ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

giustificati i dubbi contro la grecità dell' espressione zat' Aïyaιov1), e, riconoscinta la legittimità di quest' uso, non vi è ragione di rinunclare al riscontro di Appiano, che pone τὰς Κυκλάδας νήσους nella porzione di preda spettante a Filippo nella divisione del regno tolemaico tra lui e Antioco, solo perchè il luogo d'Appiano rigurgita d'errori 2).

Non è adunque temerario supporre che gli effetti della battaglia d'Andro venissero neutralizzati prima dalle complicazioni per cui Antigono Dosone si dovette rassegnare a cedere agli Etoli l'Acaia Ftiotide, la Tessaliotide e l'Estieotide 3), poscia dalla guerra cleomenica, della quale profittava Tolomeo per ricuperare qualche perduto territorio nell' Egeo. La guerra sociale sotto Filippo e forse la guerra successiva con gli Etoli distrassero l'attenzione del giovane re da ogni mira a rignadagnare la posizione che la vittoria navale d'Andro avea pel momento creato alla Macedonia). I Rodii che avevano vitali interessi da tutelare profittarono degli imbarazzi del re di Macedonia e dell' inerzia di Tolomeo Filopatore e per assumere un patronato nel mare Egeo, ma a un protettorato formale non pervennero che dopo la seconda guerra macedonica.

1) Nell' espressione zar' Alyarov veggo una metonimia nè inusitata nè inelegante, e la coordinazione di τοῖς κατ' Αἴγαιον con gli altri due membri indicanti senz' altro i luoghi, meta delle ambizioni di Filippo, è tanto giustificata come la seguente in Appiano (Mithrid. 95): Σικελίαν καὶ τὸν Ἰόνιον ἐφύλασσον αὐτῷ Πλώτιός τε Ούαρος καὶ Τερέντιος Ονάρρων μέχρι ̓Ακαρνανίας.

2) App. Maced. 4,1: λόγος τε ἦν ὅτι Φίλιππος καὶ ̓Αντίοχος ὁ Σύρων βασιλεὺς ὑπόσχοιντο ἀλλήλοις, ̓Αντιόχῳ μὲν ὁ Φίλιππος στρατεύειν ἐπί τε 'Αἴγυπτον καὶ ἐπὶ Κύπρον, ὧν τότε ἦρχεν ἔτι παῖς ὢν Πτολεμαῖος ὁ τέταρτος, ᾧ Φιλοπάτωρ ἐπώνυμον ἦν, Φιλίππῳ δ ̓ ̓Αντίοχος ἐπὶ Κυρήνην καὶ τὰς Κυκλάδας νήσους καὶ Ἰωνίαν. Gli errori che si notano in questo luogo provano solo l'imperizia del compilatore; ma non è questo un motivo per condannare in blocco la testimonianza, come fa l'Holleaux (ib. p. 112 n.). Con questo criterio dovremmo rinunciare a valerci non solo di Appiano, ma anche di Plutarco e di Diodoro. Appiano confonde il Filopatore con l'Epifane, e si spiega: nella sua fonte trovava nominato soltanto Tolomeo, ed egli ha supplito a memoria l'epiteto. Appiano inoltre ha, per equivoco o per guasta lezione del suo testo, letto Kvońmy invece di Kagiav, come par sospetti anche l'Holleaux. Μα τὰς Κυκλάδας νήσους non le ha poste di sua testa. Questo cenno deriva indirettamente da Polibio.

3) Si potrà discutere sulle modalità, ma la tesi del Beloch (III 2 p. 340 sg.) che queste province fossero incorporate alla lega etolica nei primi anni del regno di Antigono Dosone, è senza dubbio giusta. Inoltre la ribellione dei Tessali (Trog. Prol. XXVIII, Iust. XXVIII 3, 14) mostra come non fosse ancor molto salda l'egemonia della Macedonia nei paesi sottomessi o legati con qualche patto federale. Si comprende perciò che non fosse facile conservare i dominii marittimi.

4) La questione se Antigono Dosone o Filippo avesse trascurato l'incremento della marina, è fino a un certo punto secondaria. Del resto dalla lettura dei luoghi di Polibio (V 2, 4, 7, 11) non si ricava punto che la flotta macedonica fosse stremata del tutto, come ritiene l'Holleaux (ib. p. 107 n. 3). Si comprende come, dovendo lottare con un popolo di pirati come gli Etoli si dovessero raddoppiare le cure e le esercitazioni. Inoltre, dal momento che gli Achei erano alleati dei Macedoni, è chiaro che si cercava di ottenere con la consociazione il massimo delle forze.

Appendice. Il manoscritto del presente lavoro era stato consegnato da circa un anno alla direzione del periodico Klio, quando venne alla luce (o almeno venne a mia conoscenza) l'opuscolo Der Bund der Nesioten del dottor Werner König. Anch' egli ritiene (p. 18–31; specialmente p. 28–30) che il dominio egiziano siasi conservato nelle Cicladi durante il regno di Tolomeo Filopatore. giungendo spesso per altra via alle mia conclusioni, e consente con me anche nella difesa dell' emendazione proposta dal Niebuhr a Polyb. III 2, 8, contro i dubbi sollevati dall' Holleaux riguardo alla grecità della locuzione zar' Aiyaιov. Però a p. 30 n. 7 ha citato per svista, a conforto della congettura niebuhriana, il III 2,8 che è appunto il luogo controverso, e il XVI 34, 1 di Aiyaiov ποιησάμενος τὸν πλοῦν, la cui analogia col κατ' Αἴγαιον in discorso consiste solo nella mancanza dell' articolo. Ma non credo che per questa l'Holleaux abbia messo in dubbio la grecità della locuzione, bensi per l'uso di Αἴγαιον invece di Κυκλάδας.

Pisa, febbraio 1911.

19*

284

Vopiscus und die Biographie des Kaisers Tacitus.

Von Ernst Hohl.

II. Prüfung der vita Taciti des Vopiscus.

In cap. 1 und 2 bringt Vop. die Nachricht vom Interregnum nach dem Tode des Aurelianus. Dass es unmöglich ist, ein Interregnum in der Ausdehnung von sechs Monaten anzunehmen, ist heute allgemein zugegegeben 1). Stein bei P.-W. III, Sp. 2878 nimmt im Anschluss an v. Sadée (De imp. Rom. III. p. Chr. s. temporibus constituendis, Diss. Bonn (1891) S. 50 f.) an, dass eine Verwechslung mit Tacitus' Regierungsdauer (Tac. 14, 5 sex mensibus; vgl. auch Eutrop IX 16) vorliege, worauf auch der Ausdruck interreges für Tacitus und Florianus (Tac. 14, 5) hinweise. Sehen wir uns nach den übrigen Zeugnissen für das Interregnum um, so finden wir ein solches ausser bei Vop. (A 40, 4 heisst es, dass das römische Reich sechs Monate keinen Herrscher gehabt habe; der bezeichnende Ausdruck interregnum ist vermieden) nur noch bei Aur. Vict. Caes. 36, 1 und in der Epitome 35, 9 erwähnt. Das führt uns also nach allem, was wir bis jetzt gesehen haben, ohne weiteres auf die Kaisergeschichte“ 2).

"

Dass die Epitome das Interregnum sieben, die andern Quellen nur sechs Monate dauern lassen, ist eine Abweichung, die natürlich nicht auf eine andere Quelle schliessen lässt (sie ist entweder paläographisch zu erklären VII statt VI; oder aus einer Umsetzung in die Ordinalzahl, etwa dass die Quelle den Tacitus septimo mense nach dem Interregnum aufkommen liess).

Zu den Tendenzen der „Kaisergeschichte" stimmt das Interregnum vortrefflich. So entsteht eine grosse Zaesur zwischen dem gestrengen Aurelian, dem Pädagogen des Senats 3), und dem senatsfrommen Kaiser Tacitus, der nur von Senatsgnaden auf dem Throne sass. Dass freilich auch eine Anerkennung der gewaltigen Persönlichkeit Aurelians in dieser Konstruktion eines sechsmonatlichen Stillstands liegt, ist klar. So mächtig war die Wirkung auch noch des toten Herrschers, dass alles in guter Ordnung blieb. Nun ist es interessant, dass schon Aur. Vict. Caes. 35, 12

1) Th. Bernhardt (Politische Gesch. d. röm. Kais. Berl. 1867, S. 214) hat den „unerhörten Fall einer Zwischenregierung noch ruhig hingenommen; vgl. jetzt Groag bei P.-W. V, Sp. 1403 f. und Stein, ebd. III, Sp. 2878.

2) So hat auch Groag bei P.-W. V, Sp. 1349 und 1404 geurteilt: „Die Berichte über das Interregnum sind aus der Kaiserchronik geschöpft.“

3) A 37, 3; vgl. Jacob Burckhardt, Die Zeit Constantins d. Gr. 18802, S. 27.

[ocr errors]

sagt: atque etiam soli quasi Romulo interregni species obvenit, longe vero gloriosior. Da auch die Epitome a. a. O. die Worte interregni species gebraucht, so stand dieser vorsichtigere Ausdruck gewiss schon in der Kaisergeschichte". Der Vergleich mit Romulus, nach dessen Tod das erste Beispiel eines Interregnums eingetreten sein soll, gehört so eng mit dem Begriff interregnum zusammen, dass auch hiefür die Kaisergeschichte" verantwortlich gemacht werden darf. Natürlich lässt sich Vop. deren Anregung nicht entgehen und kramt nun in breiter Einleitung seine staatsrechtlichen Kenntnisse aus 1). Dass Vop. überhaupt solche Neigungen zeigt, hat Brunner a. a. O. S. 17 ff.) zusammenfassend behandelt. Was die Ausführungen des Vop. über das Interregnum nach Romulus' Tod betrifft, so berühren sie sich mit der livianischen Tradition (s. Mommsen, Staatsrecht III, 2 (1888) S. 845 Anm. 3)3). - Zu Vop. Tac. 1, 1 dum post bonum principem bonus alius quaeritur vgl. 2, 2 dum bonus quaeritur. Der bonus princeps im typischen Sinn ist allerdings Aurelian für die „Kaisergeschichte" nicht gewesen - genau genommen geht übrigens bonus princeps auf Romulus, wie schon Enmann (S. 434) gezeigt hat, der' die Grausamkeit des Aurelian durch sie in grelles Licht gesetzt werden lässt. Aber als eine tüchtige, ja überragende Herrschergestalt hat sie ihn zweifellos anerkannt. In Kap. 2, 4 ist kurz noch einmal die Ermordung des Aurelian berührt, die, schon superiore libro beschrieben, erfolgt sei calliditate servi nequissimi, errore militarium. Dieser Hinweis auf die vorhergehende Biographie ist charakteristisch für Vop., der derartige, Verklammerungen" ausserordentlich liebt und stets den Eindruck einer sukzessiven Entstehung der Biographien erwecken will, wie er ja am Schluss einer Vita auf die kommende hinzuweisen pflegt. Aus dem servi nequissimi ergäbe sich natürlich ohne andere Zeugnisse garnichts für die persönliche Stellung des notarius, durch dessen Intrigue Aurelian umkam. Denn auch Felicissimus wird in dem gefälschten Brief Aurelians (4 38, 3) ultimus servorum genannt.

Vielleicht darf ich auf die Ermordung mit ein paar Worten eingehen,

1) Herr Prof. Kornemann verweist mich auf die sprachlichen Anzeichen später Entstehung dieser Einleitung: Romanae urbis (1, 1) regalis imperii (1,5) tyrannus (2, 2) sub iudicio senatus et militum populique Romani (die Soldaten zwischen Senat u. Volk geschoben!) vgl. auch 2, 3 qui regna cupiunt.

2) Nach Enmann S. 492 ff. hätte von den S. h. A. besonders Vop. einen Teil seiner übrigens recht dürftigen Kenntnisse über die alte Geschichte aus dem Buch De viris illustribus geschöpft, das in umfangreicherer Gestalt, als es uns erhalten ist, vorgelegen hätte und mit der Kaisergeschichte zu einem Kompendium der römischen Geschichte verbunden gewesen wäre.

[ocr errors]

3) Nach Enmann S. 492 hätte Aur. Vict. sich für die Notiz über das Interregnum ebenfalls der viri illustres (s. die vorhergehende Anmerkung) bedient. Brunner a. a. O. S. 19 lässt die ganze Auslassung des Vop. über das Interregnum auf einer nicht mehr ganz deutlichen Erinnerung an Livius fussen.

[ocr errors]

"

da sie immerhin zur Vorgeschichte des Tacitus gehört 1). Es ist ganz deutlich, dass A 35,5 bis 36 zwei Berichte nacheinander ausgeschrieben sind. Das hat auch Gräbner a. a. O. S. 106 f. richtig erkannt. Und zwar ist der erste Bericht der der Kaisergeschichte". Für diesen ist charakteristisch die genaue Ortsbezeichnung und die Nennung des Mucapor als des eigentlichen Attentäters. Dass diese Elemente in der „Kaisergeschichte vorkommen, beweist der Vergleich mit Aur. Vict. Caes. 35, 8 und Eutrop IX 15, 22) (die Epitome 35, 8 schreibt Eutrop wörtlich, aber nicht ganz vollständig aus, da sie dessen Worte stratae veteris; locus Caenophrurium appellatur einfach weglässt). Nun sagt Eutrop servi sui fraude; Aur. Vict. ministri scelere; danach scheint also doch in der „Kaisergeschichte" von einem servus die Rede gewesen zu sein; denn der Anklang der Worte Eutrops an des Vop. Tac. 2, 4 servi nequissimi ist doch zu auffallend. Dass Aur. Vict. den servus in einen minister umsetzt, ist bei ihm gewiss nicht zu verwundern. Höchst interessant ist aber, dass Aur. Vict. und Vop. A 35, 5 darin zusammengehen, dass sie beide den Mucapor als den eigentlichen Attentäter nennen; Aur. Vict. allerdings erst Caes. 36, 2, wo er von der Bestrafung der Mörder Aurelians durch Tacitus spricht: cum tamen prius auctores Aureliani necis maximeque Mucaporem ducem, quod ipsius ictu occiderat, excruciavisset. Danach dürfen wir auch den Mucapor auf das Konto der „Kaisergeschichte“ setzen, umsomehr als er bei Vop. nur noch ein mal ganz plötzlich auftritt und zwar als Adressat eines natürlich gefälschten Briefs des Aurelian (A 26, 2; cfr. P. I. R. II S. 386 M Nr. 504).

Nun folgt bei Vop. A 36, 4 ff. ein zweiter Bericht, den wir auf die griechische Quelle zurückführen müssen. Dort wird der intellektuelle Urheber des Mordes, Mnesteus, genannt, ein Name, der nicht gerade grosses Vertrauen verdient 3). Zos. I 62, 1 und Zon. XII 27 nennen den Geheimsekretär, das ist der servus, Eros. Ich halte die Vermutung von Groag, auf die ich zufällig unabhängig von ihm gekommen war, für durchaus plausibel, wonach der Name Mnesteus auf flüchtiger Lesung des Titels

1) Vgl. über die Ermordung Groag bei P.-W. V, Sp. 1402 f. und L. Homo, Essai sur le règne de l'empereur Aurélien (Paris 1904), Sp. 322 ff.

2) A (35, 5) heisst es inter Heracliam et Byzantium“, bei Eutrop IX 15, 2 (daraus Epit. 35, 8) aber „inter Constantinopolim et Heracleam“. Da die „Kaisergeschichte“ in ihrer ersten Fassung gewiss vor der Gründung Konstantinopels (326 bezw. 330) geschrieben wurde, so muss auch sie Byzantium gesagt haben. Es geht also nicht an mit Peter, Die S.h.A. S. 40 aus dem Vergleich von A 35, 5 mit Eutrop-Epitome. Schlüsse auf die Abfassung der v. A vor der Einführung des Namens Konstantinopel zu ziehen. (Vgl. ausserdem die Bemerkung von Dessau, Hermes 27 [1892] S. 586.)

3) Der Name ist uns z. B. als der eines vergilischen Helden bekannt, Aen. IV. 288 etc., vgl. Mevea9evs, Il. B 552 etc. Freilich kommt z. B. Pap. Oxy. I. 55. 5, 20 ein Avoog Mevεodes vor (im J. 283 n. Chr.); cfr. 97, 7 aus dem Jahr 115/16.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »