ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

reichen Beutezügen erfah. Dagegen waren andre schwache Nachbarn froh, unter den schüßenden Flügeln eines so starken kriegerischen Volkes Frieden zu finden.

Andere Gelehrten wie Fr. Hommel 1) weisen nach, daß Assur ursprünglich eine Landschaft war, die zwischen Südpalästina, Aegypten und dem nordwestlichen Arabien lag, also Edom noch in sich schloß; und daß ein Teil seiner Einwohner etwa um 2000 v. Chr. nach dem Bergland auswanderte, das von dem Oberlauf des Tigris und dessen Nebenflüssen durchströmt wird.

Aber diese Ansicht, die wohl mit den Nachrichten der hl. Schrift zu vereinigen wäre, stimmt nicht mit den Nachrichten der K. S. überein, die uns Affur als einen sehr alten Patesistaat erkennen lassen, wie im folsenden Abschnitt weiter auszuführen ist.

Den guten Eigenschaften des affyrischen Volkes standen schwere Caster gegenüber. Die Affyrer waren ein grausames, blutgieriges Volk, voll von Lüge und Gewalttat, dazu sinnlich, hochmütig, listig, verräterisch, voll Verachtung gegen ihre Feinde. Wenige Völker des Altertums haben in so unverschämter Weise wie sie das Recht des Stärkeren gegenüber dem Schwächeren geltend gemacht und mißbraucht. Sie zerstörten und verbrannten die Städte und Dörfer, die auf ihrem Kriegspfade lagen, schonungslos. Ihre Einwohner wurden getötet oder weggeschleppt und zu Sklaven gemacht, die Anführer derselben öfters lebendig eingemauert oder ans Kreuz geschlagen, geschunden und gepfählt und auf allerlei Weise gefoltert und mißhandelt. Troh ihrer mannigfaltigen Bildung blieben die Affyrer, was ihre Sitte angeht, Barbaren.

Ihre Könige liebten es, wie viele Inschriften bezeugen, von ihren Taten ein großes Rühmen zu machen und nicht immer nach der Wahr heit. So prahlt einer von ihnen betreff seiner Feinde:

"

Ich füllte mit ihren Leichnamen die Schluchten und Gipfel der Berge. Ich enthauptete sie und krönte mit ihren Köpfen die Mauern ihrer Städte.“

Ein anderer läßt berichten:

Ich bedeckte mit Trümmern die Gebiete von Sarausch und von Ammausch, die seit undenklichen Zeiten sich niemals einem Feinde unterworfen hatten. Ich maß mich mit ihren Herren auf dem Berg Agouma, ich züchtigte sie, ich besäte den Boden mit ihren Leichen gleich wilden Tieren. Ich nahm ihre Städte ein, ich führte ihre Götter hinweg. Ich gab ihre Städte den Flammen preis, ich verwandelte fie in Ruinen und Schutt, ich legte ihnen das schwere Joch meiner Herrschaft auf. Ich brachte in ihrer Gegenwart dem Gott Ufur, meinem Herrn, meinen Dank dar." Ueber die Behandlung von Aufrührern berichtet eine andere Inschrift: Ich erschlug von ihnen einen aus je zweien. Ich baute eine Mauer vor den großen Toren jener Stadt, ich ließ die Aufrührer schinden und bedeckte diese Mauer mit ihrer Haut. Einige wurden lebendig darin eingemauert, einige wurden längs

1) A. u. A., S. 277.

derselben auf Pfähle gesteckt. Ich häufte ihre Köpfe in der form von Kronen an und ihre durchstochenen Leiber in der Form von Laubgewinden."

Das alte Testament 1) nennt neun Provinzen Assyriens: Dina, Persien, Apharsach 2), Tarpal, Erech, Babel, Susan, Dahar und Elam.

1) Esra 4, 9.

2) Arb kifati bedeutet die vier Weltgegenden.

Dritter Abschnitt.

Die Herrscher in beiden Reichen.

1. Urzeit.

Die erste Geschichte Chaldäas schrieb ein Priester des Osiris in dem ägyptischen Abydus, woher er Abydenus genannt wird, unter Benutzung der Werke des Berosus, der zur Zeit des Königs Antiochus Soter um 270 v. Chr. ein Priester des Bel zu Babel war und deffen Tempelarchive benutzen konnte. Nach der übergeistreichen Entdeckung des Engländers f. Cope Whitehouse ist Berosus nur eine Personifikation von Breschit, dem ersten Wort der hebräischen Bibel! Von seinen drei Büchern babylonischer Geschichten sind uns nur Bruchstücke bei Josephus, Eusebius, Syncellus u. a., in griechischer Sprache geschrieben, erhalten worden. Nach ihm regierten vor der großen Flut zehn chaldäische Könige. 1. Alorus, ein Hirte aus Babylon, regierte 185 Jahre. 2. Alaparus, Sohn des Alorus, regierte 55 von einigen mit Adapa verglichen.

Jahre. Er wird

3. Amelon oder Alamlon aus Pautibilla, regierte 2401⁄2 Jahre. Amelu bedeutet im assyrischen den Menschen.

4. Ammenon aus Pautibilla, ein ummanu oder Werkmeister, regierte 222 Jahre.

5. Amegalaros aus Pautibilla, regierte 333 Jahre.

6. Daonus aus Pautibilla, regierte 185 Jahre.

7. Evedoranchus aus Pautibilla, regierte 333 Jahre. Von ihm teilt H. Zimmern 1) eine Inschrift aus der Bibliothek Asurbanipals mit, die nach wenigen Aenderungen also lautet:

„Enmeduranki, den König von Sippar, den Liebling des Anu, Bel und Samas in Ebabbara, beriefen Samas und Ramman in ihre Gemeinschaft. Samas und Ramman auf goldnem Chron (lehrten ihn) Oel auf Wasser zu beschauen, das Geheimnis Anus, Bels und Eas, die Tafel der Götter, die Omentafel des Geheimniffes von Himmel und Erde; den Zedernstab, den Liebling der großen Götter, gaben sie in seine Hand. Er selbst aber, nachdem er solches empfangen hatte, lehrte es seinen Söhnen. In Sippar und Babylon brachte er den Göttern reichliche Opfer und lehrte seinen Söhnen, Oel auf Wasser zu beschauen, das Geheimnis Anus, Bels und Eas, die Tafel der Götter, die Omentafel des Geheimnisses von Himmel und

1) K. A. T., S. 533.

Erde, den Zedernftab, den Liebling der großen Götter, gab er in ihre Hand... Der Weise, der Wissende, er bewahrt das Geheimnis der großen Götter; er läßt seinen Sohn, den er liebt, auf die Tafel und den Tafelstift von Samas und Ramman schwören und läßt ihn lernen wann der Wahrsager". der Oelkundige aus uraltem Geschlecht, ein Sproß des Enmeduranki, des Königs von Sippar, der die heilige Omentafel hinstellt, den Zedernstab erhebt.... ein Geschöpf der Ninharsag, aus priesterlichem Geschlecht, von reiner Abstammung, auch selbst an Wuchs und Körpermaffen vollkommen, darf vor Samas und Ramman der Stätte des Wahrsagens und des Orakels sich nahen .. Ein Wahrsagersohn von nicht reiner Abstammung, oder der an Wuchs und Körpermassen nicht vollkommen ist, der spitzäugig ist, der zerbrochene Zähne, einen verstümmelten finger hat, der entmannt ist, an Hautkrankheit leidet, der darf nicht die Satzungen des Samas und Ramman beobachten, nicht herannahen zum Orakel des Wahrsagedienstes; dem eröffnen sie nicht den geheimnisvollen Ausspruch, geben ihm nicht in die Hand den Zedernstab, den Liebling der großen Götter."

Es ist selbstverständlich, daß dieses Schriftstück, das die Götteranbetung mit der Becherwahrsagekunst und allen Bestimmungen über die notwendigen Eigenschaften eines Priesters in die graue Vorzeit rückt, nicht aus der Zeit des vorsintflutlichen Königs Enmeduranki stammt, dessen Namen H. Zimmern die Bedeutung Oberpriester" zuschreibt, sondern aus viel späterer Zeit.

Eine Erinnerung an die echte Ueberlieferung ist auch in diesem langen Gedicht vorhanden, die Erinnerung, daß ein Mensch, Henoch mit Namen, Gott besonders nahe stand, „und dieweil er ein göttlich Leben führte, nahm ihn Gott hinweg, und ward nicht mehr gesehen“ 1). Dieses kurze Schriftwort und das lange babylonisch-assyrische Gedicht sind ein Vorbild für das ganze Verhältnis von echter und gefälschter Ueberlieferung.

8. Amempsinus, vielleicht gleich amelu sin d. i. Mann des Sin, stammte aus Lanaharis oder Laramha und herrschte 185 Jahre. 9. Ardates oder Otiartes, sumerisch Ubaratutu, herrschte 148 Jahre; auch er stammte aus Lanaharis.

10. Xisuthros, Sohn des Ardates, regierte 333 Jahre.

Berosus berechnet also die Zeit der vorsintflutlichen Herrscher auf 2220 Jahre, der hebräische Tert des ersten Buches Mofeh gibt für die Zeit der zehn Patriarchen, Noah eingerechnet, 1656 Jahre, die Septuaginta aber 2242 Jahre.

In die Zeit nach der Sintflut sett Berosus die erste hamitische Dynastie, 86 Könige von Babel, sehr freigebig mit 33 091 Regierungsjahren an. Was damit die 96 Semssöhne" zu tun haben, die sich Fr. Hommel 2) aus dem A. T. ausrechnet, ist nicht leicht zu verstehen.

Die zweite Dynastie der Meder oder Elamiter enthält bei Berosus 8 Könige mit 224 Jahren. Sie können, wenn die erste Dynastie in die

[blocks in formation]

Vorgeschichte verwiesen wird, auf die Jahre 2300-2076 v. Chr. angesetzt werden.

Die dritte Dynastie, 11 chaldäische Könige, herrschte dann 2076 bis 1983 v. Chr.

Die vierte Dynastie, 49 chaldäische Könige, herrschte 1983 bis 1525 v. Chr.

Die fünfte Dynastie, 9 arabische Könige, herrschte 1525—1280 v. Chr.

Die sechste Dynastie, 45 assyrische Könige, herrschte 1280 bis 754 v. Chr. Dazu kämen dann noch 18 einheimische Könige von Nabonassar bis abonedus 754 bis 538 v. Chr.

Wie auf die Namen so ist auch auf die Zahlen, die Berosus angibt, wenig Gewicht zu legen, auch wenn sie mit der Rechnung der Aegypter übereinzustimmen scheinen, die in 48 863 Jahren 832 Mondfinsternisse und 373 Sonnenfinsternisse beobachtet haben wollen, wozu man so lange Zeit gar nicht braucht.

So weit Berosus. Das Buch des Abydenus ist bis auf eine Erzählung verloren, die spätere Schriftsteller gelesen und uns aufgezeichnet haben 1): „Es wird gesagt, daß die ersten Menschen, durch ihre Stärke und Größe über alle Maßen aufgeblasen, anfingen die Götter zu verachten und sich für erhabener zu halten. Angetrieben von diesen Gedanken bauten sie einen Turm von ungeheurer Höhe, der jezt Babylon ist. Er hatte beinahe den Himmel erreicht, als die Winde den Göttern zu Hilfe kamen und das ganze Gerüst umstießen und es auf die Bauleute warfen. Seine Trümmer werden Babylon genannt; und die Menschen, die bis dahin e in e Sprache hatten, begannen von da an auf Befehl der Götter verschiedene Dialekte zu reden.“

Aehnlich erzählen Alexander Polyhistor und die armenische Ueberlieferung, alle in deutlicher Abhängigkeit von der griechischen Uebersehung des A. T.

2. Nimrod und die Pateß.

Nach der hl. Schrift 2) war Chus (Kusch) ein Sohn Hams, dessen Sohn war Nimrod. Diesen Namen hörten die Semiten, wie mir scheint, aus dem sumero-akkadischen 27 in m a rad, d. i. Herr von Marada, heraus. Er machte sich als ein Eroberer und gewaltiger Jäger vor dem Herrn" bald zum Gebieter von Akkad, Babel, Chalne und

Vergl. Urquhart a. a. O. I, S. 249 2c.
Gen. 10, 9-11.

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »