμαρίδα . .

Namentlich nennt auch Herodot die Gegend kikonisch VII. 108: ἡ δὲ χώρη αὕτη πάλαι μὲν ἐκαλέετο Γαλλαϊκή, νῦν δὲ Βριαντική. ἔστι μέντοι τῷ δικαιοτάτῳ τῶν λόγων καὶ αὕτη Κικόνων.

Eine Menge Städte und Ortsnamen finden wir bei der Beschreibung des Zuges von Akanthos nach Therme 2). Es ist die thrakische Halbinsel mit ihren vielen Städten. Aus den Resten des Hekataios, die wir vor allem bei Stephanus von Byzanz finden, sehen wir nun, dass sie so ziemlich alle bei Hekataios genannt sein müssen. Auch wenn Hekataios' Name nicht genannt ist, so ist, wie auch Meineke 3) vermutet, wahrscheinlich, dass die meisten dieser Städtenamen, welche die Bezeichnung πόλις Θρ z tragen), auf Hekataios zurückgehen, da derselbe nach altem Brauch diese Gegend anstatt zu Makedonien zu Thrakien rechnet. Das sehen wir aus den Fragmenten, in denen er die Städte Galepsos (122), Mekyberna (121), Lipaxos (119) und Smila (118) als thrakische Städte bezeichnet. Zu Herodots Zeiten ist der Begriff Thrakes noch derselbe; zu anderen jüngeren Autoren steht diese Bezeichnung in ausdrücklichem Gegensatz. So nennen Apollodoros (fr. 134) und Thukydides (I. 61) Therme und Strabon Chalastra (VII. p. 330) eine makedonische Stadt. Wir können daher annehmen, dass alle Städte, welche die Bezeichnung πόλις Θράκης tragen, auf Hekataios zurückgehen. Es sind dies: Torone, Olynthos, Potidaia, Aphytis, Aigai, Skione, Mende, Sane, Aisa, Gigonos, Aineia, Therme. Die anderen Städte, wie Piloros, Singos, Sarte, Pella machen den Eindruck der Entnahme aus Herodot, da sie ähnliche Bezeichnungen tragen. (Vgl. Assa-Piloros, Singos, Sarte; Ichnai-Pella). Die Bezeichnung πόλις Θράκης, wie wir sie hier bei Hekataios finden, wendet Stephanus von Byzanz bei Herodot nicht an.

Zum Vergleich gebe ich die Städtenamen, wie wir sie bei Stephanus von Byzanz mit (a) und ohne (b) Angabe eines Autors finden, wieder:

[blocks in formation]

Ολυνθος, πόλις Θράκης πρὸς τῇ Σιθωνία | Σερμυλία, πόλις παρὰ τὸν ̓Αθω, ὡς Εκα

[blocks in formation]

4) Vgl. aber auch, worauf mich Lehmann-Haupt hinweist, fr. 140 Βόριζα, πόλις Περσική und das Klio II 337 dazu Bemerkte.

*Αφυτος, πόλις πρὸς τῇ Παλλήνῃ τῆς Θράκης.

Αἰγαί, πόλεις πολλαί . . . . Μακεδονίας τῆς
Θρακησίων χερρονήσου.

Θράμβος, ἀκρωτήριον Μακεδονίας.

Σκιώνη, πόλις Θράκης.

Μένδη, πόλις Θράκης.

Σάνη, πόλις Θράκης μεταξύ "Αθω καὶ Παλ

λήνης.

Αἶσα, πόλις Θράκης προσεχὴς τῇ Παλλήνῃ. Λίπαξος, πόλις Θράκης. Εκαταίος.
Γίγωνος, πόλις Θράκης προσεχὴς τῇ Παλ

λήνη.

Κάψα, πόλις Χαλκιδικῆς χώρας πρὸς τῇ
Παλλήνῃ ὁμοροῦσα τῷ Θερμαίῳ κόλπῳ.
Αίνεια, τόπος Θράκης.

Θέρμη, πόλις Θράκης. ̓Απολλόδωρος δὲ
Μακεδονίας φησὶ καὶ Θουκυδίδης.
Πέλλα, πόλις Μακεδονίας.

aus.

Σμίλα, πόλις Θράκης. Εκαταῖος Εὐρώπῃ ,μετὰ δὲ Σμίλα πόλις".

Σίνθος, πόλις παρὰ τῷ Θερμαίῳ. Ηρόδοτος ἑβδομη.

Ίχναι, πόλις Μακεδονίας. Ηρόδοτος ἑβδόμη. Χαλάστρα, πόλις Θράκης περὶ τὸν Θερμαῖον κόλπον. Εκαταῖος Εὐρώπῃ. ἐν δ ̓ αὐτῷ Θέρμη πόλις Ελλήνων Θρηίκων, ἐν δὲ Χαλάστρη, πόλις Θρηίκων. Στράβων δὲ ἐν ἑβδόμῃ Μακεδονίας αὐτὴν καλεῖ.

Besonders auffallend sieht die Aufzählung der Städte der Landschaft Sithonia Von den fünf Städten, die dort genannt werden, Torone, Galepsos, Mekyberna, Sermyla und Olynthos, bezeichnet Stephanus drei als aus Hekataios entnommen, und die andern beiden, Torone und Olynthos, werden von ihm genau in derselben Weise als Städte Thrakiens bezeichnet, ohne dass ein Autor genannt wird. Infolgedessen können wir mit Bestimmtheit annehmen, dass Stephanus seine Angaben über diese beiden Städte derselben Quelle verdankt, also auch der Periegese des Hekataios.

Herodot hatte also in Hekataios einen Vorgänger, dessen Beschreibung er zu einem solchen Berichte, wie er uns in VII. 122 ff. geboten wird, aufs beste verwenden konnte.

Hasdrubals Marschziel im Metaurus-Feldzuge.

Von N. Vulić.

Wie es mir scheint, hat Konrad Lehmann in seinem Aufsatze Zur Geschichte der Barkiden. II (Klio X, S. 363 ff.)1) erwiesen, dass nach Livius Hasdrubal sich mit seinem Bruder in Umbrien westlich von Apenninen zu vereinigen die Absicht hatte. Die Argumente, die gegen diese Ansicht seitens einiger Gelehrten

1) Vgl. noch darüber: R. Oehler, Der letzte Feldzug des Barkiden Hasdrubal und die Schlacht am Metaurus. Berlin 1897 (Besprechung dieser Studie durch H. Nissen in Zeitschrift für das Gymnasialwesen 1897, S. 534 ff.). K. Lehmann, Die Angriffe der drei Barkiden auf Italien. Leipzig 1905 (Besprechungen des letzten Werkes von: Sieglerschmidt in Liter. Beiblatt z. Militar- Wochenblatt 1905, Sp. 331 f., R. Oehler in Zeitschr. f. d. Gymnasialwesen Jhg. LX (1906): Jahresber. d. philol. Vereins S. 28 ff. und in Berliner philologische Wochenschrift 1906, Nr. 3, Franz Luterbacher in Neue philologische Rundschau 1907, Nr. 16, J. Kromayer, Göttingische gelehrte Anzeigen 1907 S. 446 ff).

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »