Keinen Druckser hier zu leiden, Thor. Sollst uns nicht nach Weine lechzen! Gleich das volle Glas heran! Denn das Aechzen und das Kráchzen Haben wir nun abgethan. Drey Stimmen. Shor. Ergo bibamus 8! Hier sind wir versammelt zu löblichem Chun, Drum, Brüderchen! Ergo bibamus. Beherziget Ergo bibamus. Ein herrliches Ergo bibamus. Da dacht ich mir: Ergo bibamus. Ich half mir und dachte: Bibamus. Beim tróstlichen Ergo bibamus. Ihr Redlichen! Ergo bibamus. Drum doppeltes Ergo bibamus. Drum, Brüderdhen! Ergo bibamus. Ich dachte nur: Ergo bibamus. Drum immer auf's neue; Bibamus. Wir klingen und singen: Bibamus. M usen und Grazien in der M a rk. O wie ist die Stadt so wenig; wie freut es mich, mein Liebden, Dann im Sand uns zu verlieren, Sagt mir nichts von gutem Boden, Geht es nicht in unserin şofe Laß den Wißling uns besticheln! Und in unsern Liedern keimet Epiphanias fest. Die heil'gen drey König' mit ihrem Stern, Sie effen, sie trinken, und bezahlen nicht gern; Sie erfen gern, sie trinken gern, Sie effen, trinten, und bezahlen nicht gern, Die heilgen drev fönig' sind kominen alhier, Es sind ihrer dren und find niat ihrer vier; Und wenn zu drenen der vierie wår? So war ein heiliger drev ftónig mehr. Ich erster bin der weiß und auch der ihon, Ich aber bin der braun' und bin der lang, Ich entlich bin der schwarz und bin der klein’ Die heiligen drcy ffônig' sind wohl gesinnt, Wir bringen Murrhen, wir bringen Solb, Da wir nun hier schöne Herrn und Frau'n, |