ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

34. Symmachie zwischen Aetolern, Phokern, Boeotern. Um 292 v. Chr. Der sogen. όρκος-Stein.)

Inv.-Nr. 1846. Gefunden am 22. Aug. 1894, umgedreht im Pflaster der heiligen Straße nahe der Ostseite der Athenerhalle. Kalksteinplatte (H. Elias), unten gebrochen, Oberseite und Rückseite rauh gekrönelt, rechte Seite glatt, linke gekrönelt. H. 27 max, Br. 46, D. 11. Liegt im Museumskeller (Inv.-Nr. weggewaschen). Wegen der Krönelung scheint die Platte links und oben Anschluß gehabt zu haben, würde also zu der Verkleidung eines Denkmals gehören. Inv. - Nr. 1840.

20

ν τῶν κοινῶ[ι ἑτοιμάσαι τοὺς ὁπλί

[τας γεγραμμένους στήλας δὲ στῆσαι ἀναγράψαντας

[τήν τε συμμαχίαν καὶ τὸν ὅρκον ἐμ μὲν Αἰτωλίαι ἐν Θέρμοι [καὶ ἐν....?... . ] Λίαι καὶ ἐλ Λοφρίωι, ἐν δὲ Βοιωτοῖς ἐν τῶν ἱερῶν 5 [τοῦ Ποσει]δ[@]νος ἐν Ὀγχηστῶι καὶ ἐν ̓Αλαλκομενείωι καὶ ἐγ Κο[ρωνείαι] ἐν τῶν ἱερῶν τῆς Ἀθηνᾶς, καὶ κοινὴν ἐν Δελφοῖς. Ομό[σαι δ]ὲ τὸν ὅρκον ἑκατέρους τόνδε ομνύω Δία, Γῆν, Ἥλιον, Πο[σειδ]ῶ, Αρη, ̓Αθηνῶν Ἀρείαν, 9[εο]ὺς πάντας καὶ πάσας. συμμα [χήσ]ω κατὰ τοὺς ὅρκους καὶ τὰς συνθήκας τὰς γεγενημένας 10 [Βοιωτ]οῖς καὶ Αἰτωλοῖς καὶ Φωκεύσιν τοῖς μετ' Αἰτωλῶν ἀδόλως [οὐδὲ] ἐγκαταλείψω οὔτε πολέμου ὄντος οὔτε εἰρήνης,

[ἀλλὰ βοηθήσω παντὶ σθένει καθότι ἂν παρακαλώσι· εἰ μὲν εὐ [ορκέω] πολλά μοι κἀγαθὰ εἴησαν, εἰ δ' ἐφιορκοίην ἐξώλης εἴην [αὐτὸς καὶ τὸ] γένος. Εἰ δέ τις ὅπλα ἐπιφέροι ἐπὶ Βοιωτοὺς ἐπὶ πο15 [λέμωι ἢ ἐπ'] Αἰτωλούς, βοηθεῖν ἀλλήλοις παντὶ σθένει.

[Ἐπὶ μὲν ἄρχοντος Βοιωτοῖς Ἠσχύ[λου] .

ρο

[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

Die schöne Schrift verweist den Text 10 Jahre vor oder 20 nach 300 v. Chr.; da erscheint, gehört er vor 280, wo unter Dioskuridas das bisher jüngste geschrieben ist (Bull. 23, 546), während es unter Kleobulos (283) und früher (Lyson 294) schon mit Ξ abwechselte. Da aus dem J. 283 zugleich das letzte normale στοιχηδόν erhalten ist, sieht man, wie nach dem Galliereinfall (279) auch in der Schrift eine neue Periode anhebt, die mit den antiquierten Formen endgültig aufräumt.

Diese Schriftdatierung verbietet die sonst naheliegende Verbindung der Φωκεῖς οἱ μετὰ Αἰτωλῶν (Ζ. 10) mit der aus dem J. 269 und aus Gruppe IV (s. Band XIV S. 305) bekannten Teilung der 2 Phokischen Amphiktyonie-Stimmen, welche zeigte, daß damals nur eine Hälfte von Phokis selbständig war, die andere aber dem aitol. Bunde angehörte. Andererseits möchte ich wegen der Identität der Schwurgötter in Z. 7 mit denen des bekannten Bündnisses vor dem Chremonideischen Kriege nicht über das Jahrzehnt 290-280 emporgehen. Denn nach Wilhelms neuer Zusammensetzung lautet diese Stelle der attischen Urkunde vom J. 266

(IG II 332 = Syll.2 214, 53) vielmehr (IG II 687, 54): durio Aiα, Fñv, Ἥλιον, "Αρη, ̓Αθηνῶν ̓Αρε[ίαν, Ποσειδώ, Δήμητρα»]. Diese wörtliche Übereinstimmung mit unserer Zeile 7 nur Пlood ist von unserer 4. an die 6. Stelle gerückt und die attische Demeter als letzte hinzugefügt macht es nicht rätlich, die beiden Texte durch mehr als 20-25 Jahre zu trennen. Wenn nun Aitolien und Boeotien ein Bündnis schließen, das auch eineu Teil von Phokis umfaßt, so müssen sie Nachbarn gewesen sein, d. h. das ozolische Lokris war damals bereits im aitolischen Bund, desgleichen war Delphi schon okkupiert und die zwischen ihm und Boeotien liegenden Phokischen Städte hielten es ebenfalls mit den Aitolern. Wir kommen damit auf die in Jahrbb. Phil. 1897, 787 f. geschilderten Verhältnisse, d. h. kurz vor den Krieg, den Aetolien c. 291 gegen Demetrios führte (vgl. auch Swoboda, Staatsalt. 335), und auf die beiden Erhebungen Boeotiens gegen diesen König, bei denen schon Beloch III 1, 233, 1 aitolische Teilnahme voraussetzte. Unser Text bringt die urkundliche Bestätigung; er gehört danach etwa in das J. 292.

Im einzelnen ist zu bemerken: 3 iar heut weggebrochen, nur in Kontoleons Inv.-Abschrift erhalten. 4 am besten entspäche der Lücke [zai Ev Avoiμaz]sia, aber diese aitol. Stadt ist erst um 285/1 gegründet. Sodann dachte ich an [ἐν δὲ Φωκίδι ἐλ Λιλαίαι, aber mit dem gleich folgenden 24oggio ist wahrscheinlicher das Heiligtum der Artemis Laphria1) bei Kalydon gemeint, dessen Namen tò Дógqior (entsprechend dem 'Alaλzouέvetov in Z. 5) wir hier kennen lernen; vgl. phokischlokrisch o für a bei Thumb, Handb. S. 189 (¿rtogýjïa) und 193, 197 (tétoqes). Wir müssen also wohl den Anfang der Z. 4 auch noch auf Aitolien beziehen, das Inv. gibt hier noch als erste Zeichen ITOAIAI, was für IT2 wohl mehr vermutet als gelesen ist aber die betr. Stadt kann ich nicht finden (Mo2vxo-giau wäre sehr kurz). - 16. Die Datierung am Schluß ist nicht ganz sicher. Kontoleon las noch -Tos Boltois, wovon ος Βοι jetzt weggebrochen ist. Desgl. sind in 17 von seinem IOENT'IEON heut

[ocr errors]

1) An Apollo Laphrios möchte ich nicht denken. Der einzige Zeuge für ihn ist Strabo X 459 (Ende): περὶ δὲ τὴν Καλυδωνά ἐστι τὸ τοῦ Λαφρίου Απόλλωνος ἱερόν. Da in Kalydon sonst nur das Heiligtum und berühmte Kultbild der Artemis Laphria überliefert wird (Paus. IV 31, 7; VII 18, 6 sqq.), wollte Palmerius auch bei Strabo to tie Aapoiae 'Agriudos schreiben, was ich trotz Kramer für richtig halte. Denn der Autor konnte, aus dem Gedächtnis zitierend, Bruder und Schwester um so eher verwecheln, als in Kalydon Kult und Heiligtum schon lange vor der Abfassung seines Buches verschwunden waren (Kultbild 31 v. Chr. nach Patrae gebracht, Paus. VII, 18, 6; Strabo's Geographie abgeschlossen 18 n. Chr.). Aber da auch in Hyampolis das Fest der usycha 'Ehagyßókia zai 1άppia bestand (RE II 1391, 37) und der phokische Monat Apoios bekannt ist, bleibt immer die Möglichkeit der Existenz eines phokischen 1ógorov offen und damit der oben gegebene Vorschlag: [ev de Pozidı 22 Ai]aicu. [Nachträglich finde ich in der geographischen Liste Bull. VII, S. 194, Z. 48 als Stadt oder Ort: Ev Aάgooi. Daß dieses c. 100 Jahre spätere Zeugnis denselben Ort wie unser Aogoor bezeichne, ist um so wahrscheinlicher, weil a. a. O. Thermon und Kallipolis in der Nähe stehen. Genaueres hierüber bei Nikitsky, Geogr. Liste, S. 12f.]

[merged small][ocr errors][ocr errors]

nur die drei letzten Zeichen übrig, während in 18 sein ATANA ganz verschwunden ist1).

35. 36. Vertrag der Athener und Aitoler 219 (oder 200) v. Chr.

Inv.-Nr. 2618. - Gefunden am 10. Juni 1895. Fundort nicht angegeben, Standort: Museumskeller. Fragment einer Marmorstele, rings gebrochen, Rückseite erhalten (fein gekrönelt); h. 261/2 max., br. 29 max, dick 4/2 (rechts nur 4 cm, weil hinten eingeschnitten).

5

[blocks in formation]

36.

- [τὸν δεῖνα τοῦ δεῖνος] Αλαιέα, Αριστόδημ[ον Κηφισοδώρου? Ξυπεταιῶνα?

[merged small][ocr errors]
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]
[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

τοῖς ἐν ̓Α]θήναις πολιτευόντοις καὶ τὰν νί[καν

5 [ἀλλὰ τὴν ἀσφάλειαν καὶ ἀσυλίαν εἶμεν αὐτοῖς πᾶσι τὰ ἀπ ̓ Αἰτωλῶν καὶ τῶν ἐν

[blocks in formation]

1) [Korrekturnote. Während des Druckes machte mich v. Hiller freundlichst auf einen kürzlich von T. Walek herausgegebenen delphischen Text in Rev. de phil. 37, 262f. aufmerksam, der sich als unser ὅρκος-Stein herausstellt. Wir hatten diesen 1909 im Inventar ermittelt, und nach wochenlangem Suchen gelang es 1910 E. Rüsch, den ganz verstaubten Stein im äußersten Winkel des Museumskellers aufzufinden. Erfreut teilte er den Fund dem damaligen Ephoros mit, worauf am andern Tage Martinaud die Quader hinaustrug und photographierte. Diese Photographie nebst einer Abschrift hat Walek in Paris von Bourguet erhalten und jetzt beides a a. O. publiziert. Da ihm aber weder Abklatsche noch eine genaue, im Augenblick der Ausgrabung gemachte Abschrift zu Gebote standen, ist sein Text an zwei entscheidenden Stellen unrichtig und die Ergänzung der Anfangslücken bisweilen ungenau. Seine Varianten sind: 1 [σιταρχῆσαι?] τοὺς. 2 statt [γεγραμμένους nur 7-8 Punkte. 3 [τὰς συνθήκας] statt [τήν τε συμμαχίαν. 4 [καὶ 11-12 litt.] αι. Bourg. gibt To II, was zu Kontoleons ιτωλίαι (s. oben) gut stimmen würde. 14 fehlt [τὸ] vor γένος. 16 [Εἰ δέ τις φίλος Βοιωτοῖς ἢ σύμμαχος statt der subskribierten Datierung. 17 ΣΠ. ΕΟΣ statt Θεσπιέος. 18 fehlt. Nach sehr langen Erörterungen über die politischen Konstellationen der 2. Hälfte und Mitte des III. Jhdts., die bei richtiger Verwertung des E überflüssig gewesen wären, und nach Eliminierung der letzten Jahrzehnte des IV.Jhdts. kommt W. zuletzt auf dieselbe Zeit, die von uns oben angegeben war, und präzisiert sie genauer als den zweiten der boeotischen Aufstände gegen Demetrius 292 v. Chr. Man darf in dieser Übereinstimmung gewiß eine Gewähr für die Richtigkeit der Datierung selbst erblicken.]

Die dünne Marmortafel muß sehr breit gewesen sein; da aber nur ein kleines Mittelstück von den langen Zeilen erhalten ist, läßt sich an eine Ergänzung kaum denken. Trotzdem ist es klar, daß Nr. 35 ein attisches Psephisma enthält (vgl. v άzgoлókat, die Bezeichnung des einen Gesandten nach dem Demos A2ai, den anderen mit der nichtdorischen Namensform 'Aqtoτódnuos), dem in Nr. 36 das entsprechende aitolische folgt. Die kurze Überschrift des letzteren und manche Wendungen stimmen so genau zu den Aitoler-Dekreten Syll. 280 (vgl. Z. 11) für Teos a. 203 und Syll. 923 (Z. 18-20) für die Magneten a/M. a. 207, daß man zunächst versucht ist, an dieselbe Zeit zu denken, obschon die Schrift etwas älter erscheint. Desgleichen schien der Inhalt auf die Anfänge des II. Makedonischen Krieges zu führen; denn abgesehen von der kurzen Hilfe, die Aitolien auf Betreiben des Olympiodoros im J. 306 den Athenern gegen Kassandros leistete (Beloch III, 1, 163), ist von irgend einem Bündnis beider Staaten nichts bekannt geworden. Wir lernen durch unsere Inschrift die Existenz einer ovuuazia kennen, die sich zwar nicht notwendig auf Aetolien und Athen beschränkt zu haben braucht, die aber doch die zwei Staaten mitumfaßt haben wird. Denn anders wird man die wiederholte Nennung Athens (Nr. 36, Z. 4 u. 10), seiner лolitεvortes, die Garantierung seiner Asylie, d. h. die Befreiung von aitolischer Piraterie usw. kaum verstehen können. Alles das könnte zu der Feindschaft der Aitoler und der Römer gegen Philipp im J. 201 stimmen (Niese II, 588f.); vgl. die antimakedonische Gesandtschaft der Römer bei beiden Völkern (Niese II 591), die Kriegserklärung der Athener und die Anstrengungen des Attalos, auch die Aitoler zum Krieg zu bewegen (II 592); sodann die Gesandtschaft der Athener auf der Bundesversammlung zu Naupaktos neben den römischen und makedonischen Gesandten, von denen letztere die Aitoler vom Kriege abzubringen versuchten (II 598); endlich die Kriegserklärung des aitol. Bundes unter dem Strategen Damokritos im J. 200 (II 603).

Aber auf der anderen Seite spricht Vieles für den Anfang des Bundesgenossenkrieges, aus dessen erstem Jahr 219 (att. a. Xaigegor) wir die mehrfachen Gesandtschaftsreisen des attischen Strategen Demainetos zu dem aitol. Bunde und zu Philipp kennen (IG II 619b, vgl. Niese II 463), und wohin die aitol. Zusage der Unterlassung der Piraterie sowie die Schrift besser passen würden, als zum J. 200. Denn gleich nach des Antigonos Tod hatten die großen Beute- und Raubzüge der Aitoler um 220 v. Chr. eingesetzt (Niese II 409), über die unten auf S. 12 genauer gehandelt wird. Freilich könnte dann mit der ovuuazia nur der hellenische Bund gemeint sein, an dem die Athener keinen Anteil hatten, und da auch der Nesiotenbund ovuuazia hieß (vgl. Swoboda, Staatsalt. 416, 3), möchte ich diese Auffassung für die wahrscheinlichste halten. Wir würden klarer sehen, wenn wenigstens die Namen der athenischen Gesandten in Nr. 35 erhalten wären, deren erster, ganz verlorener, Demainetos (Adμorevc) gewesen sein könnte. Dann folgt ein Aare, und als dritter 'Aqtotódnuos, vielleicht der Vater des Kephisodoros Pros. Att. n. 8380, der einzige Aristodemos, der in dieser Zeit bezeugt ist (Pr. A. n. 1819). darf man hoffen, daß neue Stücke hinzugefunden werden.

Auch hier

37. Grenzfestsetzung zwischen Meliteia und Xyniae, und Sympolitie zwischen Meliteia und Perea. Diesen wichtigen Stein hatte der erste Herausgeber Laurent nicht wiedergefunden, er konnte den Text nur unvollständig nach Jouguets flüchtiger, im Augenblick der Ausgrabungen angefertigter Kopie herausgeben (Bull. 25, 344). Einige Stellen besserte der Abdruck in IG IX, 2 p. XI, n. III, brachte aber auch Irrtümer hinein. Darum sei unsere Abschrift und die fehlende Steinbeschreibung hier mitgeteilt.

[ocr errors]

Inv.-Nr. 3272. Gefunden im Oktober 1895 (nicht 1896) verkehrt im Pflaster der heiligen Straße nahe dem Gelondreifuß. Kalksteinplatte in zwei schräg aneinander passende Stücke gebrochen, H. 46, Br. 32/2, Dicke 101⁄2-11. Längs der Oberkante ist ein 5 cm hohes Profil abgeschlagen. Oberseite glatt, Rückseite grob gekrönelt; rechts, links, unten rauh, also wohl Anschluß. An dem zweiten Text fehlen unten ca. 43 Zeilen, er war also noch um etwa 62 cm länger als jetzt. - Will man nicht Wiederverwendung der Platte und Zerschneidung in zwei Hälften annehmen, wobei auch an der linken Seite ein Streifen von 9 Buchstabenbreiten (etwa 91/2 cm) abgehauen sein müßte, bliebe nur die Zugehörigkeit zu einer Plattenwand, etwa einer Postamentverkleidung übrig, obwohl die Dicke dafür etwas schwach erscheint. Die in Syll.2 42531 dekretierte Aufstellung einer Stele in Delphi würde die Einmeißelung auf einer Plattenwand nicht ausschließen, wie mehrere Beispiele beweisen.

(Text siehe S. 10.)

[ocr errors]

-

Zur Textfeststellung: A. Die am Ende von Z. 2-5 unterstrichenen Buchstaben waren zur Zeit der Auffindung des Steins von Jouguet abgeschrieben, scheinen aber bald abgebrochen zu sein, da sie nicht nur heut, sondern schon in Kontoleons Inv.-Abschrift fehlen. 1 Zur Schreibung Merela vgl. IG IX, 2, n. 205, 30, und Dittenberger Hermes 1906, 170 (Stählin, briefl.). 2 Πολειμίδα Joug., heut nur l'OMEN erhalten, also wohl einst Ioɛuiṛa, wie IG IX 2, 75 26. 4 Die hier und weiterhin mit Fragezeichen versehenen Namen entsprechen den Lücken, sollen aber natürlich nur Vorschläge sein. Αρίστωνος Joug. 6 TONI und am Ende VIII auf Stein, zur Ergänzung vgl. Z. 24. 9 Laurent gab nur: 1 EN [eiμev] MELITAI[for] Tàs [ópas]. Zur Ergänzung vgl. Z. 24 f. (Syll. n. 425). 10 Anf. qué Kern. Ende tou TPOITO Joug.; statt I erkannte Klaffenb. IE auf Abklatsch.

[ocr errors]

11 Joug. beginnt mit NIAN, aber [7]èv vénav auf Stein. 12 NTOEIOZ Joug.; v. Hiller emendierte []v tò véuos, was der Stein hat. || Σ.. &iαi ά[x]ò τov N....... Joug.; auf Stein Ergoßtia ANTOYNE.. Statt des erwarteten z oder άnò steht av da, das kaum zum vorigen gezogen werden kann (Ergóßei aiav?); vielleicht ist ausgefallen, är(w) tov véμɛos(?). - 13 Laur. beanstandete mit Recht Joug.'s ἁμαξιτών, der Stein hat -τόν. Ζη [τὴν ὁδό]ν ist nicht recht Platz, aber τάν darf kaum fehlen (suppl. Laur.). || Das nächste ist noch nicht sicher; v tàv 'Oọi ... Joug.; OPE oder OPM auf Stein. Wegen Z. 14 ov tov 'Iovεtor, wo dieselbe Ortsangabe wiederkehrt, würde man v tà Nog.. schreiben, wenn ein griech. Wort mit Nog begänne. So aber darf man das N wohl eliminieren. 14 ΝΤΩ . . ΝΝΩ Joug., IEONTONIONEION auf Stein (auch von Hiller auf Abkl. bestätigt). Aber der Name 'Ióveia bleibt problematisch. || Ende to [yov] Laur., jedoch ist Aivvatov hier und in Z. 15 sicher. 15 Anf. nur vaiov v Joug. | tov Xa[pádgov] id., auf Stein tóv. 17 Anf. I[táv].... da Joug., ZYȚAPIAA auf Stein, was zur Not Eizagida oder vrapida gewesen sein könnte. Vorher ist wohl nicht vanav, sondern aɣáv zu ergänzen, vgl. die Quelle IIɛhavis in Lakonien Paus. III, 21, 2. 18 . . . ίωνος Joug., Σκορπίωνος auf Stein. 19 ...ov Joug., auf Stein -vízov. || Ende Koivo- fehlt bei Joug. 20 .. o Joug., quoi auf Stein; ein Ethnikon vermutete schon Laurent. 21 ΤΩΝΕΙΝΙΑΣ . . . . ΚΟΣ Jong., bei dem auch Kam

Zeilenschluß fehlt.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »