Register der in der allgemeinen kritischen Bibliographie aller vier Heste dieses Jahrgang's besprochenen Schriften. Ackermann, Die Evangelienkritik. | Bouterwek, Die Reformation im Wupperthale. S. 308. Brandt u. Hornung, Leseleichen. S. 789. Brockmann, Geschichte u. Lehre schäftskreise der badischen General-Brügel, Das Leben u. Wirken Lu- thers. S. 398. Caspari, Ch. E., Chronol. geogr. Ein- Caspari, P. C., Quellen zur Ge- schichte d. Taufsymbols. S. 547. Chatelauat, Zeitliche Trübsal und himmlischer Trost. S. 572. Chronik, allgem. kirchliche, begründet V. Matthes, fortgesetzt v. Schulze. von Cölln, Weihnachtsfreude. S. 196. Ilannover. S. 530. Cornelius, Handbok i Swenska kir- Dächsel, Die Bibel oder die ganze Aug. Hahn. S. 121. Dass die Apostel Petrus u. Paulus nicht 146. 281. Die Psalmen, neue Ausarbeitung. Denkschrift, verfasst zur Gedächtniss- Jowa. S. 525. Detzer, Evang. Concordienbuch. S.548. von Dieffenbach, Evang. Krankenblätter. Gran, Ueber das Wesen d. Johannei- schen Evangeliums, S. 503. Grube, Scharnhorst's Leben u. Wir- General Gneisenau. S. 590. gik. S. 133. Hagemann, Dorner's Gesch. d. pro- test. Theologie, S. 319. v. Harless u. A., Das Missionswerk. Haritmann, Predigten und Reden Hattendorf, Ausleg. d. Hoben Lie- Hegel, Die evangelische Kirchenver- Hengstenberg, Das Evangel. d. Johannes, S. 300. Jubelfeier des Prediger-Seminars zu schritt. III. Bd. S. 583. Hoffmann, H, F. C., Der Heilsweg. Hofstede de Groot, Basilides. S. dodoxie d. Naturwissenschaft. S. 393. Hornung, Kl. Gebetbuch. S. 381. Jahresbericht, 52r, der evangel. Mis- sionsgesellschaft in Basel. S. 523. Janeke, Epistelbüchlein. S. 370. Jesus d. Gekreuzigte. S. 594. Isenberg, Christl, Lehren. S. 358. Rechtfertigung durch den Glau- ben. S. 557. Kabnis, Die Entstehung der Kirche. S. 504. Kalcher, Bibellesen in der Volks- schule, S. 356.. v. Kanitz, Mahnwort. S. 741. Katechismus - Licbt. S. 193. Propheten. S. 496. unterricht in Bayern. S. 165. Kemmler, Heinrich Zeller. S. 403, Meurer, Altarschmuck. S. 708. Missionsgeschichte in Heften. (Grön- Mittheill. aus dem Tagebuche der Für- Epileptischen. S. 194. Mürdter, Die blitzende Legion. S. 147. luth. Kirche. S. 521. 596. Nathan. S. 400. dert. S. 521. Nippold, Handb. d. neutest. Kirchen- geschichte. S. 730. schichten. S. 598. gute u. böse Tage. S. 191. 361. S. 761. Schleswig-Holstein. S. 516. Palmer, K., Das Lutherdenkmal zu Worms. S. 520. Pape, Predigten. S. 568. baren Behandlung der Kirchenlieder. S. 548. Petri, Zur Einfübrung Shakespeare's Pfund heller, Dissertatio dogmatic.- exeget. S. 187. S. 706. Episteln. S. über Mart. Luther's Vorfahren. S. 148. Pröhle, Die Reformationssagen und S. 398. Rautenberg, Predigten. S. 563. Resch, Luther. Rechtfertigungslehre. Stier, G. u. F., Dr. E. R. Stier. 2 Bde. S. 743. d. römisch.-kanon. Rechtes. S. 505. Stock, Homilet. Reallexicon 1 Lf. S. 491. Strack, Elisabeth von Braunschweig- Calemberg. S. 399. Stromberger, Veber die Thätigkeit d. Diakonenanstalten. S. 383. Taube, Auslegung der fünften fünf u, zwanzig Psalmen. S. 696. Testament, das neue, nach der Ueber- setzung Luthers, revid. Ausg. S. 139. Synode. S. 525. Vogt, Johannes Bugenhagen. S. 302. Voigt, Unsere Taufnamen. S. 595. Volkskalender, illustr, f. 1869. S. 600. Vorbereitung des Heils in Israel. S. 760. S. 597. um Luthers Lehre v. Abdm. S. 309. Südafrika. S. 591. Schrift. S. 302. Wendt, Titan von Jean Paul, S. 595. beit. S. 582. Wild, Lebensbilder. S. 406. 368. der Theologie als Wissenschaft, ins- 502. Zingerle, Sechs Homilien des Jacob v. Sarug. S. 280. Zöckler, Die Sprüche Salomo's. S. 291. 390. 1 |