ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub

D. Der Menschensohn.

§ 32. Das sprachliche Problem des Menschensohns.

H. LIETZMANN: Der Menschensohn. Bonn 1896. J. WELLHAUSEN: Skizzen und Vorarbeiten. Heft VI. Berlin 1899. G. DALMANN: Die Worte Jesu. Leipzig 1898. H. GUNKEL: Aus WELLHAUSENS apokalyptischen Forschungen (Zeitschrift für wiss. Theol. N. F. VII). Leipzig 1899. P. FIEBIG: Der Menschensohn. Tübingen 1901. Übersichten bei SCHMIEDEL (Protest. Monatshefte) 1898 und 1901; BALDENSPERGER (Theologische Rundschau) 1900; NATHANAEL SCHMIDT: The Son of Man (Encyclop. Biblica). Bd. IV.

=

=

בן אדם .hebr

בן האדם .hebr

[ocr errors]

=

=

.בר אנשא .aram

In den Evangelien begegnet ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου als rätselhafter Terminus technicus für den Christus, den Messias. Zum Verständnis dieses Ausdrucks ist es zunächst unbedingt notwendig, das aramäische Äquivalent zu kennen. Es konnte kein Zweifel sein und die letzte Untersuchung von FIEBIG hat es bestätigt daß WELLHAUSEN das sprachliche Problem von vorneherein richtig gelöst hat. »The use of this term in Aramaic has been treated with most comprehensiveness by FIEBIG, with most Talmudic learning by DALMANN, and with most insight by WELLHAUSEN« (SCHMIDT). Wie viòs avowлov aram. wax, so ist å viòs toẽ ảvdgúπov Während aber jenes hebräische Wort verhältnismäßig selten und poetisch ist, also einem ebenso ungebräuchlichen >>Menschenkind« entspricht, so ist diese aramäische Phrase in allen aramäischen Dialekten ganz gewöhnlich und bedeutet weiter nichts als »der Mensch«. Folglich ist o viòs тоv аvýдúлоν nicht »der Menschensohn«, sondern ganz einfach »der Mensch« zu übersetzen, und hatte diesen Sinn, soweit die aramäische und hebräische Sprache reichten. Wenn die LXX 7873 mit viòs άvúлov wiedergaben, so kann man daraus schließen, daß viòs άvýgánov im griechischen Jargon der alexandrinischen Juden völlig gleichbedeutend war mit avowлoç, und bei den griechisch redenden Palästinensern wird es nicht anders gewesen sein. Der Ausdruck enthält also, sprachlich betrachtet, durchaus nichts Geheimnisvolles oder Mystisches 1.

1. Auffällig und bis jetzt unerklärt ist allerdings das Problem, auf das WREDE (ZNTW. Jahrgang V. 1904. S. 359) aufmerksam macht,

Damit ist nach dem geläufigen Urteil das sprachliche Problem erschöpft. Man erhebt jetzt sofort die Frage: Wie kann »der Mensch<< Messiasbezeichnung sein? Als Name des Christus ist er für uns dunkel und unverständlich. WELLHAUSEN hat ihn früher a priori aus modernen Begriffen zu erklären versucht: Der Titel sei ein philosophischer oder humanistischer Terminus und bedeute den Menschen zar oxýv. Mit Recht hat WELLHAUSEN sich später selbst korrigiert: Denn Jesus ist weder Philosoph noch Humanist gewesen. Seit wir eine historische Methode haben, ist es unerlaubt, von modernen Anschauungen auszugehen, um alten Formeln Leben einzuhauchen. Der Forscher hat die Pflicht, sich in die antike Welt zu versenken und aus ihr heraus ein Verständnis zu gewinnen. Kann er keine Klarheit erlangen, so hat er einfach die Tatsachen zu registrieren, also in unserem Falle unumwunden zu bekennen: »Der Mensch<< ist zur Zeit Jesu geläufige Messiasbezeichnung; da Jesus selbst diesen Ausdruck als bekannt voraussetzt und ihn nirgends erklärt, so wissen wir nicht, was er bedeutet haben mag. WELLHAUSEN aber geht zu weit. Auf Grund seines eigenen Nichtwissens folgert er, daß das Wort auch im Munde Jesu keinen Sinn gehabt haben, deshalb auch nicht von ihm gebraucht sein könne und darum überall da zu eliminieren sei, wo sein messianisches Verständnis gefordert wird.

Dem gegenüber ist mit GUNKEL zunächst zu betonen, wie in der apokalyptischen Literatur eine ganze Reihe von Termini technici existieren, die als άnağ hɛyóμɛva vorkommen und für uns rätselhaft sind. So »der Hemmende«, »die Wehen<«, »der Baumeister<«<, >der Greuel der Verwüstung«, »der Löwe«, »der zweite Tod<< und andere mehr. In diesen Kreis paßt »der Mensch vorzüglich hinein. Zweitens macht GUNKEL mit Recht darauf aufmerksam, daß »der Mensch« eine »mysteriöse Abkürzung sein könne für den Menschen Gottes, den Menschen des Himmels, den ersten Menschen«. Ja, es kann nicht nur, sondern es muß so sein, da nicht jeder beliebige, sondern nur ein ganz konkreter Mensch als Messias angesprochen werden kann. »Der Mensch« muß notwendig einen prägnanten Sinn daß Jesus von sich statt des Ich die dritte Person mit dem Titel gebraucht. Dieser außergewöhnliche Sprachgebrauch muß auf irgend welche uns unbekannten (religionsgeschichtlichen) Vorbilder zurückgehen.

היום היום ההוא

haben. Dazu gibt es viele Parallelen. D oder D »jener Tag« oder »der Tag« bezeichnen in gewissen Zusammenhängen, die von der Endzeit handeln, nicht jedweden, sondern einen genau fixierten Tag, und zwar »jenen Tag, den jedermann als den Tag Jahves kennt«. Dist also eine Abkürzung für , wie »das Ende<< für »das Ende der Welt«, »die Trübsal< für »die letzte Trübsal«, »das Lamm« für »das Lamm Gottes«, »die Wehen< für »die Wehen des Messias«, »das Leben<< für das erste Leben <<1.

Fragen wir, wie der volle Ausdruck für »den Menschen< gelautet habe, so ist darauf a priori keine Antwort zu geben. Um aber nicht von falschen Voraussetzungen auszugehen, müssen wir die eben beigebrachte Parallele noch einmal heranziehen. D Wenn auch meist gesagt wird, so hat man doch kein Recht, von einem »Titel« zu reden. Denn ein Titel hat stets nur Eine Form. Neben aber finden sich noch mehrere inhaltlich gleichbedeutende Phrasen wie na 079 Da also die Bezeichnung des Tages Jahves nicht ganz festgeprägt ist, so ist auch nicht im strengen Sinne des Wortes ein »Titel« zu nennen. Entsprechend der hier vorhandenen Fülle von Ausdrücken kann man a priori dasselbe für »den Menschen« vermuten, und diese Annahme bestätigt sich. Neben >>Wolkenmensch« (3297), >>oberer Mensch<< (78by 078), »Himmelsmensch« (o άvdówπоs

.יום אף יי oder יום עברת יי oder יהוה

ovoavou) begegnet in weit verbreiteten Spekulationen »der

Alle .(בר אנשא קדמיא .aram אדם קדמון .erste Mensche (hebr

Namen können dieselbe Person bedeuten. Ob sie es wirklich tun, soll im folgenden untersucht werden.

Damit erst ist die sprachliche Seite dieses Problems genügend erhellt. Jetzt erhebt sich um so dringender die sachliche Frage: Gibt es in der apokalyptischen vorchristlichen Literatur eine Gestalt, die man als den »messianischen Menschen<< bezeichnen darf? Fällt die Antwort bejahend aus, so ist weiter zu forschen, woher diese Gestalt stammt und wie sie zu erklären ist.

Bei der heutigen wissenschaftlichen Behandlung des Themas >>Menschensohn« hat man sein Augenmerk in einseitiger Weise

1. Vgl. W. BRANDT: Die mandäische Religion. S. 26 Anm. 2.

fast nur auf das Sprachliche gerichtet und ist so zu einer Anschauung gekommen, die sachlich durchaus unhaltbar ist. Die im großen und ganzen herrschende Auffassung sieht in Dan. 7 den Ausgangspunkt für die messianische Idee des »Menschen<<. Der dort begegnende soll aber nicht der Messias, sondern nur ein Symbol für das Volk Israel sein, das unter dem Bilde eines Menschen dargestellt werde. Wäre das richtig, so wäre die ganze folgende Entwicklung eine Kette von Mißverständnissen. Zunächst muß Henoch den nur bildlich gemeinten Ausdruck fälschlicher Weise wörtlich gedeutet, muß den >>mit den Wolken des Himmels« zu einem aus dem Himmel kommenden und deshalb im Himmel wohnenden gemacht und ihm die Präexistenz beigelegt haben. Der Verfasser des IV. Esrabuches dagegen muß umgekehrt geglaubt haben, nach Dan. 7 komme der Mensch nicht vom Himmel, sondern steige ebenso wie die Tiere aus dem Wasser auf. Da er auf den Wolken des Himmels fliege, so werde er wohl ein überirdisches Geschöpf mit übermenschlichen Eigenschaften sein, das alles verbrenne - obwohl beides zu einander paßt wie Feuer und Wasser! So wurde der Mensch Daniels durch ein Mißverständnis zum Messias. Der Titel »Mensch« für Messias aber könne erst auf griechischem Boden entstanden sein, als bar 'naša von den Übersetzern mit ὁ υἱὸς τοῦ ἀνθρώπου wiedergegeben wurde; denn nur ein solches rätselhaftes Wort eigne sich für einen mysteriösen Christustitel.

Eine lange Entwicklung auf eine Kette von Mißverständnissen zurückzuführen, ist an sich ein Unding, und auch unwahrscheinlich, sobald man den bei allen Mißverständnissen stattfindenden psychologischen Vorgang beachtet. Denn sie passieren gewöhnlich nur, wenn ein von außen gegebener Anlaß, etwa ein schwer deutbarer Text oder eine schlecht lesbare Handschrift, vorliegt. Und wenn einmal jemand einen Satz falsch auffaßt, weil er unklar ist, so werden daraus keine weltbewegenden Dinge, die große Kreise ziehen und ein Jahrhundert hindurch nicht nur den Geist des Gelehrten, sondern auch des gemeinen Mannes beschäftigen. Überdies ist Dan. 7 so offenkundig, wie nur möglich, gesagt, wer unter dem Menschen zu verstehen sei. Wie wäre da ein Mißverständnis denkbar, falls es wirklich eingetreten sein sollte? Doch nur so, daß man die Forschungen zur Rel. u. Lit. d. A. u. NT. 6.

22

bereits bekannte Idee eines präexistenten himmlischen Menschen auch in Dan. 7 hineininterpretierte und das einlegte, was nicht auszulegen war. Um ein Beispiel aus vielen herauszugreifen: Man meint, Philo habe die Ansicht von der Schöpfung erst des himmlischen, dann des irdischen Adam aus dem doppelten Genesisbericht herausgesogen. Lag für Philo der Ausweg nicht näher, daß dieselbe Schöpfung zweimal berichtet sei? Und wie sollte Philo überhaupt darauf verfallen sein, die seltsame Idee eines himmlischen Menschen zu postulieren, wenn er nicht irgendwoher davon wußte? Oder will man ihm die Erwägungen unterschieben, die moderne Gelehrte angestellt haben: Gen. 1 trage einen mehr supranaturalen Charakter, während in Gen. 2 noch der antike, frische Erdgeruch zu spüren sei, also sei dort von einem himmlischen, hier von einem irdischen Adam die Rede? Warum aber legte er ihm das Prädikat der Mannweiblichkeit bei? Oder man denke an die rabbinische, auch von Paulus benutzte Geschichte des wandernden Felsens. Sie ist schwerlich entstanden aus dem zweimaligen Bericht vom Wunder des Wasserschlagens in Ex. 17 und Num. 20, auch nicht dadurch, daß man das Stationenverzeichnis in das Brunnenlied Num. 2116 hineinzog, sondern weil man das Wunder eines wandernden Felsens von irgendwoher kannte, darum glaubte man, auch dies im Alten Testamente nachweisen zu können, und knüpfte es an die erwähnten Stellen an. Sonst hätten jedenfalls andere Annahmen näher gelegen als diese; man hätte den Mose zum Wundertäter machen können, der mit seiner Wünschelrute Wasser hervorzaubert, wo immer er will. — Hätte also Henoch den Daniel mißverstanden, so wäre damit fast zur Evidenz erhoben, daß der präexistente himmlische Mensch nicht eine von ihm selbst erst gebildete, sondern damals bereits herrschende Idee war, deren Entstehung in die Vergangenheit zurückreicht. Damit wären wir mindestens wieder bis auf die Zeit verwiesen, in der das Buch Daniel verfaßt wurde. Aber die Behauptung von angeblichen Mißverständnissen ist nicht bloß unwahrscheinlich, sondern auch unmöglich. Denn manche Einzelheiten sind auf diese Weise schlechterdings nicht zu erklären. Durch das Mißverständnis welcher Stelle des Buches Daniel geht ein Feuerstrom aus dem Munde »des Menschen«, schlägt er sich einen Berg los und verbrennt die dort

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »