Rifts in Time and in the Self: The Female Subject in Two Generations of East German Women Writers

ปกหน้า
Rodopi, 2004 - 238 หน้า
The fall of the Berlin Wall in November 1989 marked the end of East Germany's socialist regime and a new beginning for a unified German Federal Republic. Cultural historians agree that the event caused one of the deepest rifts in time and thinking seen by an entire generation of Germans--a rift that left its mark on the psyche of every citizen, challenging notions of the personal and the political, and crashing traditional understandings of the individual and the collective self.
In this bold rethinking of the question, Cheryl Dueck goes beyond the social, political, and psychological discourses that Marx and Freud, Foucault and Lacan viewed as the initiators of modern (socialist) identities to explore the literature and discourse of the quest for unity of the female subject. Reading such authors as Christa Wolf, Brigitte Reimann, Helga Königsdorf, and Helga Schubert, Dueck traces the striking fissures which run through time and through the female self, haunting women within the socialist project.
The book shows how two generations of women writers have struggled consciously and systematically in their letters, aesthetic writings, and literary production to create a new language to express their own sense of self within a restrictive socialist and patriarchal system. Rifts in Time and in the Self offers an unprecedented look at the reconceptualizations of the female subject during several phases of GDR history, and women writers' persistent attempt to carve out spaces of identity and community.

จากด้านในหนังสือ

เนื้อหา

INTRODUCTION
1
FROM HEALTHY TO HYSTERICAL
19
UTOPIA?
47
THE WOMAN IN QUESTION
79
A MATTER OF LIFE AND DEATH
108
THE WENDE AS RIFT
139
HEALING THE WOUND?
158
ลิขสิทธิ์

ฉบับอื่นๆ - ดูทั้งหมด

คำและวลีที่พบบ่อย

บทความที่เป็นที่นิยม

หน้า 12 - The first class opposition that appears in history coincides with the development of the antagonism between man and woman in monogamous marriage, and the first class oppression coincides with that of the female sex by the male.
หน้า 178 - Wenn man von der festen Position des Sozialismus ausgeht, kann es meines Erachtens auf dem Gebiet von Kunst und Literatur keine Tabus geben. Das betrifft sowohl die Fragen der inhaltlichen Gestaltung als auch des Stils kurz gesagt: die Fragen dessen, was man die künstlerische Meisterschaft nennt.
หน้า 159 - ... the sheer material factualness of the human body will be borrowed to lend that cultural construct the aura of 'realness' and 'certainty'
หน้า 177 - Mann und Frau sind gleichberechtigt und haben die gleiche Rechtsstellung in allen Bereichen des gesellschaftlichen, staatlichen und persönlichen Lebens. Die Förderung der Frau, besonders in der beruflichen Qualifizierung, ist eine gesellschaftliche und staatliche Aufgabe.
หน้า 172 - Du sollst beim Aufbau des Sozialismus im Geiste der gegenseitigen Hilfe und der kameradschaftlichen Zusammenarbeit handeln, das Kollektiv achten und seine Kritik beherzigen. 6. Du sollst das Volkseigentum schützen und mehren. 7. Du sollst stets nach Verbesserung deiner Leistungen streben, sparsam sein und die sozialistische Arbeitsdisziplin festigen.
หน้า 176 - Durch ihre Vorstellungskraft, wird sie dann vielleicht sagen, nicht recht zufrieden mit sich. Sie war ausschweifend. Sie hat es nicht fertiggebracht, die Grenzen anzuerkennen, die jedem nun einmal gesetzt sind. Sie verlor sich in jede Sache, du konntest drauf warten.
หน้า 177 - Artikel 38 (1) Ehe, Familie und Mutterschaft stehen unter dem besonderen Schutz des Staates. Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat das Recht auf Achtung, Schutz und Förderung seiner Ehe und Familie. (2) Dieses Recht wird durch die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Ehe und Familie, durch die gesellschaftliche und staatliche Unterstützung der Bürger bei der Festigung und Entwicklung ihrer Ehe und Familie gewährleistet.
หน้า 177 - Es ist in der Tat eine der größten Errungenschaften des Sozialismus, die Gleichberechtigung der Frau in unserem Staat sowohl gesetzlich als auch im Leben weitgehend verwirklicht zu haben.
หน้า 158 - My point is that illness is not a metaphor, and that the most truthful way of regarding illness — and the healthiest way of being ill — is one most purified of, most resistant to, metaphoric thinking.

เกี่ยวกับผู้แต่ง (2004)

Cheryl Dueck is Associate Professor of German at the University of New Brunswick, Canada.

บรรณานุกรม