ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

Cicero berichtet über das S. c. u. von 121 Phil. VIII, 4, 14 mit den Worten: quod L. Opimius consul verba fecit de re publica, de ea re ita censuerunt: uti L. Opimius consul rem publicam defenderet1). Das ist Stil der Senatsakten. Von demselben S. c. u. sagt er Cat. I, 2, 4: decrevit quondam senatus ut L. Opimius consul videret ne quid res publica de. trimenti caperet. Beides zusammen 2) ergibt Dios qviaxỳ τns лóλεws mit der εἰθισμένη προσθήκη. Noch freier von Zweifeln jedoch ist das von Cicero in der or. Phil. V, 12, 34 überlieferte S. c. u., das er selbst am 1. Jan. 43 als formelle sententia beantragte, ohne damit durchzudringen. Es heißt da: quapropter, ne multa nobis cotidie decernenda sint, consulibus totam rem publicam commendandam") censeo eisque permittendum, ut rem publicam defendant provideantque ne quid res publica detrimenti accipiat.... Cicero ist danach ebensowohl mit sich selbst wie mit Dio wie endlich mit Sallust in Übereinstimmung, der hist. I frg. 77 (ed. Maurenbrecher) einen Antrag des Philippus auf ein S. c. u. 77 a. Chr. mit dem Wortlaut bietet: uti Appius Claudius interrex cum Q. Catulo pro consule et ceteris, quibus imperium est, urbi praesidio sint, operamque dent ne quid res publica detrimenti capiat.

Also Dios quiazǹ τng лóλɛos als Hauptinhalt des S. c. u. bestätigt sich. Und sie ist auch in der sonstigen Tradition keineswegs vollkommen unterdrückt, wenn auch in der Regel nur das videant consules gegeben wird. Ich lasse die Belege folgen; fast bei allen S. c. u., von denen wir wissen, hat sich das uti coss. rem publicam defendant wenigstens in einer Quelle erhalten 4).

133 Val. Max. III, 2, 17 ut consul armis rem publicam tueretur Plut. Ti. Gracch. 19 τy лóλεi Bondeiv.

121 Plut. C. Gracch. 14 σώζειν τὴν πόλιν, ὅπως δύναιτο 5).

100 Cic. pro Rab. 7, 20 operamque darent, ut imperium p. R. maiestasque conservaretur; dazu Phil. VIII, 5, 15 consulibus senatus rem publicam defendendam dedit.

[merged small][ocr errors][merged small]

1) Den Wert dieser Überlieferung betont richtig Nitzsch Gracchen, S. 426 Anm. 25. Auch Barbagallo (S. 56) wies darauf hin, ohne diese Spur weiter zu verfolgen. Drumann gibt mit Recht fast durchgängig das S. c. mit „über die Sicherheit der Republik zu wachen" wieder, z. B. Drumann - Groebe III 364, I'334, V'450. Ähnlich Ihne, Röm. G sch. passim, z. B. 5, 103.

2) Ihne, Röm. Gesch. 5, 103, 2 hält die Formel rem publicam defendere für älter als das videant. Ebenso Willems II 249, 4.

3) Dies und Ähnliches ist der allgemeine Ausdruck für das S. c. u. So richtig Madvig I 302. S. u. S. 345.

4) Dem Appian ist das ganze Institut unbekannt (cf. b. c. I, 16.)

5) Cicero zu diesem Jahre (Phil. VIII, 4, 14, Cat. I, 2, 4) s. oben im Text.

22*

[ocr errors]

Val. Max. III, 2, 18: ut libertatem legesque manu defenderet. 83 Julius Exuperantius 7: Senatus... statuit, ut curarent consules ne res publica acciperet detrimentum.

77 Sallust (s. o.); Spuren des Wortlauts stecken auch noch, wie es scheint, in den Worten Sallusts a. O. § 17 quo usque cunctando rem publicam intutam patiemini und bei Julius Exuperantius c. 6., wo er von Pompeius und Lepidus spricht: Sed Pompeius de Gallia rediens non passus est Lepidi audaciam cum publicis detrimentis impune bacchari. 63 Sallust Cat. 29: quod neque urbem ab insidiis privato consilio longius tueri poterat .... rem ad senatum refert. .... Itaque senatus decrevit darent operam consules ne quid res publica detrimenti caperet.

Plut. Cic. 15 παρακατατίθεσθαι τοῖς ὑπάτοις τὰ πράγματα, δεξαμένους δ' ἐκείνους ὡς ἐπίστανται διοικεῖν καὶ σώζειν τὴν πόλιν.

Ascon. in Pison. § 4: posteaquam est factum senatus consultum ut viderent consules ne quid res publica detrimenti caperet.

Cic. post red, in senatu 14, 34: cum consul communem salutem sine ferro defendissem.

Dio Cass. 37, 31, 2 (s. o.).

62 Dio Cass. 37, 43, 3.

52 Dio Cass. 40, 49, 5.

Cic. Mil. 26, 70: Cn. Pompeium

cum senatus ei commiserit

ut videret ne quid res publica detrimenti caperet cf. 23, 61.

Ascon. in Mil. § 67 (p. 46 Clark) Decreverat enim senatus, ut cum interrege et tribunis plebis Pompeius daret operam, ne quid res publica detrimenti caperet cf. argum. p. 34 Clark.

49 Caesar bell. civ. I 5 senatus consultum . . . . dent operam consules, praetores, tribuni plebis, quique pro consulibus sint ad urbem, ne quid res publica detrimenti capiat; cf. I 7 Quotienscumque sit decretum darent operam magistratus ne quid res publica detrimenti caperet.

Dio Cass. 41, 3, 3.

Livius per. 109 mandatumque a senatu coss. et Cn. Pompeio ut viderent ne quid res publica detrimenti caperet.

Cicero fam. XVI 11 § 2 senatus consulibus praetoribus tribunis plebis et nobis, qui pro coss. sumus, negotium dederat ut curaremus ne quid res publica detrimenti caperet.

Cic. pro Deiot. 4, 11 consulibus praetoribus tribunis plebis nobis imperatoribus rem publicam defendendam datam,

[merged small][ocr errors]

43 Abgesehen von dem nicht zum Beschluß erhobenen Antrag Ciceros (s. o.) sind für dies Jahr 3 S. c. u. überliefert: Dio Cass. 46, 31, 2

Mou. Antioch Klio Bethixix

ne quid acciprizt damnum tuma mz und Mon. Ancyr. c. 1, Z. 6. Res publica n[e quid detrimenti caperet me]

pro praetore simul cum consulibus pro[videre iussit...] [ɛ]ì và ônusoid porrieudum cimsuit πράγματα μή τι βλαβῇ ἐμοὶ μετὰ τῶν ὑπά]των προνοεῖν ἐπέτρεψεν ἀντὶ στρατηγο[3]. Dio Cass. 46, 44, 4. Dio Cass. 46, 47, 4.

40 Dio Cass. 48, 33, 3.

[ocr errors]

Dieser Überblick lehrt, daß auch bei Sallust (und Julius Exuperantius) sowie Plutarch und Valerius Maximus, abgesehen von Cicero1), sich Spuren der Dionischen quλazỳ tię róλεos finden. Dio verweist in der Regel auf das videant nur mit den erwähnten Phrasen, während es sich in der sonstigen Überlieferung in den Vordergrund geschoben und z. T. das rem publicam defendant unterdrückt hat.

So, rem publicam, nicht urbem, wie Sallust gibt, (hist. I 77, 22; Cat. 29), muß es heißen. Vgl. Val. Max. III, 2, 17, Cic. Phil. V 12, 34, VIII, 4, 14; VIII 5, 15 Deiot. 4, 11. Auch die Griechen geben mit ihrem лólig res publica wieder. Vgl. Plutarch Ti. Gracch. 19 tỷ лóλεi ßoŋdeiv C. Gracch. 14 σώζειν τὴν πόλιν mit Plut. Cic. 15 παρακατατίθεσθαι τοῖς ὑπάτοις τὰ πράγματα, δεξαμένους δ' ἐκείνους ὡς ἐπίστανται διοικεῖν καὶ σώζειν τὴν лór. Dazu s. u. S. 352 Anm. 2. Und Dio Cassius fügt einmal seiner φυλακὴ τῆς πόλεως hinzu καὶ τῶν ὅλων αὐτῆς πραγμάτων. Dem entspricht, daß er mit seiner Phrase ὥστε μηδὲν ἀπ' αὐτῆς (scil. τῆς πόλεως) αποτριβῆναι auf das Wort πόλις Bezug nimmt. Da aber diese Phrase die in ihrem Wortlaut unbezweifelbare Wendung ne quid res publica (sic) detrimenti capiat wiedergibt 2), so bedeutet auch bei Dio лós überall res publica3). Dazu stimmt auch, daß im Jahre 63 dem S. c. de r. p. defendenda ein Beschluß folgt, uti Cicero urbi praesidio sit (Sall. Cat. 29, 2, 36, 3). Demnach hätten wir einstweilen folgenden Wortlaut für das S. c. u. gewonnen:

de ea re ita censuere: uti .... rem publicam defendant operamque dent (videant o. ä.) ne quid res publica detrimenti capiat. Wobei zu bemerken ist der Wortlaut der Phrase über das detrimentum rei publicae ist in einer solchen Fülle von Fällen übereinstimmend überliefert, daß Stellen wie Cicero Rab. 7, 20 ut imperium p. R. maiestasque conservaretur (vgl. dazu auch o. S. 323 J. 100) als bloße Umstilisierungen des eigentlichen

1) Es werden sich bei Cicero häufig genug an von mir übersehenen Stellen Anspielungen auf den Wortlaut unseres S. c. finden, manchmal wird man auch zwischen allgemeinem Ausdruck und terminus technicus schwer eine feste Grenze ziehen können, so z. B. pro Sestio 23,51: si quae vos aliquando necessitas ad rem publicam contra improbos cives defendendam vocabit, (ne) segniores sitis etc.

2) Zum Überful sagt er 37, 21, 2 ὥστε μηδεμίαν ἀποτριβὴν τῷ δημοσίῳ συμβῆναι.

3) David Magie, De Romanorum iuris publici sacrique vocabulis sollemnibus in graecum, sermonem conversis Leipzig 1905 hat diese Worte res publica, urbs, nólig, rà (δημόσια) πράγματα nicht aufgenommen.

Wortlautes) angesprochen werden müssen. Vielmehr scheint der oben gegebene Wortlaut für Sallusts und Ciceros sowie die folgenden Zeiten mit Sicherheit, für die ältere Zeit mit Wahrscheinlichkeit festzustehen?).

Es sei mir erlaubt, eine Bemerkung über die moderne Bezeichnung S. c. ultimum hier einzufügen. Diese geht auf die beiden Stellen zurück: Livius III, 4, 9 Hernici et male pugnatum et consulem exercitumque obsideri nuntiaverunt, tantumque terrorem incussere patribus, ut quae forma senatus consulti ultimae semper necessitatis habita est, Postumio, alteri consulum, negotium daretur, videret ne quid res publica detrimenti caperet.

Caes. b. c. 15 Decurritur ad illud extremum atque ultimum senatus consultum ...... dent operam consules praetores tribuni plebis quique pro consulibus sint ad urbem, ne quid res publica detrimenti capiat.

Sollten die obigen Ausführungen Anerkennung finden, so hätte man die Möglichkeit, eine korrekte Bezeichnung für das Institut zu wählen, die nicht möglich war, solange man das videant etc. für den eigentlichen Wortlaut und Inhalt hielt. Man könnte jetzt sagen: S. c. de re publica defendenda, und ich möchte dies vorziehen, trotzdem ich zugeben muß, daß S. c. ultimum den Vorzug der Kürze für sich ins Feld zu führen hat.

Die Empfänger.

Noch fehlt jedoch an dem Wortlaut dieses S. c. de r. p. defendenda, wie wir es also jetzt nennen wollen, ein wichtiger Bestandteil: an wen richtet sich die Aufforderung des Senates? Vielleicht gelingt es, durch eine möglichst exakte Feststellung des Wortlautes auch in der umstrittenen Frage nach den Empfängern dieser Vollmacht festen Boden zu gewinnen. An erster Stelle stehen immer die Konsuln.

100 Cic. Rab. 7, 20; Cat. I, 2, 4; Phil. VIII 5, 15; de vir. ill. 73.
63 Dio Cass. 37, 31, 2; Sall. Cat. 29; Plut. Cic. 15; Asc. p. 6 Clark.
62 Dio Cass. 37, 43, 3.

[ocr errors]

49 Caes. b. c. I 5; Dio Cass. 41, 3, 3; Livius per. 109; Cic. fam. XVI, 11, 2; Deiot. 4, 11.

43 1. Jan. Cic. Phil. V, 12, 34 (Ciceros nicht angenommener Antrag). Ferner Dio Cass. 46, 31, 2.

[ocr errors]

In allen Fällen, wo nur einer der Konsuln genannt wird, ist die Vermutung möglich, daß der andere von Rom abwesend gewesen sei. Die Belege für einen Konsul sind:

1) So auch Ihne, Röm. Gesch. 5, 234, 4. Vgl. pro Rab. 1,2 auxilium maiestatis atque imperii und u. S. 378.

2) Anders Willems, Le Sénat II, p. 249, 4 252, 7.

133 (Val. Max. III, 2, 17 Plut. Ti. Gracch. 19) erhält P. Mucius Scaevola den Auftrag. Von dem andern Konsul des Jahres, L. Calpurnius Piso, wissen wir, daß er in Sizilien gegen die Sklaven im Felde gestanden hat (Orosius V, 9; Val. Max. II, 7, 9; IV, 3, 10).

121 Plut. C. Gracch. 14; Cic. Phil. VIII, 4, 14; Cat. I, 2, 4. Den Auftrag erhält L. Opimius. Der andere Konsul, Q. Fabius Maximus, hat gegen die Allobroger gekämpft (vgl. z. B. Livius per. 61).

48 Dio Cass. 42, 23, 2. P. Servilius Vatia Isauricus. Caesar, der andere Konsul (II), hatte sich schon im Jan. eingeschifft (b. c. III, 6; Dio Cass. 41, 44).

43 Dio Cass. 46, 47, 4. Dieses S. c. de r. p. def. enthält, wie unten zu zeigen sein wird, mehr eine Huldigung als einen Auftrag. Darum mag immerhin der Schattenmitkonsul Pedius in Rom anwesend gewesen sein. Auch ist es nach Dios Darstellung nicht ausgeschlossen, daß unser S. c. vor der Konsulwahl erging.

Also an erster Stelle stehen immer die Konsuln, resp. der in Rom anwesende Konsul. Es kann nicht befremden, daß wir an ihrer Stelle cinige Male den Interrex finden, nämlich:

[merged small][ocr errors]

52 Dio Cass. 40, 49, 5; Asc. in Milon argum. und § 67.

Im Jahre 43 ist die Bestellung eines Interrex unmöglich aus den von Dio Cass. 46, 45, 3 angegebenen Gründen (s. Mommsen Staatsrecht I3 651/2). Daher treten in dem S. c. de r. p. defendenda (Dio Cass. a. 0.) die Praetoren als Empfänger der Vollmacht auf. Eine selbständige Bedeutung kommt diesem ungewöhnlichen Falle für die Zwecke unserer Untersuchung nicht zu. Er ist vielmehr mit denen gleichzusetzen, in denen der Interrex den Auftrag erhält (s. u. S. 350).

Anders liegen die Verhältnisse 47, wo nach Dio Cass. 42, 29, 3 Antonius als Magister equitum, und im Jahre 40, wo die Triumvirn den Auftrag rei publicae defendendae erhalten (Dio Cass. 48, 33, 3). Doch ich denke, das Prinzip auch dieser Fälle ist durchsichtig: Antonius bekommt die Vollmacht als höchster der in Rom anwesenden1) Beamten; bei den Triumvirn kommt die Vollmacht als ein verhältnismäßig bedeutungsloses Accedens zu ihrer sonstigen Gewalt, der höchsten zur Zeit bestehenden, hinzu.

Neben den Konsuln und ihren Stellvertretern finden wir nun in dem überlieferten Wortlaut mancher) S. c. de r. p. defendenda genannt: qui pro consulibus (ad urbem) sunt, und zwar in den Jahren:

1) Es begegnet also hier dasselbe Prinzip, demzufolge man den abwesenden Konsul ausschloß.

2) Keineswegs in allen nach 77, wie Willems a. a. O. p. 251 will. Vgl. die oben S. 324f. für 63, 62, 48, 47, 43, 40 zitierten Stellen und u. S. 367, 2.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »