ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

77 Sall. hist. I, 77, § 22 uti Appius Claudius interrex cum Q. Catulo pro consule et ceteris quibus imperium est urbi praesidio sint.

52 Dio Cass. 40, 49, 5 τῆς φυλακῆς τῆς πόλεως καὶ ἐκεῖνον (τὸν μεσοβασιλέα) καὶ τοὺς δημάρχους καὶ προσέτι καὶ τὸν Πομπήιον (Dio Cass. 41, 2, 1 ἐν γὰρ τῷ προαστείᾳ τὰς δυνάμεις εἶχε ἐπιμεληθῆναι ὥστε μηδὲν ἀπ' αὐτῆς ἀποτριβῆναι.

Cic. Mil. 26, 70 Cn. Pompeius .... cum senatus ei commiserit, ut videret etc. (cf. 23, 61).

Ascon. in Milon. § 67 ut cum interrege et tribunis plebis Pompeius daret operam etc. cf. arg. (Clark p. 34) ut interrex et tribuni plebis et Cn. Pompeius, qui pro consule ad urbem erat, viderent etc.

49 Caes. b. c. I 5 Dent operam consules praetores tribuni plebis quique pro consulibus sint ad urbem ne quid etc.

Livius Per. 109 mandatumque a senatu coss. et Cn. Pompeio, ut viderent ne quid etc.

Cic. fam. XVI, 11, 2 senatus consulibus praetoribus tribunis plebis et nobis, qui pro consulibus sumus, negotium dederat, ut curaremus ne quid etc. ad Att. X, 8, 9 quos contra me senatus, nequid res publica detrimenti acciperet, armavit1).

Cic. pro Deiot. 4, 11 consulibus praetoribus tribunis plebis nobis imperatoribus rem publicam defendendam datam.

Cic. Phil. II, 21, 53 dedit arma hic ordo consulibus reliquisque imperiis et potestatibus.

Dio Cass. 41, 3, 3 τοῖς ὑπάτοις ταῖς τε ἄλλαις ἀρχαῖς.

Es gilt auch hier, ein Urteil über die Rolle, die die Prokonsuln spielen, erst zu fällen, nachdem wir uns um den authentischen Wortlaut bemüht haben.

Und zwar ist zunächst festzustellen, daß für das Jahr 52 die Prokonsuln in der Reihenfolge hinter den Volkstribunen, für 49 hinter den Prätoren und den Volkstribunen stehen. Es ergibt sich daraus für die Interpretation der zum Jahre 77 oben angezogenen Salluststelle, daß auch hier mit quibus imperium est die Inhaber eines militärischen imperium gemeint sind. Denn wollte man etwa die praetores darunter begreifen, so müßten sie eben voranstehen. Das bestätigt sich durch einen Vergleich des sallustischen quibus imperium est mit Caesar (s. o.) quique pro consulibus ad urbem sint und Cicero (s. o.) nobis qui pro coss. sumus, nobis imperatoribus.

Werden sie namentlich aufgezählt oder nicht? Ich behaupte nein. Man werfe einen Blick auf die Überlieferung für das Jahr

49 Caesar: quique pro consulibus sint ad urbem.

1) Lange, Röm. Altt. III p. 248, 2 bezieht diese Stelle auf das S. c. d. r. p. def. von 63. Das ist, wie unsere Parallelstellen zeigen, nicht notwendig.

Livius: Cn. Pompeio.

Cicero: nobis, qui pro coss. sumus.

nobis imperatoribus.

Dio: ταῖς τε ἄλλαις ἀρχαῖς,

Vergleicht man damit Sall. hist. I 77, § 22 (für 77) cum Q. Catulo et ceteris quibus imperium est, und die für 52 oben erwähnte Überlieferung, die immer nur Pompeius nennt, so liegen die Schlüsse nahe: 1. daß in der authentischen Fassung kein Name genannt, sondern einfach qui pro consulibus sunt ad urbem gesetzt wurde1); 2. daß der Senat immer bestimmte Leute im Auge hatte, auf die er mit dieser allgemeinen Formel hinwies; anders ausgedrückt: der Senat setzte sicher die Prokonsuln nur dann hinzu, wenn zufällig irgendein Feldherr mit einem Heere bei Rom und zur Verfügung des Senates stand 2). Caesars Worte ad urbem sind sicher authentisch 3).

Auf diese Weise erklärt sich, daß Cicero sich einbegriffen fühlen konnte (nobis), es folgt ferner, daß die Historiker nicht ohne Recht z. T. einfach den Namen dessen einsetzen, der gemeint ist. Diese Fassungen (Sall. hist. I 77, 22; Dio Cass. 40, 49, 5; Cic. Mil. 26, 70; 23, 61; Ascon. in Mil. § 67; Livius Per. 109) sind darum zwar historisch richtig, aber nicht authentisch.

Eine Erweiterung ihrer Kompetenz, etwa die Möglichkeit, das Pomerium zu überschreiten, scheint damit nicht verbunden gewesen zu sein. Der Senat mußte im Jahre 52 außerhalb des Pomeriums tagen, um Pompeius' Anwesenheit zu ermöglichen 4).

Exkurs über einige Senatsbeschlüsse aus dem Anfange

des Jahres 43.

Über das für das Jahr 43 überlieferte S. c. de r. p. def. vermag ich nicht klar zu werden. Die Lage des Materials ist folgende:

Am 20. Dez. 44 hatte der Senat eine Reihe von Anträgen Ciceros angenommen, u. a. wurde des D. Brutus Vorgehen aus eigener Initiative

1) Aus diesem Grunde und ferner deswegen, weil deutlich zwei verschiedene Verhandlungen und Beschlüsse des Senates erkennbar sind, können die bei Sallust Cat. 30 Anfg. erwähnten Maßnahmen nicht zum S. c. de r. p. defendenda gehören. So ist Mommsen, StR. I 694, 5 zu verstehen.

2) S. u. S. 367, 2.

3) Es ist ein fester terminus, cf. Pseudo-Asconius p. 147 Orelli.

4) Dio Cassius 40, 50, 2. ἐλθόντος τε αὐτοῦ (Πομπηίου) οὐ πολλῷ ὕστερον ἔξω τε τοῦ πωμηρίου πρὸς τῷ θεάτρῳ αὐτοῦ σὺν φρουρα ηθροίσθησαν κτλ. Asconius p. 52 Clark: Item, cum senatus in porticu Pompeii haberetur, ut Pompeius posset interesse etc. Dieselbe Situation im Jahre 49: Caes. b. c. I 6. Proximis diebus habetur extra urbem senatus. Pompeius eadem illa quae per Scipionem ostenderat agit; cf. Anfang 2.

gelobt und gebilligt (Phil. IV, 4, 8), außerdem beschlossen, am 1. Jan. solle de honoribus et praemiis bene de re publica meritorum et merentium referiert werden; gedacht war dabei vor allem an C. Caesar und sein Heer (Phil. V, 11, 28; etwas ungenau 1) Phil. X, 11, 23 quod a. d. XIII. Kalendas Januarias D. Bruto C. Caesari me auctore tribuistis: quorum privatum de re publica consilium et factum auctoritate vestra est comprobatum atque laudatum)2).

Es folgte nun die Senatsverhandlung vom 1.-4. Januar. Die neuen Konsuln referierten, altem Amtsantrittsbrauch gemäß, de re publica, über die politische Gesamtlage, außerdem de honoribus et praemiis de re publica bene meritorum et merentium, dem S. c. vom 20. Jan? Folge gebend. Die Verhandlungen zogen sich über mehrere Tage hin (per triduum Phil. VI, 1,3; Dio Cass. 46, 29, 2)), sind jedoch nur bei Appian (III 50 ff., 61) einigermaßen chronologisch festgelegt. Ciceros Anträge haben wir in der Phil. V. Doch ist es sicher, daß er mehr sententiae abgegeben hat, als er (in der üblichen Formulierung) in dieser Rede wiedergibt. Wenn er z. B. Phil. V, 3, 10 sagt: eas leges, quas M. Antonius tulisse dicitur, omnes censeo per vim et contra auspicia latas iisque legibus populum non teneri. Si quam legem de actis Caesaris confirmandis deve dictatura in perpetuum tollenda deve coloniis in agros deducendis tulisse M. Antonius dicitur, easdem leges de integro, ut populum teneant, salvis auspiciis ferri placet, so ist das gewissermaßen nebenbei bemerkt und in die Schlußformulierung seiner sententia (12, 34) nicht aufgenommen; wohl deswegen, weil es nicht zu der von ihm hier beobachteten Tagesordnung (de re publica, de honoribus) gehörte. Jedoch muß es im Laufe dieser Tage1) irgendwann als formelle sententia zur Abstimmung gebracht worden sein. Denn Phil. XIII, 3, 5 (Acta M. Antoni rescidistis; leges refixistis; per vim et contra auspicias latas decrevistis) erwähnt den Antrag als angenommen (cf. auch XII, 5, 12); zudem setzt das, was Cicero Phil. X, 9, 17 von Pansa sagt (quae enim Caesar egit, ea rata esse non curat: de quibus confirmandis et sanciendis legem comitiis centuriatis ex auctoritate nostra laturus est), die Annahme eines solchen Antrags von Cicero voraus.

Ebenso ist ein anderer Antrag Ciceros zu beurteilen, der ebenfalls in der Phil. V nur nebenbei vorgebracht wird: tumultum decerni, iustitium 1) Die Ungenauigkeit rechtfertigt sich dadurch, daß ja der Senat eine gewisse Komprobation auch von Oktavians Verhalten aussprach, wenn er Ciceros Antrag annahm, es solle über seine honores am 1. Jan. referiert werden.

2) Cic. Phil. VII, 3, 10 spricht, da er von den honores für Caesar redet, vom 1. Jan.

3) Dazu Ihne, Röm. Gesch. 7, p. 480, der den Nachweis einer im ganzen dreitägigen Dauer der Verhandlungen führt.

4) Ferrero (deutsche Ausg.) III 181, 76 (unter Berufung auf Lange, Röm. Altt. III 525) verlegt den Beschluß Mitte Februar.

edici, saga sumi dico oportere, dilectum haberi sublatis vacationibus in urbe et in Italia praeter Galliam tota (Phil. V, 12, 31 cf. VI, 1, 2; 6, 16). Auch er wird vermutlich im Laufe der Verhandlungen gestellt, jedoch abgelehnt worden sein. Es ist wohl Appians (III, 50 p. 341 ed. Viereck) лoλéμos-Erklärung (cf. Phil. VI, 1, 2 bello censui persequendum).

An eigentlichen sententiae Ciceros sind in Phil. V ferner drei überliefert: 1. 12, 34 de re publica a) consulibus totam rem publicam commendandam censeo etc., d. h. S. c. de r. p. def.; b) ut iis, qui in exercitu M. Antoni sunt, ne sit ea res fraudi, si ante Kalendas Februarias ab eo discesserint. Dieser Antrag b) ist angenommen cf. Dio Cass. 46, 29, 3, 4.

2. de honoribus: die von Cicero 13, 36 (D. Brutus), 15, 40 (Lepidus), 16, 45, 17, 46 (C. Caesar)1), 19, 52 (L. Egnatuleius), 19, 53 (exercitus) formulierten Ehrenbeschlüsse sind angenommen worden, nach App. III, 51 am 2. Jan. (cf. Phil. VII, 3, 10, XI,8, 20, Dio Cass. 45, 42, 4, 46, 29, 2, 3). Auf die Erteilung des proprätorischen Imperium an Oktavian geht Dio Cass. 45, 42, 4: πρός τε τὸ μέλλον ἐξουσίαν ἔννομον αὐτοῖς δόντες und App. III 51: καὶ τοῖς ὑπάτοις Ἱρτίῳ καὶ Πάνσα Καίσαρα συστρατηγεῖν οὗ νῦν ἔχει στρατού.

Der Antrag Ciceros auf r. p. def. dare scheint also abgelehnt worden zu sein 2). Außerdem wurde gegen Ciceros Rat (Phil. V, 12, 31, Dio Cass. 45, 43, 1) nach App. (III 61) am 3. Jan., nach Cicero Phil. VI, 1, 3 am 4. Jan. beschlossen, die bekannte Gesandtschaft an Antonius zu schicken (Phil. VI, 1, 3, Dio Cass. 46, 29, 4), jedoch mit dem Zusatz ut si ille auctoritati senatus non paruisset, ad saga iretur (Dio Cass. 45, 43, 2; Cic. Phil. VI, 3, 9). Ein Vermittlungsvorschlag: ut legati proficiscantur, bellum nihilo minus paretur (Phil. V, 9, 26) ist demnach abgelehnt worden.

...

Ungefähr dieser selbe Vorschlag muß jedoch bald Anhänger gefunden haben. Denn kurze Zeit darauf3) (Dio Cass. 46, 29, 5 votegov dè où л0229 πρὶν καὶ τὴν γνώμην αὐτοῦ μαθεῖν), jedenfalls vor Rückkehr der Gesandten (Cic. Phil. VII, 1, 1 legatorum quorum reditus quid sit adlaturus ignoro) ist beschlossen worden: ut consules alter ambove ad bellum proficiscerentur und ferner dilectus haberi tota Italia sublatis vacationibus (Phil. VII, 4, 11-13, fam. XI, 8, 2). Dio Cassius legt einen solchen Antrag dem Cicero schon in den früheren Verhandlungen in den Mund (45, 42, 4 ἔπειτα τοὺς ὑπάτους ἀμφοτέρους ἐπὶ τὸν πόλεμον ἐκπέμψαντες), und mir ist nicht zweifelhaft, daß er mit den Beschlüssen, die er 46, 29, 5 berichtet,

1) Man ging hier über Ciceros Antrag hinaus.

2) Peter, Gesch. Roms 2 p. 413, scheint ihn als angenommen zu betrachten. 3) Eine Reihe von Darstellungen weisen diesen Beschluß derselben Verhandlung (1.-4. Jan.) zu: Schiller I p. 36; Herzog, Gesch. Syst. d. röm. Staatsverfassung II, p. 73; Lange, Röm. Altt. III, 522, der ihn mit dem obenerwähnten Vermittlungsvorschlag (Phil. V, 9, 26) gleichsetzt; Drumann I1, 243.

eben diese uns aus Cicero bekannte Verschärfung der Situation im Sinne hat, wenn er sagt: ταραχήν τε εἶναι ἐψηφίσαντο καὶ τὴν ἐσθῆτα τὴν βουλευτικὴν ἀπεδύσαντο (was ich für Bedingungen und Begleiterscheinungen des dilectus Romae zu halten geneigt bin, solange nicht über diese verschiedenen Institutionen Genaueres durch eine Spezialarbeit bekannt ist) and ferner: τόν τε πόλεμον τὸν πρὸς αὐτὸν καὶ τοῖς ὑπάτοις καὶ τῷ Καίσαρι, στρατηγοῦ τινα ἀρχὴν δόντες, προσέταξαν, καί σφισι καὶ τὸν Λέπιδον Λούκιόν τε Μουνάτιον Πλάγκον ἐν μέρει τῆς ὑπὲρ τὰς Αλπεις Γαλατίας ἄρχοντα βοηθῆσαι ἐκέλευσαν. Daran ist eine Nebensache falsch: die Erteilung der Proprätur an Octavianus fällt früher (s. o.). Im übrigen ist Dio) mit Cicero (uti consules alter ambore ad bellum proficiscerentur) im Einklang. Appian setzt diesen selben Beschluß in seiner Darstellung der Erteilung der Proprätur an Octavianus voraus (III 51), wenn er darüber berichtet: καὶ τοῖς ὑπάτοις Ιρτίῳ καὶ Πάνσα Καίσαρα συστρατηγεῖν οὗ νῦν ἔχει στρατοῦ.

Diesem Beschlusse des Senates leisteten die Konsuln Folge: Hirtius rückte ins Feld (Dio 46, 36, 2), Pansa blieb in Rom (orr. Phil.).

Uns interessieren dann wieder einige Beschlüsse nach der Rückkehr der Gesandten. Die Phil. VIII gibt uns in den zweiten Tag der Verhandlungen einen Einblick. Wir entnehmen daraus, daß am Tage zuvor Cicero bellum beantragt hatte, statt dessen war ein Antrag des L. Caesar auf tumultus durchgegangen (Phil. VIII, 1, 1, 2), die Saga sollen am Tage darauf angelegt werden); abermals scheinen dilectus in ganz Italien angeordnet zu sein3) (Phil. VIII, 2, 6). Ein Antrag Ciceros: eorum qui cum M. Antonio sunt qui ab armis discesserint et aut ad C. Pansam . . . ante Idus Martias primas adierint, iis fraudi ne sit, quod cum M. Antonio fuerint etc. etc. (Phil. VIII, 11, 33) ist angenommen worden; s. Dio Cass. 46, 31, 2 καὶ τοῖς συνοῦσιν οἱ (i. e. Αντωνίφ) προηγόρευσαν αὖθις ἐγκαταλιπεῖν αὐτὸν, ἑτέραν τινὰ ἡμέραν τάξαντες; App. ΙΙΙ 63 καὶ ἡ βουλὴ αὐτὸν αὐτίκα ἐψηφίζετο εἶναι πολέμιον καὶ τὸν ὑπ' αὐτῷ στρατὸν, εἰ μὴ ἀποσταῖεν αὐτοῦ. Außerdem lag der von Cicero bekämpfte Antrag des Calenus vor, abermals Gesandte zu senden, der angenommen (Cic. Phil. VIII, 7, 20, XII, 2, 4), aber nicht ausgeführt wurde (Dio Cass. 46, 32, 4). Soweit ist Klarheit zu gewinnen. Doch bleiben die Fragen offen:

1. Was besagte Ciceros Antrag auf bellum, ist es mit πόλεμος bei Dio (46, 31, 2: τῷ τε Αντωνίῳ τὸν πόλεμον πάλιν ἐπήγγειλαν) und Appian (a. Ο. εἶναι πολέμιον identisch?

1) Eine kleine Inkorrektheit allerdings ist Dio begegnet: von dem τὸν πρὸς αὐτὸν steht in dem S. c. nichts. Doch kann man ihm daraus keinen Strick drehen; gemeint war das unbestimmte ad bellum jedenfalls so. Cf. App. III, 51 p. 343 Viereck: οἳ μὲν δὴ ταῦτα ψηφισάμενοι διελύθησαν, ὡς τὸν ̓Αντώνιον ἔργῳ διὰ τῶν δὲ εἰδέναι πολέμιον εψηφισμένον.

2) Cf. VIII, 11, 32; X, 9, 19; XII, 7, 16; XIII, 10, 23.

3) Cf. auch fam. XII, 5, 2.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »