¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
à¹×éÍËÒ
F Zu Hannibals Alpenübergang | 118 |
ENGERS Maurits Der Brief des Kaisers Claudius an die Alexan | 168 |
ENSSLIN Wilhelm Appian und die Liviustradition zum ersten Bürger | 188 |
7 à¹×éÍËÒÍ×è¹æ äÁèä´éáÊ´§äÇé
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
ägyptischen Alexander Alexandriner allgemeinen alten Ammian Angaben Appian Aristoteles Athen Ausdruck baben Babylon Bedeutung beiden bekannt bereits Bericht besonders Bild Buch Bürger Claudius Darstellung drei eben eigenen einige einmal Ende Entscheidung erhalten Erklärung ersten Erzählung Fall finden folgen folgenden folgt Frage früher ganzen gemacht gerade Geschichte Gesetze gibt gleich griechischen großen Hannibal Heer Helios Hipparch Historiker Inschrift Jahre Jahrhunderts jetzt Kaiser Kampf Klio kommen König konnte Krieg kurz Lager Land lange lassen läßt Legionen letzten lich Livius macht Mann Marius Monat muß müssen mußte Namen natürlich neuen persischen persönlichen Plutarch Politik Polybios Ptolemaios Recht Reiches richtig römischen rund mit Blume scheint Schlacht Schrift soll sollte später Staat Stadt stand stark steht Stelle Stellung Stempel Tage Tatsache Teil Thukydides unsere ursprünglich viel vielleicht Volk Weise weiter wenig wieder Wien wohl Worte zunächst zwei zweiten Αγριάνιος Αρταμίτιος Δάλιος δε Θεσμοφόριος και Πάναμος Σμίνθιος Υακίνθιος