Klio: Beiträge zur alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 16

»¡Ë¹éÒ
Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, 1920
0 º·ÇÔ¨Òóì
Google äÁèä´éµÃǨÊͺÃÕÇÔÇ áµèµÃǨËÒà¹×éÍËÒ»ÅÍÁáÅШйÓÍÍ¡àÁ×è;º

¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í

¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì

àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»

©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´

¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ

º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ

˹éÒ 248 - Botmäßigkeit unterwerfend bezwang und an der Seeküste des kilikischen Landes das Geschwader der seekämpfenden Schiffe der lonier besiegte und in die Flucht schlug.
˹éÒ 196 - Quellen (ina hiAte) des Flusses trat ich ein, Opferlämmer den Göttern opferte ich, ein Bildnis meiner Majestät stellte ich auf," was sich auf den Tigristunnel und die obere Höhle bezieht.
˹éÒ 9 - Himmel, beigewohnt hat, wird gesehen haben, welch eine körperliche Anstrengung für den Priester damit verbunden ist; und doch wird diese Anforderung nur einmal im Jahre gestellt und nur an vier Altären.
˹éÒ 9 - Opfer darzubringen hatte, und das unter der Sonne oder auch den Regengüssen Olympias, nehmen wir dazu...
˹éÒ 9 - Elis aus, besorgt wurden, daß der Gang nicht der topographischen, sondern einer nach ändern Bestimmungen geregelten Ordnung folgte: so gestehe ich...

ºÃóҹءÃÁ