ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

Zeichen des Wassermannes geborenen Kindes dadurch zu retten, daß man dem Wassermanne ein getragenes Kleid des Kindes in den Fluß oder Teich wirft. Nicht als Opfer, sondern als mysteriöses Mittel der Heilung dienen die Kleidstücke, die sich an Quellen finden; auf die Lappen oder Fetzen soll die Krankheit übertragen werden. Die Gewänder wurden befeuchtet und in der Nähe des Wassers an einem Baume oder Strauche aufgehängt, wo sie blieben, bis sie zerfielen; wer solches Opfer gebracht, durfte sich beim Weggehen nicht umschauen.

1. Gottesdienst, Gebet und Opfer.

Über die Art und Weise des germanischen Gebetes fehlen genauere Nachrichten. Das einzige erhaltene Gebet, das allerdings in die älteste Zeit zurückreicht, ist der ags. Flursegen:,,Zur Erde bet' ich und zum Himmel darüber. . .“ (S. 278),,,Erce, Erce, Erce, Mutter der Menschen" (S. 276). Zu vergleichen ist der Brauch, daß in Mecklenburg am Ende des 16. Jhds. die Schnitter mit entblößtem Haupte um die Ähren im Reigen tanzen und dazu singen: „Wode, hole deinem Roß nun Futter! Nun Distel und Dorn, aufs andere Jahr besser Korn!" (S. 240, 302).

Das ags. Gebet ward stehend gesprochen, das Gesicht gen Osten, gegen die aufgehende Sonne gerichtet, unter deren belebenden Strahlen die Fluren gedeihen. Boiocalus blickt zur Sonne empor und ruft die übrigen Gestirne an, als wären sie gegenwärtig, ob es ihr Wille sei, auf leeren Boden niederzuschauen (Ann. 1355). Der Priester und der Hausvater flehten beim Erforschen der Zukunft zu den Göttern und blickten dabei gegen den Himmel auf (Germ. 10). Mit gebeugtem Rücken beteten die Langobarden zu Wodan, als sie ihm ein Ziegenopfer darbrachten (S. 251). Uralt ist die Sitte der Entblößung des Hauptes und vielleicht auch der Füße. Nur die Priester bei den Goten trugen während des Opfers Hüte, das übrige Volk aber stand unbedeckt (Jord. 5, 11). Auch von den Schnittern in Mecklenburg heißt es ausdrücklich, daß sie

ihre Hüte abnahmen, während sie Wodan oder seine Gemahlin anriefen.

In der ältesten Zeit, von der keine geschichtliche Kunde uns meldet, war bei den gottesdienstlichen Handlungen, durch die die Gnade der Gottheit, ihr Segen für das Leben in Menschen, Tieren und Gewächsen, ihr Schutz gegen feindliche Kräfte und Wesen errichtet werden sollte, völlige Nacktheit des Bittenden und Opfernden erforderlich. Losgelöst von dem unreinen, gewöhnlichen Leben sollte der Mensch vor die Gottheit treten, wie ein vom Leben noch nicht beflecktes Kind. Auch die Götter waren ja in der Urzeit noch unverhüllt gedacht (S. 179). Wer eine über menschliche Kraft reichende Handlung vollziehen, den Göttern gleich wirken wollte, mußte wie sie nackt erscheinen. In den volkstümlichen Gebräuchen, die auf einen Einblick in die Zukunft und die Erkenntnis geheimnisvoller Erscheinungen zielen, ist die Nacktheit geboten; allerdings ist meistens die Entblößung des ganzen Leibes auf einen Teil, z. B. die Füße beschränkt.

Noch im 10. Jhd. ward bei Regenmangel ein Mädchen ausgewählt, nackt ausgezogen und zu einer Stelle außerhalb des Dorfes geführt, wo Bilsenkraut wuchs. Dort mußte das nackte Kind eine Bilsenpflanze mit dem kleinen Finger der rechten Hand entwurzeln, die darauf an die kleine Zehe des rechten Fußes gebunden wurde. Zweige in den Händen haltend führte man die Kleine in den nächsten Bach, besprengte sie mit den ins Wasser getauchten Zweigen, sang dazu Zauberlieder und führte rückwärts gehend das nackte Mädchen wieder ins Dorf. So hoffte man Regen zu bekommen (Burchard). Ursprünglich wurde natürlich das Mädchen getötet als ein Opfer des Gottes, von dem das Gedeihen von Feld und Weide, also Regen und Sonnenschein abhing. Noch heute wird in vielen Gegenden ein Jüngling oder Mädchen in Laub, Schilf und Blumen gekleidet und durch das Dorf geführt, auch wohl ins Wasser geworfen. Der älteste Bericht hebt die völlige Nacktheit des Regenmädchens bei diesem Regenzauber hervor (vgl. auch S. 48). Die Umhüllung des ursprünglich nackten Menschen mit Laub und Kräutern ist die Bekränzung des Opfers. In der heiligen Zeit der Wintersonnenwende suchen durch ganz Deutschland die Mädchen ihren künftigen Gatten im Schattenbilde zu schauen; wesentlich dabei ist die Nacktheit, die bis in die Gegenwart hinein noch häufig vorkommt. An Stelle der völligen Nacktheit ist bei den kimbrischen Priesterinnen die Barfüßigkeit getreten (Strabo 72,3).

Als mit der steigenden Kultur der Mensch sich seiner Nacktheit schämte und gewahr wurde, daß er nackend war, machte er sich wie das erste Menschenpaar nach dem Sündenfalle Schürzen. Man wagte nicht mehr in seiner wahren Gestalt der Gottheit vor die mächtigen Augen zu treten, sondern suchte sich gewissermaßen durch Unkenntlichmachen vor ihr zu decken und zugleich feindliche Dämonen zu schrecken (S. 307). Uralte Gebräuche, die noch heute bei den Tänzen und Festspielen der Naturvölker geschehen, lassen sich auch für Deutschland vom Altertum her durch das Mittelalter bis in die Gegenwart bei Ernte- und Frühlingsfeiern, am heidnischen Neujahrsfest, aber auch bei Hochzeiten verfolgen. Wie man den überirdischen Wesen Gestaltenwechsel zuschrieb, namentlich von ihrer Fähigkeit fest überzeugt war, sich in Tiere zu verwandeln, so vermummten sich die Teilnehmer an Aufzügen bei gottesdienstlichen Festen in Tiermasken, besonders von Hirschen und Kühen. Ja, es scheint, daß diese Maskierungen wie die Nacktheit stattfanden, um den Göttern gleich zu erscheinen und gleiche Wirkungen auszuüben. Vor allem richteten sich die Verbote der Kirche gegen die Vermummungen bei der deutschen Neujahrsfeier.

,An den Tagen der Kalenden des Januar heißt es in Predigten des 6. und 7. Jhds. kleiden sich die Heiden mit Umkehr der Ordnung der Dinge in unanständige Mißgestalten, . . . diese elenden Menschen, und was noch schlimmer ist, einige Getaufte nehmen falsche Gestalt und monströse Gesichter an, worüber man sich schämen, dann aber vielmehr betrüben muß. Denn welcher Vernünftige sollte es glauben, daß Menschen, die bei Besinnung sind, sich, indem sie den Hirsch spielen, in das Wesen von Tieren umwandeln wollen? Andere kleiden sich in die Felle ihres Viehes, andere setzen sich Tierhäupter auf, darüber sich freuend und ergötzend, daß sie sich so in die Gestalten wilder Tiere umgewandelt haben, daß sie nicht Menschen zu sein scheinen." Was ist so verrückt, wie sich in wilde Tiere zu verkleiden, der Ziege oder dem Hirsch ähnlich zu werden, auf daß der Mensch, zum Ebenbilde und Gleichnis Gottes geschaffen, das Opfer der Dämonen werde ?" Wenn ihr daher ihrer Sünden nicht teilhaftig werden wollt, so gestattet es nicht, daß der Hirsch oder die Kuh oder irgend ein Ungestüm vor euer Haus komme" (wo man Gaben einsammelte). Die Christen werden aufgefordert, die von den Ihren zu züchtigen, von denen sie wahrnehmen, „daß sie noch jene höchst schmutzige Schändlichkeit mit der Hindin und dem Hirsche treiben." Aber die Deut

[ocr errors]

schen rechtfertigten sich, wie Bonifatius 742 an Papst Zacharias schreibt, damit, daß sie Ähnliches in Rom in der Nähe der Peterskirche gesehen hätten, wo man es ruhig geschehen ließe; auch dort gingen jedes Jahr am Tage oder in der Nacht vor den Kalenden des Januar Umzüge mit Gesang durch die Straßen und ließen heidnische Jubeltöne und unchristliche Lieder

[graphic][merged small]

erschallen. Wie wenig die Verbote nützten, geht daraus hervor, daß sie im 11. Jhd. wiederholt werden mußten. Als Schwärzung des Gesichtes, Verkleidung in allerlei seltsame Trachten und Anlegen von Tiermasken hat sich der Brauch bis heute erhalten, namentlich zu Martini und in der Fastnacht.

Dem früher geschilderten Perchtenlaufen (S. 306) entspricht das Huttlerlaufen in und bei Hall in Tirol. Die Abbildung 15 zeigt einen sogenannten,,Altartuxer", der auf dem Tuxerhute einen mächtigen Aufbau (= Altar) aus Kunstblumen

[graphic][merged small]

trägt, in dessen Mitte sich ein Spiegel befindet; ringsum ist der,,Altar" mit etwa 15 Schildhahnstößen und 50-60 weißen Hahnenfedern, dem tirolischen Zeichen ungebeugten Mannesmutes besteckt; die Rückseite des Altars ist mit herabwallenden bunten Seidenbändern behängt. Aus Tubenholz geschnitzte

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »