ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub
[blocks in formation]

Dein, dein Wort, wenn es an das Meer ergeht, erschrickt

selbiges Meer;

die Marsch;

dein, dein Wort, wenn es an die Marsch ergeht wehklagt

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][ocr errors]

Mit Wasser die Marsch durch deine (?) glänzende Barke füllst du.
Das Meer, dessen Grund Fisch, Vogel....
Wohlans der Lobpreisungen, soviel ihrer bekannt,

Wohlans

15

Rev.

5

der Lobpreisungen, soviel ihrer bekannt, Herr, Namraṣit (glänzenden Aufgangs), Wohlans der Lobpreisungen, soviel ihrer bekannt, Gesänge der Herrschermacht, Gesänge der Herrschermacht, 10 Gesänge der Herrschermacht

singen sie.

Die strahlende Königsmütze, in der Stadt, deren Lage gut ist,

mit einem Zepter auf ferne Tage,

[bestimmst du(?)] als [Geschick.] 15

(Schluß abgebrochen; vgl. die vorhergehende Nr. 3 Rev.)

Bemerkungen.

Z. 1 ff. Vgl. den vorhergehenden Text Nr. 3, dessen Obvers sich im vorliegenden Hymnus wahrscheinlich unmittelbar fortsetzt.

Z. 5 ff. Vgl. den gleichlautenden Passus in Reisner, Hymnen Nr. 34, Obv. 15 ff. und K. 69 (Böllenrücher, Nergal Nr. 6), Obv. 30 ff., an welchen beiden Stellen auch eine assyrische Version gegeben ist. [Und vgl. jetzt auch noch Macmillan, Rel. Texts Nr. XIX, Obv. 32 ff. in BA V 660. Z.]

-

Z. 5. Assyrisch nach den genannten Parallelstellen: barrak šaššu ša ina mati asmu, wobei allerdings das sumerische Äquivalent von asmu in K. 69, wie vielleicht auch in Reisner Nr. 34, UL-a ist, nicht KAK-a, wie in unserem Text.

Z. 6. Assyrisch ebenda: barrak ebbi ša ina mati šaqa. [Der Text bei Macmillan a. a. O. bietet das gewöhnliche Ideogramm für Silber; danach so auch in unserem Texte zu lesen? Z.]

-

Z. 7. Assyrisch ebenda (vgl. auch Reisner Nr. 32, Obv. 5): belum mannu malaka mannu šāninka.

Z. 10. Assyrisch nach den Parallelstellen (K. 69 und vgl. K. 257 (Haupt, ASKT 128) Obv. 68): ina niš ini-ka mannu uṣṣu. Z. 11. Assyrisch nach den beiden letztgenannten Stellen und IV R 26, 42a: ina pit puridi-ka mannu ipparaššid.

Z. 12. Assyrisch nach IV R 26, 46a und Reisner Nr. 56, Obv. 75: ana (ina) tamti (tiamat) ušar-ma tamtum ši galtat. Z. 13 ff. S. für das hier neu eingefügte Stück den Nachtrag unten S. 32 hinter Nr. 7.

Rev. Z. 3f. Vgl. die ähnliche Ausdrucksweise in der Schlußlitanei von Nr. 3 oben.

Z. 6/7. e i-i ebenso CT XV, 17 Obv. 17 (oben Nr. 3). [e ist gewiß die bekannte Kohortativpartikel bezw. Interjektion i, ē Delitzsch, HWB 47b, dazu aber auch (vgl. Lehmann, ZA IX, 314ff.) die daselbst fälschlich unter „nicht" aufgeführte Stelle aus dem Etana-Mythus, ferner Gilg.-Ep. VI 68, sowie einige weitere Stellen; doch beachte auch Jensen, KB VI 1, 461 zu S. 188, Z. 29. In VA. Th. 251 Rev. 11 (Abel-Winckler, Keilschrifttexte 61; Hrozný, Ninrag 30) entspricht gleichfalls, wie an unserer Stelle, einem assyrischen ein sumerisches e, das wir auch hier als Kohortativpartikel „wohlan", nicht als „wehe" (Hrozný) zu fassen haben werden. Z.]

Z. 9/10. [Die Wiedergabe von mitlūtu durch nam-nir-ra scheint mir doch sehr dafür zu sprechen, daß, gegen Delitzsch, HWB 436a, die Wörter metil (st. c.), metlutu, metillutu von einem Stamme, nicht einem Stammen gebildet sind, also gleichen Stammes mit etillu sind. Die einzige von Delitzsch für einen angeblichen stat. abs. metlu angeführte Stelle, Sa 44, scheint mir dazu ihrer Lesung nach nicht einmal ganz sicher zu stehen.

[ocr errors]

Z.]

Z. 11/12. Zu mu-un-na-an-dù-dù (geschr. TUG-TUG)

izamuru vgl. Brünn. Nr. 11241.

[ocr errors]

=

[ocr errors]

Z. 13. agū šupů (mèn dalla) auch IV R 9, 13/14a (oben Nr. 1) als Emblem des Mondgottes genannt (hier sumerisch mèn ZUBU-na). Zu uru și-ib ki-ba-ta ina ali ašri tabi vgl. Reisner, Hymnen Nr. 60, Obv. 5/6. Ist übrigens am Ende auch an unserer Stelle vielmehr Uru-si-ib-ba-ki (= Eridu) zu lesen? Z. 14/15. Vgl. CT XV 17, Obv. 18 (oben Nr. 3).

Nr. 5: a) Zusammengestellt aus K. 3794 und K. 2792 + K. 7973.1 *ilu Sin ilu ellu nam-ru ilu Nannaru [

[

] *apil ilu Bel ] E-[kúr(?)] *šarrūtut kiš-ša-ti ta-be2-el māt[ati ] *taš-[kan ina] šamē[ elluti işu kussä

kită șira*taš-kan a-ga-a ša be-lu-ti [tappir*m]u-uh-ta-an-bu šú-pu-ú e-tel-lulu Sin nu-ri-šu ša nišē a-lik mah-[ri-ši-na] *ru-bu-ú šú-pu-ú ša ki-bit-su la ut-tak-k[a-ru] *ù te-en-šu ilu ma-am-man la i-du-ú[] 5 *ilu Sin ina namuri-ka ilani pah-ru šarranini ka[li-šu-nu] *ap-pa-šu-nu i-lab-bi-nu *ilu Sin ta-at-ta-șa-a ina abnu samti elliti

ilu Nannaru ilu Sin ú-[

И

abnu uknē *

[ocr errors]

a-na na-an-mu-ri ša ilu Sin el-ṣu kakka[bāni] *muši-tu ha-da-at

a-šib-ma ilu Sin ina ki-rib šamē ell[ūti] *ilu Sin aplu kun-nu-u

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Sin, heller, glänzender Gott; Nannar, [. . . . .]

Sohn Bel's,

[Erstgeborener(?)] E[kur's!]

In gewaltiger Königsherrschaft regierst du die Länder,

ste[llst

hin am glänzenden] Himmel (deinen) Thron, legst ein hehres Linnen hin, [bekleidest dich] mit der Herrscher

mütze, Sprießender, herrlicher!

Ein Herrscher ist Sin; sein Licht ist ein Führer der Menschen;

Dessen Befehl nicht geändert wird,

O Sin, bei deinem Erscheinen

Hehrer, herrlicher!

und dessen Ratschluß 5 kein Gott kennt.

versammeln sich die Götter,

werfen die Könige insgesamt sich nieder.

1) Die Zeilenanordnung oben nach K. 3794; die abweichende Zeilen

anordnung in K. 2792 + K. 7973 ist durch * bezeichnet.

2) So K. 3794; K. 2792 + K. 7973 bi.

O Nannar, Sin [. . . . . . .]

und einem Lasurstein.

O Sin, du gehst heraus mit einem
glänzenden Rotstein

Beim Aufleuchten Sin's jauchzen die
Ster[ne], freut sich die Nacht.

Im Innern des glänzenden Himmels wohnt Sin. Sin ist ein rechtmäßiger Erbe, ein geliebter Sohn.

10 Ein Hehrer, ein Berater ist der Sohn Bel's, ein Er[ster
Eine Leuchte des Himmels, ein Herr der Länder, der [
In Eridu ist sein Wort genehm [ . . . . ]
Du hast gegründet Ur, im Göttergemach [
Sin, Nannar [.

[ocr errors]

]

(Schluß abgebrochen)

b) K. 3794 einzeln.

[ocr errors]
[ocr errors]

]

mu-hur iu Adad bēlu kab-tu a-šib šamē[e ellūti

i-di-nu di-na TE KU DI.[

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]

ina qibiti-ià niš qati-ià ina mim-ma ma-la eppušušu ta-[mit ilu Adad belu kab-tu ina immer nige an-ni-e [i-ziz-am

[ocr errors]
[ocr errors]

ma]

5 ina qibiti-ià nìš qati-ià ina mim-ma ma-la eppušušu ta-[mit a-kar-ra-bu ket-tu lib-ši]

ik-rib

sa-raq

nik nakki

ilu Sin ilu ellu nam-ru ilu Nannaru [

šarrutut kiš-ša-ti ta-be-el

kită şīra taš-kan a-ga-a [

10 e-tel-lu ilu Sin nu-ri-šu ša [

ša ki-bit-su la ut-tak-k[a-ru

ilu Sin ina nămuri1-ka ilāni pah-ru ilu Nannaru ilu Sin ú- [

u abnu ukně a-na na-a[n-mu-ri

15 a-šib-ma ilu Sin ina ki-rib šame ell[ati

rubu muš-ta-lu apil [

na-nir šamē bēl mātāti ša [
ina Eridi 2 amāt-su ma-ag-rat [
ta-ad-di Uruunu ki ina pa-rak [

20 ilu Sin ilu Nannaru [

[blocks in formation]

c) K. 2792 + K. 7973 einzeln.

(Rand)

a-kar]-ra-bu ket-tú lib-ši ap-pa-šu-n[u

ma- nu- ti šú-par-di-i ik-li-ti

[ocr errors]

[

sa(?) šamee ilu Na-an-na-ra-ma ilu Sin [ -ú a-lik mah-ri ina abnu samti elli-ti abnu ukně [ ] in- nit- ti- qu mu-ši-tum Š]Ú(?) BAL KI-ka i-ziz-za-am-ma ilu Sin [ şalmat qaqqadi kali- itti-ka lizzizuzu ilāni [ ši-na ri-ša-ka

te-n]i-še-e-ti itti-ka li-iz-ziz [

m\a-hir-ša iluDIŠPU sukalli-ka ka

ta-na]m-din pir'aa LUL ŠIT KU ta-mit mar amelu ba[rē ta-njam-din-šu apla ilu Sin ellu ina nige [an- ni-e ki- a- am]

].. kāli-ši-na lib-ši-ka ik-rib

te-ni-] še-e-tum iu Sin ilu ellu nam-r[u ilu Nannaru

- bu- ri apil ilu Bel [

5

10

]. E-[

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

][ m]u-uh-ta-an-bu šú-pu-ú e-tel-[lu]

[merged small][ocr errors][merged small]

] 15

1

][iu] Sin nu-ri-šu ša nišē a-lik_mah-[ ] -t]um ru-bu-ú šú-pu-ú ša ki-bit-su la ut-tak-k[a- ] 20 i-ziz-za]-ni-ma ù te-en-šu ilu ma-am-man la i-du-ú [ ] J-ka liš-kun ilu Sin ina namuri-ka ilāni paḥ-ru šarrānini

ka[li]

ki- a- am ap-pa-šu-nu i-lab-bi-nu ilu Nannaru ilu Sin ú- .[ ]

] ūmu XV kan ilu Sin ta-at-ta-șa-a ina abnu sāmti elliti u

ab [nu ukne]

] rabu(?) ina(?) šame a-na na-an-mu-ri šailu Sin el-şu kakka[bani] 25

1.

e

mu-ši-tu ha-da-at a-šib-ma ilu Sin ina ki-rib

[šamee ]

a-[

[ocr errors][ocr errors]

mat ilu Sin aplu kun-nu-u mār ra-
ka rubu muš-ta-lu apil ilu Bēl a-ša-[
][n]a-nir samē
bēl matati

(abgebrochen)

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »