Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
˹éÒ 4
... die Anfänge des Jahvismus aufzuklären oder für die Bedeutung des hebräischen Opfers als Gemeinschaftsmahles zwischen Gottheit und Verehrer oder für die Erscheinung der prophetischen Religion die babylonische Parallele und ältere ...
... die Anfänge des Jahvismus aufzuklären oder für die Bedeutung des hebräischen Opfers als Gemeinschaftsmahles zwischen Gottheit und Verehrer oder für die Erscheinung der prophetischen Religion die babylonische Parallele und ältere ...
˹éÒ 43
Und den Drachen , das Reittier seiner Gottheit , umgab ich mit Gold und stellte ein taamtu anf und brachte in dem andern Tempel auf seiner Brust kostbare Steine an . " Das taamtu erinnert an das babylonische Tiamat , die vornehmste.
Und den Drachen , das Reittier seiner Gottheit , umgab ich mit Gold und stellte ein taamtu anf und brachte in dem andern Tempel auf seiner Brust kostbare Steine an . " Das taamtu erinnert an das babylonische Tiamat , die vornehmste.
˹éÒ 44
Das taamtu erinnert an das babylonische Tiamat , die vornehmste Gottheit der Sumero - Alkadier , wie auch heute bei den Chinesen der Drache überall verehrt wird . Sonst erscheint der Drache nicht als Reittier Marduks , der ihn besiegt ...
Das taamtu erinnert an das babylonische Tiamat , die vornehmste Gottheit der Sumero - Alkadier , wie auch heute bei den Chinesen der Drache überall verehrt wird . Sonst erscheint der Drache nicht als Reittier Marduks , der ihn besiegt ...
˹éÒ 45
ten Grund , wenn diese Gottheit doch seinen Feinden nicht geholfen hatte , aber einen guten Grund , wenn er seinen Sieg ihr zuschrieb . Die Berechnung , die Asurbanipal hier aufstellt , ist sehr wichtig für die Zeitbestimmung : 2 ner ...
ten Grund , wenn diese Gottheit doch seinen Feinden nicht geholfen hatte , aber einen guten Grund , wenn er seinen Sieg ihr zuschrieb . Die Berechnung , die Asurbanipal hier aufstellt , ist sehr wichtig für die Zeitbestimmung : 2 ner ...
˹éÒ 75
Nicht war ich deiner Herrschaft eingedenk , betete nicht beständig zu dir , die Leute in uffyrien wußten nichts von deiner Gottheit , flehten nicht zu ihr .. da hast du , Istar , furchtbare Herrscherin unter den Göttern , mich mit dem ...
Nicht war ich deiner Herrschaft eingedenk , betete nicht beständig zu dir , die Leute in uffyrien wußten nichts von deiner Gottheit , flehten nicht zu ihr .. da hast du , Istar , furchtbare Herrscherin unter den Göttern , mich mit dem ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Aegypten Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg Bericht Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein feinde finden folgte früher führte ganze Gebet gebracht gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gibt gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Hand Haus heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute Himmels Höhe Inſchrift iſt Jahre Jeremias Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Prieſter Recht Regierung Reiches Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater vermutlich viel vier Volk Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweite zwiſchen