Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen: Lfg. Einleitung und Lautlehre

»¡Ë¹éÒ
K.J. Trübner, 1902 - 774 ˹éÒ
 

©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´

¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ

º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ

˹éÒ 43 - Darstellung der wirtschaftlichen und socialen Grundlagen des Lebens, in denen B. die materiellen Grundlagen erkennt, auf denen sich die grossartigen Umwälzungen, auch der geistigen und politischen Entwickelung vollzogen. Da B. gerade in dieser Beziehung das Material beherrscht, wie nicht leicht ein anderer Forscher, so durfte man hierin von seiner Darstellung Ausführliches und Vorzügliches erwarten .... Glanzpunkte sind der VII. Abschnitt: Die Umwälzung im Wirtschaftsleben (vom 7- zum 6. Jahrh.)...
˹éÒ 23 - Das Werk wird in vier Abteilungen erscheinen : Lautlehre, Wortbildung, Flexion, Syntax. Eine fünfte, die Geschichte der deutschen Sprache, wird sich vielleicht anschliessen. ,,. . . Es ist sehr erfreulich, dass wir nun ein Buch haben werden, welches wir mit gutem Gewissen demjenigen empfehlen können, der sich in das Studium der deutschen Sprachgeschichte einarbeiten will, ohne die Möglichkeit zu haben, eine gute Vorlesung über deutsche Grammatik zu hören: m Wilmanns wird er hierzu einen zuverlässigen,...
˹éÒ 43 - Wirtschaftsgeschichte, bei ihm zum erstenmal zu ihrem Recht kommen; ebenso, dass er kein Nebeneinander von Sondergeschichten (athenische, spartanische usw) biete, sondern die Entwickelung der ganzen hellenischen Nation von einheitlichen Gesichtspunkten zu erfassen suche. Dabei hüte er sich, ein Phantasiegemälde der ältesten Zeit zu entwerfen, und richte seine Absicht vielmehr darauf, nur das mitzuteilen, was wir auf Grund des archäologischen Befundes, des homer. Epos, der sprachgeschichtlichen...
˹éÒ 30 - ABBREVIATIONS. acc. = accusative case, adj. = adjective, adv. = adverb, BRET. == Breton, CELT. = Celtic, conj. = conjunction, CORN. = Cornish, cp. = compare, Cymr. = Cymric (Welsh), Dan. = Danish, dat. = dative case, der(iv). = derived, derivative, dimin. = diminutive, DU. = Dutch, E. = modern English, f. (fern.) = feminine, frequent. = frequentative, FR. = French, FRIES. = Friesic, G. = modern German, Gael. = Gaelic, gen. = genitive case, GOTH. = Gothic, GR. = Greek, Icel. = Icelandic, inf. = infinitive...
˹éÒ 34 - Werk in deutscherSprache erscheint, und O. Jiriczek war eine vortrefflich geeignete Kraft, sich dieser Aufgabe der Uebersetzung zu unterziehen . . . Die verschiedenen Anschauungen der Gelehrten über einzelne Erscheinungen werden in objektiver Weise dargelegt, wodurch in das Werk zugleich eine Geschichte der nordischen Archäologie verwebt ist. Dabei hat M. jederzeit seine Blicke auf die Parallelerscheinungen und die Forschung bei anderen Völkern gerichtet und dadurch den Werth seines Werkes über...
˹éÒ 33 - VON KARL J. TRÜBNER IN STRASSBURG. Sophus Müller, Nordische Altertumskunde (Fortsetzung). Stimmung und Funde. 12. Gräber und Grabbeigaben. 13. Feld- und Moorfunde etc. 14. Innere Zustände, Handwerk und Ackerbau, Kunst und Religion. III. DIE EISENZEIT. Die ältere Eisenzeit, i. Beginn der Eisenzeit in Europa. 2. Die vorrömische Eisenzeit. Eine fremde Gruppe. 3. Zwei nordische Gruppen. 4. Die römische Zeit. Altertümer und Industrie. 5. Gräber und Grabfunde aus der römischen Zeit.
˹éÒ 30 - ... selecting all words the history of which bears on the development of the language at large. We have therefore, in the first place, traced back to the older periods loanwords of Scandinavian, French and Latin origin and such genuine English words as may afford matter for linguistic investigation.
˹éÒ 14 - IX. GG Belli und die römische Satire. — X. Eine portugiesische Dorfgeschichte. — XI. Lorenzo Stecchetti. — XII. Reim und Rhythmus im Deutschen und Romanischen. — XIII. Liebesmetaphern. — XIV. Das Französische im neuen Deutschen Reich. — XV. Eine Diezstiftung. — XVI. Französisch und Englisch. — XVII. Keltische Briefe. — Anmerkungen.
˹éÒ 9 - Macdonell (engl.). 5) Grammatik des klassischen Sanskrit der Grammatiker, der Litteratur und der Inschriften sowie der Mischdialekte (epischer und nordbuddhistischer) von H.
˹éÒ 38 - II. Bd., i. Abt. a. Abschnitt: LEHRE VON DER ROMANISCHEN SPRACHKUNST. Romanische Verslehre von E. Stengel. 3. Abschnitt: ROMANISCHE LITERATURGESCHICHTE. a. Übersicht über die lateinische Litteratur von der Mitte des 6. Jahrhunderts bis 1350 von G.

ºÃóҹءÃÁ