Was alles ich wär', Doch bin ich wie ich bin, Der Goldschmiedsgesell. Es ist doch meine Nachbarin Zu Ring und Kette poch' ich dann Und thut fie erst die Schaltern auf, Joe feile; wohl zerfeil ich dann Und flugs wie nur der Handel ftia, Das kleine Füßchen tritt und tritt; Und nach den Lippen führt der Schat Antworten, bei einem gerellid aftlichen Fragespiele Die Dame. Der junge Herr. Der Erfahrne. Geh den Weibern zart entgegen, Du gewinnst fie auf mein Wort; Und wer rasch ist und verivegen Kommt vielleicht noch besser fort; Doch wem wenig dran gelegen Scheinet, ob er reizt und rührt, Der beleidigt, der verführt. Der Zufriedne. Vielfach ist der Menschen Streben, Ihre Unruh, ihr Verbruß; Auch ist manches Gut gegeben, Mancher liebliche Senus; Doch das größte Glück im Leben Und der reichlichste Gewinn Ist ein guter leichter Sinn. Der lustige Nath. Wer der Menschen thòricht Treiben Täglich sieht und täglich fchilt, Und, wenn Andre Narren bleiben, Selbst für einen Narren gilt, Der trågt schwerer, als zur Mühle Irgend ein beladen Thier. Und, wie ich im Busen fühle, Wahrlich! To ergeht es mir. Der gåger. Wer kauft liebesgötter? Bon allen dönen Kaaren, höret was wir fingen! Und Teht die schönen Vogel, Sie stehen zum Verkauf. Zuerst befeht ben großen, |