Ihr greifet rasch nach ungeformten Erden Und freisend führt ihr in bewegten Lüften Den wandelbaren Flor, Und schreibt dem Stein, in allen seinen Grüften, Die festen Formen por. Nun alles sich mit göttlichem Ertühnen Und so verdrångt, mit liebevollem Streiten, Wie regt sich bald, ein holdes Licht zu schauen, Gestaltenreiche Schaar, und ihr erstaunt, auf den beglüdten Wuen, Nun als das erste Paar. Und bald verlischt ein unbegránztes Streben Raffet Gelehrte sich zanken und streiten, Streng und bedachtig die Lehrer auch renn! Alle die Weisesten aller der Zeiten Lächeln und winken und stimmen mit ein: Ihöridt, auf Befrung der Choren zu harren! Kinder der Klugheit, o habet die Narren Eben zum Narren auch, wie fidy's gehört! Merlin der Alte, im leuchtenden Grabe, Wo ich als Jungling gesprochen ihn habe, Hat mich mit ähnlicher Antwort belehrt: Thöricht, auf Vesprung der Thoren zu Harren! Kinder der Klugheit, o habet die Narren Eben zum Narren auch, wie sich's gehört! Und auf den Hohen der Indischen Lüfte und in den Tiefen Aegyptischer Grüfte Hab' ich das beilige Wort nur gebórt:. Thóricht, auf Befí'rung der Thoren zu harren! Kinder der Klugheit, o habet die Narren Eben zum Narren auch, wie siah's gehört. Vanitas! vanitatum rapita s! Ich hab mein Sach auf Nichts gestellt. Gude! Juchhe! Ich stellt mein Sach auf Geld und Gut. Suche! D weh! Uuf Weiber stellt ich nun mein Sach. Suchhe! O weh! 1 3 stellt' mein Sach auf Reiß und Fahrt. Suchhe! weh! 3d stellt mein Sach auf Ruhm und Ehr?. Juchhe! web! Ich feßt mein Sach auf Stampf und Krieg. Suche! Suche! Juchhe! Juchhe! Kriegsg I ů d. Verwünschter weiß ich nidhts im Krieg, 1 Dann geht das Cantoniren an, 1 Wenn endlich die Kanone brummt Trompet und Trab und Trommel sunimt, Nun endlich pfeift Musketen - Blei Da thut fich Herz und Keller los, |