ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

6

Gründe für die Seltenheit der Altertümer.

NO.: VIII, 3 in Betracht kommt, muß das reiche Land damals sein Aussehen stark geändert haben; die griechischen Einflüsse haben die starren altorientalischen Formen immer mehr zurückgedrängt. Der Reichtum des Landes hat aber eine starke Bautätigkeit veranlaßt und in dem dicht bevölkerten Gebiete. hat man in diesen Jahrhunderten die alten Bauten abgetragen, um sie durch neue, im neuen Geschmack errichtete zu ersehen. Für die archäologische Erforschung ist das kein günstiges Verhältnis. Länder, deren Kultur einen schnellen Untergang ge= funden hat und die dann lange wüst gelegen haben, bieten ihr unter dem schüßenden Schutte reichere Ausbeute: dort, wo die aufräumende Hand der späteren Generation tätig gewesen ist, ist von den Resten älterer Zeiten meist nicht viel übrig geblieben. Das ist der Hauptgrund, warum der Boden Phöniziens so wenig ergiebig an Altertümern aus vorhellenistischer Zeit ist und warum wohl auch für die Zukunft kein bedeutender Zuwachs erwartet werden kann. Selbst das meiste von dem, was den phönizischen Charakter trägt, besonders die Inschriften, die wir haben und erwarten dürfen, reichen nicht über die Zeiten dieser Umwälzung hinauf. Nur zufällig erhaltene Stücke dürfen wir wohl zu besizen hoffen, solche welche schon das Phönizien des Hellenismus als Altertümer angesehen hätte. Aber auch die Altertümer dieser verhältnismäßig jüngeren Zeit sind nicht allzu zahlreich. Das Altertum und das frühe Mittelalter hat damit aufgeräumt. Was Geldeswert besaß, war von Anfang an, wie uns die Grabinschriften zeigen werden, ein Gegenstand der Schahgräber und von den zahllojen Felsengräbern, mit welchen der Boden Phöniziens durchsezt ist, blieben fast nur solche verschont, von denen man im voraus wußte, daß sie feine solche Ausbeute versprachen. Die Denkmäler der Baukunst mußten aber späteren Zeiten als Baumaterial dienen und sind so im Laufe der Jahrhunderte für immer zu Grunde gegangen..

Der Untergang der phönizischen Sprache und damit das Aufhören nicht nur des Seyens von Inschriften, sondern auch ihres Verständnisses, hat man wohl mit dem Umsichgreifen des Christentums in gleichem Verhältnis anzunehmen. Phönizisch ist im 3. Jahrh. n. Chr. im Mutterlande kaum noch gesprochen worden und mit den Tempeln, deren lezte Constantin umstürzen ließ, ist wohl auch die lezte Pflegestätte phönizischer Sprache gefallen, wenn die Priesterschaft nicht vielleicht schon vorher die alten Überlieferungen aufgegeben hatte. Auf nordafrikanischem Boden hat sich das Bunische länger behauptet, hier hat das Christentum sich nicht

AÐ. VIII, 3 Das Studium der phönizischen Inschriften.

feindlich gegen das alte Volkstum zu stellen brauchen. Als der Islam die byzantinische Herrschaft ablöste, war längst jede Überlieferung des phönizischen Altertums verloren gegangen und bei den Kämpfen zwischen abendländischem und islamischem Mittelalter, welche gerade um den Besiz der ehemals phönizischen Häfen geführt worden sind, wurde das Material, welches das spätere Altertum hinterlassen hatte, in den Befestigungen verwertet.

Phönizische Inschriften sind etwa um die Mitte des 18. Jahrhunderts vereinzelt bekannt geworden, und man hat sich schon bald darauf um das Verständnis bemüht, ohne daß es dabei über ein Raten aufs Geratewohl hinauskommen fonnte. Eine wissenschaft= liche Bearbeitung, die zugleich als Begründung des neuen Verständnisses der Inschriften und der phönizischen Sprache zu gelten hat, ging erst aus von dem Begründer des wissenschaftlichen Studiums des Hebräischen in Deutschland, Wilhelm Gesenius (geb. 1786, 1809 Professor in Halle a. S., † 1842). Nach mancherlei Vorarbeiten hat dieser zum ersten Male das gesamte zu seiner Zeit zugängliche Inschriftenmaterial sorgfältig und genau herausgegeben und in einer Weise behandelt, welche als der Ausgangspunkt der jezigen Forschung gelten muß. Die nahe Verwandtschaft des Phönizischen mit dem Hebräischen machte den Begründer der modernen hebräischen Grammatik zum berufensten Bearbeiter des Gegenstandes. Die Bemühungen Frankreichs um die Erringung politischen und wirtschaft= lichen Einflusses in Syrien haben dann eine besondere und erfolg= reiche Pflege unseres Zweiges der Altertumswissenschaft herbeigeführt, die bis jezt größte und best erhaltene der phönizischen Inschriften, die Sarginschrift Eschmun-azars war im Jahre 1855 gefunden und für das Museum des Louvre erworben worden. Als bei den Unruhen im Libanongebiet im Jahre 1860 Frankreich eine militärische Expedition zur Herstellung der Ruhe entsandte, wurde von dem für die Altertumswissenschaft begeisterten Kaiser Napoleon III. eine archäologische Untersuchung des Landes damit verbunden, welche die nachhaltigste gewesen ist, die bis jezt stattgefunden hat. Die wissenschaftliche Leitung lag in den Händen von Ernest Renan und der Bericht über die Ergebnisse ist in einem umfangreichen Werke niedergelegt, das noch jezt ein Quellenwerk der phönizischen Altertumskunde bildet1. Es wurden dabei Ausgrabungen in den großen

1) Mission de Phénicie dirigée par M. Ernest Renan, Paris 1864. Gr. 4o. 888 S. und ein Atlas mit 70 Tafeln.

[ocr errors][merged small][merged small]

Phönizierstädten, besonders in Byblos und Sidon veranstaltet, die freilich wenig Ergebnisse aus der eigentlichen phönizischen Zeit hatten. Von phönizischen Inschriften sind nur drei verhältnismäßig kurze in Um-el-awamid südlich von Tyrus gefunden worden. Troßdem die Ausgrabungen mit jeder Arbeitermenge und an jedem beliebigen Orte mit völliger Freiheit ausgeführt werden konnten, zeigten sie zum ersten Male, wie geringe Erfolge man sich wegen der geschilderten Sachlage auf phönizischen Boden leider nur versprechen kann. Das begonnene Werk der wissenschaftlichen Pflege phönizischer Altertumskunde und vor allem der Erklärung und Sammlung der Inschriften hatte aber durch dieses Unternehmen einen kräftigen Anstoß erhalten und hat seitdem einen Mittelpunkt in Paris gefunden. Die Académie des inscriptions et belles lettres hat unter Renans Leitung die Herausgabe eines Corpus der „semitischen“ Inschriften beschlossen und wenn die Ausführung des Planes auch so langsam vonstatten gegangen ist, daß das Unternehmen für die übrigen Teile (aramäische, südarabische, von hebräischen ist überhaupt nichts erschienen) nicht als gelungen gelten kann, so ist wenigstens der phönizische Teil in seiner Art durchgeführt worden. Auch ist Paris der Mittelpunkt der Pflege dieser Gattung der Inschriftenkunde geblieben und man ist dort nach wie vor äußerst rührig in den Bemühungen um Sammlung alles wissenschaftlichen Stoffes. Clermont-Ganneau gilt hier als der erste Kenner.

Eine archäologische Durchforschung Phöniziens hat seit Renan nicht wieder stattgefunden, es sind aber größere Inschriften durch Zufallsfunde bekannt geworden. Das sind vor allem 1869 die Inschrift Jachumeleks, des Königs von Byblos und der Sarkophag Tabnits, des Vaters Eschmun-azars, dessen Sarg 1855 gefunden worden war, und im Jahre 1887 bei einer Ausgrabung des Direktors des Ottomanischen Museums, Hamdi bey.

Von größeren Funden kann danach wohl noch die Feststellung der Reste eines Eschmuntempels, eine Stunde nördlich von Sidon, am Nahr auli genannt werden, welche 1902 Makridi bey gelang und die 1903 und 1904 im Auftrag des Ottomanischen Museums von ihm untersucht wurden. In den Mauern wurden eine ganze Anzahl von Inschriften mit zweierlei Text gefunden, welche Bodastart, Sohn Eschmun-azars, allein oder in Gemeinschaft mit seinem Sohn Jatanmelek gesezt hat.

Ist so die Zahl der auf dem Boden des Mutterlandes gefundenen phönizischen Inschriften nicht groß, so sind sie im Bereiche

AO. VIII, 3 Phönizische Inschriften aus anderen Ländern.

9

der weiteren Ausbreitung des Phöniziertums zahlreich gefunden worden, wenngleich der Umfang und die Bedeutung der einzelnen Stücke auch dort nie allzu groß ist. Auf dem Gebiete der Altertumswissenschaft erregen schon ein paar Buchstaben das Blut des hier besonders rührigen Antiken händlers.

Vor allem ist Cypern zu nennen, das in verschiedenen Ruinenstätten, den ehemaligen Sißen von Stadtkönigen, eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Inschriften geliefert hat.

Die Mehrzahl enthält freilich nicht viel mehr als die kurzen Widmungsformeln. Die meisten stammen aus Kition, Larnaka; andere etwas inhaltsreichere aus Idalion, Tamassos und Narnaka.

Aus dem griechischen Sprachgebiete hat Delos eine Inschrift geliefert, sie enthält eine Weihung eines der sidonischen Könige, übrigens nur von ein paar Worten. Außerdem sind von der sidonischen Kolonie, wie wir sagen würden, der Metoikengemeinde, wie es griechisch heißen würde, in Athen mehrere Inschriften ge= funden worden.

Aus Ägypten stammt ebenfalls eine Anzahl von Inschriften, einige Weihungen, die Mehrzahl aber in das Geschlecht der Graffiti gehörig, gelegentliche Namensverewigungen. Sie sind besonders

zahlreich in Abydos.

Malta hat unter den ersten einige Inschriften geliefert, die sich freilich der Zahl nach nicht sehr vermehrt haben. Auch vom sizilischen Boden stammen nur wenige (die natürlich der Zeit der karthagischen Herrschaft angehören), Panormus, Motaja, Lilybaeum und das berühmte Aphrodite- (Astart-) Heiligtum auf dem Eryr sind die Herkunftsstätten. Die Inschrift vom Eryr ist aber nur durch eine alte Abschrift bekannt, welche die Herstellung ihres Inhalts nicht ermöglicht. Etwas ergiebiger ist der Boden Sardiniens gewesen, wo immerhin schon etwa 25 Stück bekannt sind, darunter eine (in zwei Exemplaren) aus Nora, welche der Schrift nach zu den ältesten phönizischen zu gehören scheint.

Im Gebiet des westlichen Mittelmeeres hat Frankreich auf seinem eigenen Boden einen der bedeutendsten Funde zu verzeichnen. In Marseille ist der größere Teil einer Steinplatte gefunden worden, welche einen Tarif für die beim Opfern zu leistenden Abgaben enthält. Es ist jedoch kaum anzunehmen, daß es sich um ein Stück handelt, das seinen Ursprung im alten Massilia, etwa in gleicher Weise wie die sidonischen Inschriften in Athen, gehabt hat, sondern der Stein wird irgend einmal als Kuriosum oder mit Schiffsballast

Alter Orient. VIII, 3.

2

10

Phönizische Inschriften aus anderen Ländern. AD. VIII, 3

von der nordafrikanischen Küste nach der Hafenstadt verschleppt worden sein. Das wird auch bestätigt durch ein in Karthago selbst gefundenes Stück von einer wohl völlig gleichlautenden Inschrift, sowie durch einige Stücke von ähnlichen. Auch eine in Avignon gefundene Grabinschrift macht eher den Eindruck, daß sie dorthin in einer Zeit, die altheidnische Merkwürdigkeiten bewundern wollte, gebracht worden ist, als daß die darin genannten Personen aus priesterlichem Geschlechte einer im Inlande Galliens sizenden Metoiken-Gemeinde angehört hätten. Ergiebig ist der Boden von Karthago gewesen, während das übrige Gebiet der alten Punier bisher noch nichts von Sprachresten der älteren, phönizischen Periode hergegeben hat.

Nur aus späterer Zeit, wo die Volkssprache in dem lautlichen Verfall, welcher als punisch zn bezeichnen ist, auch in Schriftdenkmälern angewendet wurde, sind einige Stücke bekannt geworden. Dieser Art gehören auch viele der Inschriften von Karthago selbst an. Diese sind in sehr großer Zahl gefunden worden zu tausenden, besigen aber freilich für die Altertumskunde keinen ihrer Anzahl entsprechenden Wert, da sie nur die feststehende Formel solcher Inschriften enthalten und nicht viel mehr als die Namen der Verstorbenen geben. Da überdies der Namensschaß der semitischen Völker nicht sehr groß zu sein pflegt, so sind sie nur von verhältnismäßig geringem Interesse. Einige Stücke der Inschriften aus der Zeit, wo man noch phönizisch schrieb, gehören zur Art der schon erwähnten Opfertarife. Auch sonst sind in der lezten Zeit mehrere Grab- und Bauinschriften gefunden worden.

Der vorhandene Stoff reicht bei weitem nicht aus, um auch nur eine ungefähre Vorstellung von der Entwicklung des Schreibwesens der Phönizier zu geben. Abgesehen davon, daß eine völlig sichere zeitliche Bestimmung der einzelnen Inschriften nicht möglich ist, rühren die bis jezt aufgefundenen Stücke auch von sehr verschiedenen Orten her, welche bei der Kleinstaaterei der Phönizier besonderen Gemeinwesen angehört haben, und sind auch inhaltlich so vereinzelt, daß man vorderhand nicht viel mehr tun kann, als je die größeren Inschriften für sich oder doch nur mit den zunächst zusammengehörigen zu betrachten. Die einfachste Anordnung ist dabei die rein äußerliche, die geographische.

Sachlich könnte man leicht namentlich zwei Gruppen unterscheiden: Grabinschriften (neben welche man noch die Graffiti stellen

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »