ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub
[ocr errors]

dem Hymnus Aeterna Christi munera entnommen, dessen Abfassung von Ambrosius oben Nr. 5 in Zweifel gezogen wurde.

28. Cives beatae patriae, in der ersten Vesper des Festes SS. Reliquiarum, wie dieses Fest selbst neu, Verfasser unbekannt.

29. Coelestis agni nuptias. Am 19. Juni, festo S. Julianae de Falconeriis, von Francesco Lorenzini aus Florenz, Biograph der Hl. Juliana, a. 1719.

30. Coelestis urbs Jerusalem. Am Kirchweihfest. Von einem Unbekannten zwischen 10-15. Jahrh. Daniel, T. I. p. 239. Vgl. oben Nr. 12.

31. Coeli Deus sanctissime. In der Vesper der feria IV. Ambrosianisch (d. i. von einem alten Nachahmer des Ambrosius). Vgl. Mone, I, 378. Daniel, T. I. p. 60.

32. Coelitum Joseph decus. Am 19. März und am Patrocinium S. Josephi. Verf. unbekannt. 16-18. Jahrh.

33. Coelo redemtor praetulit. Am Fest der Mutterwürde Mariä, 2. Sonntag im Oktober. Verf. unbekannt. 16-18. Jahrh.

34. Consors paterni luminis. In der Matutin der feria III. Von Ambrosius; sein 10ter Hymnus. Daniel, T. I. p. 27.

35. Cor, arca legem continens. Am Herz-Jesu-Fest. Verf. unbekannt. 16-18. Jahrh.

36. Corpus domas jejuniis. Fortsetzung von Gentis Polonae gloria; s. unten Nr. 54.

37. Creator alme siderum. Jm Advent. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 74. Jm ursprünglichen Texte: Conditor alme siderum; überarbeitet, schon der ursprüngliche Text ist 200 Jahr jünger als Ambrosius, s. Mone, Bd. I. S. 49 f. 38. Crudelis Herodes. An Epiphanie. Von Sedulius (vgl. Nr. 1 oben) mit einigen Aenderungen. Der alte Text beginnt: Hostis Herodes impie. Vgl. Daniel, T. I. p. 147. Thomasii Opp. T. II. p. 359.

39. Crux fidelis inter omnes. An der Dom. Passionis. Ein Theil von Pange lingua gloriosi lauream certaminis. Von Ve= nantius Fortunatus (s. oben Nr. 22).

40. Custodes hominum psallimus angelos. Am Schußengelfest. Von Cardinal Nobert Bellarmin † 1621.

41. Decora lux. An St. Peter und Paul. Von Elpis (s. oben Nr. 25) mit starken Aenderungen. Der alte Tert beginnt Aurea luce. Vgl. Daniel, T. I. p. 156. Thomasii Opp. T. II. p. 389.

42. Deus tuorum militum. 3m Commune unius martyris und an vielen einzelnen Martyrerfesten. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius, wohl bald nach Ambrosius gedichtet, ähnlich wie Aeterna Christi munera oder Rex gloriose martyrum. Vgl. Mone, Bd. III. S. 150 f. Daniel, T. I. p. 109. Thomasii Opp. T. II. p. 400.

43. Domare cordis impetus. Am Feste der hl. Elisabeth von Portugal (8. Juli). Von Papst Urban VIII. † 1644.

44. Dum nocte pulsa lucifer. Am Feste des hl. Venantius (18. Mai), Fortsetzung von Martyr Dei Venantius, s. unten Nr. 89. 45. Ecce jam noctis tenuatur umbra. In den Laudes des Sonntags. Von Papst Gregor d. Gr. 604. Vgl. Daniel, T. I. p. 177. Thomasi, l. c. p. 410.

46. Egregie doctor Pauli. Au Peter und Paul und am 25. Januar, festo conversionis S. Pauli. Von Elpis, s. oben Nr. 25.

47. En clara vox redarguit. Im Advent. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 76.

Der ursprüngliche Text, mit Vox clara ecce intonat beginnend, bei Thomasi, 1. c. p. 379.

[ocr errors]

48. En ut superba criminum. Am Herz-Jesu-Fest. Verfasser unbekannt, aus dem 16-18. Jahrhundert. Vgl. Nr. 35.

49. Ex more docti mystico. In der Matutin des Sonntags. Daniel, T. I. p. 96. In der Manier des heil. Ambrosius, s. Thomasi, l. c. p. 361. „Das Lied ist von Gregor d. Gr., es hat nicht nur seine Behandlung der Zahlenmystik (vgl. seine homil. in evang. 2, 24, 4 u. 2, 31, 6), sondern auch die Art seiner Lehren und Predigten", so Mone, Bd. I. S. 95. Jn dem Hymnarium (von Daniel) mit Vorwort von Moll wird dieser Hymnus ins 7—9. Jahrhundert verlegt.

50. Exite filiae Sion. Am Fest der Dornenkrone. Verfasser unbekannt; aus dem 16-18. Jahrhundert.

51. Exultet orbis gaudiis. An Aposteltagen. Von einem Unbekannten aus dem 10-15. Jahrh. Daniel, T. I. p. 247.

52. Festivis resonent. Am Feste sanguinis Dei. Verfasser unbekannt. 16-18. Jahrh.

53. Fortem virili pectore. 3m Commune non Virginum. Von Cardinal Silvius Antonianus, † 1603, bei Recognition des Breviers unter Clemens VIII. Vgl. Thomasi, 1. c. p. 403.

54. Gentis Polonae gloria. Am 20. Oft. festo S. Joann. Cantii. Verf. unbekannt, aus dem 18. Jahrh.

55. Gertrudis arca Numinis. Am 17. Nov. festo S. Gertrud. Verf. unbekannt. Mittelalter.

56. Gloriam sacrae celebremus omnes Sindonis. Fest des Grabtuchs Christi. Feria VI. post Dom. II. Quadrag. Verf. unbe= fannt. 16-18. Jahrh.

57. Haec est dies, qua candida. Am 15. Oft. festo S. Theresiae. Von Urban VIII. + 1644.

58. Hominis superne conditor. In der Vesper der fer. VI. Ambrosianisch.

59. Hujus oratu, Deus alme. Jm Comm. non Virg. Ein Theil von Virginis proles f. unten Nr. 171.

60. Jam Christus astra ascenderat. An Pfingsten. Ambrosianisch. Daniel, T. I. p. 64. Thomasi, l. c. p. 374. Nach Mone (Th. I. S. 239) wirklich von Ambrosius, aber theilweise verdorben. Mone restituirt den ursprünglichen Text.

61. Jam faces lictor ferat. Am Tag S. Johann. Nep. Verf. unbekannt, aus dem 18. Jahrh.

62. Jam lucis orto sidere. 3ur Prim. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius; vgl. Thomasi, l. c. p. 413. Daniel, T. I. p. 56.

63. Jam noctis umbras Lucifer. Am 13. Febr. festo S. Cathar. de Riccis. Verf. unbekannt, aus dem 18. Jahrh.

64. Jam sol recedit igneus. Am Trinitätsfest und in der Vesper des Samstags. Nach dem 11. Hymnus des hl. Ambrosius, der also beginnt: O lux beata trinitas. Vgl. Daniel, T. I. p. 36. Einen ähnlichen Hymnus von Magnus Felix Ennodius, Bischof von Pavia † 521, theilte Thomasi, 1. c. p. 421 mit.

65. Jam toto subitus vesper eat polo. Am Fest der sieben Schmerzen. Verf. unbekannt, aus dem 16-18. Jahrh.

66. Jesu corona celsior. Jm Commune Confessoris non Pontif. Von einem Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 110. Thomasii Opp. T. II. p. 402.

[ocr errors]

67. Jesu corona virginum. Jm Commune Virginum und an vielen einzelnen Jungfrauenfesten. Von einem Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 112. Thomasi, p. 402.

68. Jesu decus angelicum. Am Namen-Jesu-Fest. Ein Theil von Jesu dulcis memoria s. Nr. 70.

69. Jesu dulcis amor meus. Am Fest des Grabtuchs. 16-18. Jahrh. Vgl. Nr. 56.

70. Jesu dulcis memoria. Am Namen-Jesu-Fest. Von St. Bernhard 1153. Mone, Th. I. S. 326 ff. Daniel, T. I. p. 227.

71. Jesu redemtor omnium, perpes corona etc. 3m Comm. Conf. Pont. Von einem Unbekannten, aus dem 10-15. Jahrh. Daniel, T. I. p. 249. Thomasi, 1. c. p. 401.

72. Jesu redemtor omnium, quem. An Weihnachten. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 78. Der ursprüngliche Tert: Christe redemtor gentium. Thomasi, 1. c. p. 352.

73. Jesu rex admirabilis. Am Namen-Jesu-Fest. Aus dem Hymnus des hl. Bernhard: Jesu dulcis memoria s. Nr. 70.

74. Immense coeli conditor. In der Vesper der fer. II. Von einem Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 58. Nach Mone, Thl. I. S. 375 wahrscheinlich von Gregor d. Gr.

75. In profunda noctis umbra. Auf das Fest des hl. Joh. Nepom. Verf. unbekannt; aus dem 18. Jahrhdt.

76. Invicte martyr. Jm Commune unius Martyris. Verf. unbekannt; aus dem 10-15. Jahrh. Anderer Tert bei Thomasi, 1. c. p. 400.

77. Invictus heros. Am Feste des hl. Johannes Nepom. Verf. unbekannt; aus dem 18. Jahrh.

78. Ira justa conditoris. Am Feste des Blutes Christi. Verf. unbekannt; aus dem 16-18. Jahrh.

79. Iste confessor Domini. Jm Commune Confessoris. Nach der Weise des heil. Ambrosius; aus dem Mittelalter. Daniel, T. I. p. 248. Thomasi, l. c. p. 402.

80. Iste, quem laeti colimus. Am Josephstag. Verf. unbefaunt; aus dem 16-18. Jahrh.

81. Legis figuris pingitur. Am Fest der Dornenkrone. Verf. unbekannt; aus dem 16-18. Jahrh.

82. Lucis creator optime. Ju der Vesper des Sonntags. Nach Weise des heil. Ambrosius schon vor Gregor d. Gr. verfaßt; s. Mone, Bb. I. S. 82 f. Daniel, T. I. p. 57. Thomasi, l. c. p. 422.

83. Lustra sex qui jam peregit. Am Passionssonntag, auch an Kreuzerfindung und Kreuzerhöhung. Von Venantius Fortunatus (5. oben Nr. 22). Ein Theil von Pange lingua gloriosi lauream certaminis, f. unten Nr. 108. Vgl. Thomasi, l. c. p. 363.

84. Lux alma Jesu mentium. Am 6. August, festo transfigurationis. Von Papst Urban VIII. † 1644; nach St. Bernhard. 85. Lux ecce surgit aurea. In den Laudes der feria V. Mit kleinen Veränderungen aus der zweiten Kathemerine des Prudentius Clemens (s. oben Nr. 10). Vgl. Daniel, T. I. p. 121 und Thomasi, 1. c. p. 412.

86. Magnae Deus potentiae. In der Vesper der feria V. Von einem alten Nachahmer des Ambrosius. Daniel, T. I. p. 61. Thomasi, 1. c. p. 423.

87. Maria castis osculis. Am 22. Juli, St. Magdalenatag. Nach Einigen von Gregor d. Gr., nach Andern von Odo v. Clugny († 942); doch ist der von Odo herrührende Hymnus auf Magdalena von dem unsrigen verschieden vgl. Nr. 112 u. 149.

88. Martinae celebri plaudite nomini. Am 30. Jan. Von Urban VIII. 1644.

89. Martyr Dei Venantius. Am 18. Mai festo S. Venant. Verf. unbekannt; 16-18. Jahrh.• Vgl. Nr. 16.

90. Memento rerum conditor. Aus dem offic. parvum B. V. M. Ein Theil von Jesu redemtor omnium, quem f. oben Nr. 72. 91. Miris modis repente liber. Am 1. Aug. festo S. Petri ad vincula, wird dem Paulinus von Nola zugeschrieben. Unsicher.

92. Moerentes oculi spargite lacrymas. Am Feste Passionis Domini. Verf. unbekannt. 18. Jahrh.

93. Mysterium mirabile. Festo Sindonis. 16-18. Jahrh. 94. Nocte surgentes vigilemus. In der Matutin des Sonntags. Von Gregor d. Gr. † 604. Daniel, T. I. p. 177. Thomasi, 1. c. p. 407.

95. Nox atra rerum contegit. In der Matutin der feria V. Nach Thomasi (1. c. p. 408) von Ambrosius, nach Daniel (T. L p. 54) von einem Nachahmer des Ambrosius, nach Mone (Bd. I. S. 379) wohl von Gregor d. Gr.

96. Nox et tenebrae et nubila. Aus den Laudes der feria IV. Von Prudentius Clemens, Cathemerin. Nr. 12 (vgl. oben Nr. 10), aber etwas verändert. Vgl. Mone, Bd. I. S. 377. Daniel, T. I. p. 120. Thomasi, 1. c. p. 411.

97. Nullis te genitor blanditiis. Am Feste der hl. Hermenegild (13. April). Fortsetzung von Regali solio, s. unten Nr. 122.

98. Nunc sancte nobis spiritus. Zur Terz. Hinkmar (de non trina Deitate) schreibt diesen Hymnus dem hl. Ambrosius zu.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »