Klio: Beiträge zur alten Geschichte, àÅèÁ·Õè 11 |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 59
˹éÒ 130
XXXV , 156 ) und wurde erst durch Augustus vollendet ( App . a . a . O. ) . Ueber die Spiele gelegentlich der Einweihung : Dio XLIII , 22 , 3. Welche Summen diese Bauten verzehrten die Kosten bestritt Cäsar hauptsächlich aus der ...
XXXV , 156 ) und wurde erst durch Augustus vollendet ( App . a . a . O. ) . Ueber die Spiele gelegentlich der Einweihung : Dio XLIII , 22 , 3. Welche Summen diese Bauten verzehrten die Kosten bestritt Cäsar hauptsächlich aus der ...
˹éÒ 134
88 : in deorum numerum relatus est , non ore modo decernentium , sed et persuasione uolgi . siquidem ludis , quos primos ) consecrato [ s ] ei heres Augustus edebat , stella crinita per septem continuos dies fulsit exoriens circa ...
88 : in deorum numerum relatus est , non ore modo decernentium , sed et persuasione uolgi . siquidem ludis , quos primos ) consecrato [ s ] ei heres Augustus edebat , stella crinita per septem continuos dies fulsit exoriens circa ...
˹éÒ 136
( fälschlich auf Cäsar bezogen statt auf Augustus ; s . 2. J. 30 v . Chr . ) . Vgl . die Inschriften : CIL I ?, p . 244 ( F. Am . ) z . 12. Juli : Fer . quod eo die C. Caesar est natus ; p . 248 ( F. Ant . ) z . 12.
( fälschlich auf Cäsar bezogen statt auf Augustus ; s . 2. J. 30 v . Chr . ) . Vgl . die Inschriften : CIL I ?, p . 244 ( F. Am . ) z . 12. Juli : Fer . quod eo die C. Caesar est natus ; p . 248 ( F. Ant . ) z . 12.
˹éÒ 139
Dritter Teil : Der Kult des C. Julius Caesar Octavianus Augustus . I. J. 44 v . Chr . Oktavian gibt öffentlich seinen Willen kund , nach denselben Ehren zu streben , wie sie sein Adoptivvater genossen ' ) . ( 20.
Dritter Teil : Der Kult des C. Julius Caesar Octavianus Augustus . I. J. 44 v . Chr . Oktavian gibt öffentlich seinen Willen kund , nach denselben Ehren zu streben , wie sie sein Adoptivvater genossen ' ) . ( 20.
˹éÒ 142
Seine Vollendung für Augustus berichtet Suidas Lexik . ( Bekker , 475 ) s . u . julegyov : ( Kleopatra ) ' Αντωνία μέγαν , ώσπερ ουν ημίεργος απελείφθη , τη Σεβαστω δε ετελέσθη . Ρhilo ν . Αlex . , De virt . et legat . ad Guium ...
Seine Vollendung für Augustus berichtet Suidas Lexik . ( Bekker , 475 ) s . u . julegyov : ( Kleopatra ) ' Αντωνία μέγαν , ώσπερ ουν ημίεργος απελείφθη , τη Σεβαστω δε ετελέσθη . Ρhilo ν . Αlex . , De virt . et legat . ad Guium ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
allerdings alten Angabe Annahme Athen Augustus Ausdruck ausser babylonischen Bedeutung beiden bekannt Bemerkung bereits Bericht besonders Buch Caesar Claudius daher drei eben einige einmal Ende Epitome erhalten erklären erst erwähnt etruskischen Eutrop Fall fast ferner finden folgenden Form Frage früher ganze gehört genannt gerade Germanen Geschichte gewiss gibt gleich Gott griechischen grossen heisst Höhe Inschrift Jahre jetzt Kaiser Kaisergeschichte Kaiserkult Klio kommen kommt konnte Krieg kurz land längst lassen lässt letzten lich liegt Livius Mann Mauer Mommsen Münzen muss musste nahe Namen natürlich neuen oben recht richtig römischen sagt scheint Schluss Seite soll sollte später Stadt Stamm steht Stelle Tacitus Tatsache Teil überhaupt übrigens unsere ursprünglich Vermutung verschiedenen Vict viel vielleicht Vopiscus wahrscheinlich Weise weiter wenig wieder wirklich wohl Worte Zahl zwei zweiten δε εν και τε