ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

Bernhardy, G.:,,Allgemeine Charakteristik der Römischen Literatur." (Sprache, Volkscharakter, Bildung und Erziehung des R. Volkes.) Grundriß der Römischen Literatur. Halle. 1830. . 1-42. Biedermann: Licht und Schattenseite des Ehrtriebes." Programm. Bonn. 1836.

Biester: Ueber den Charakter." Deutsche Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissensch. zu Berlin aus dem Jahre 1803. Berl. 1806. Blüher: Werth der Musik und Einfluß auf die Ausbildung." Programm. Görliş. 1836.

Börne, Ludwig:,,leber den Charakter des Wilhelm Tell in Schil. lers Drama." Gesammelte Schriften. Hamb. 1829-32. Th. 2. ,,Denkrede auf Jean Paul." Ebendas. Th. 4. Delbrück, Ferdinand:,,Bestimmung des Begriffes: Humanität.“ ,,Von den körperlichen Vorzügen, welche zur Humanität gehören.“ ,,Von den Vorzügen des Geistes, welche zur Humanität gehören.” „Von den Vorzügen des Herzens, oder der Ausbildung der Gesellig. feit, welche zur Humanität gehören.”

,,Allgemeine Schilderung des humanen Charakters." (Ueber die Hu manität. 1796.).

,,Kunst und Wissenschaft gedeihet am besten, wenn sie großen Zwecken dienstbar wird." Reden. Bb. 1. Bonn. 1831.1

Döderlein, Dr. Ludwig:,,Gegen den Mißbrauch des Ehrtriebes."

Schulrede, gehalten bei der Preisvertheilung am 7. Septbr. 1826. (Reden und Auffäße. Ein Beitrag zur Gymnasialpädagogik und Philologie. Erlangen. 1843.)

[ocr errors]

,,Was heißt Bildung?" Schulrede, gehalten bei der Preisvertheilung am 28. August 1838. Ebendas.

Dütschke: „Ist die deutsche Literatur national?" Programm. Lissa. 1828.

Fichte, J. G.:,,Darstellung der deutschen Grundzüge in der Geschichte der kirchlichen Reformation." Reden an die deutsche Nation. Berl. 1808. 6. Rede. i

Funk, Gottfried Benedict: Von dem Nußen richtig getriebener Philologie in den Schulen." F.'s Schriften. Th. 1. Berlin. 1820. Garve, Christian: Vier Eigenschaften zeigen sich, sagt Cicero, das unterscheidende Kennzeichen der menschlichen Natur: Wißbegierde, Geselligkeit, Edelmuth und Empfindung der Ordnung. Daraus entstehen vier Hauptarten der Tugenden: Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung.

Ist diese Classification der Tugenden, welche in der ganzen folgenden und in jeder alten Moral zum Grunde liegt, in der Natur ge.

gründet? Sind sie richtig von einander unterschieden und erschöpfen fie die ganze moralische Vollkommenheit des Geistes?" Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero's Büchern von den Pflich. ten von C. G. 6. Ausg. 1819. Anmerk. zum 1. Buch. S. 44. ,,Tugend der Klugheit." S. 55. Zu Cap. 6. ,,Tugend der Gerechtigkeit." S. 66. Zu Cap. 7 ff. ,,Tugend der Wohlthätigkeit." . 90.

Zu Cap. 14 ff.

,,Tugend der Tapferkeit." S. 95. Zu Cap. 18 ff.

,,Tugend der Mäßigung.“ S. 109.

,,Von der Nachahmung." S. 136.

Zu Cap. 27 ff.

Zu Cap. 31.

,,In wie weit kann die Verschiedenheit der Naturelle die moralischen Regeln abändern? S. 141. Zu Cap. 31.

,,Von der Wahl der Lebensart." . 165. Zu Cap. 32 u. 33. ,,Von dem Gesprächstone oder dem Tone der guten Gesellschaft.“ S. 170. Zu Cap. 37.

Von der Liebe der Feinde." S. 174. Zu Cap. 25 u. 38.

,,Würdigung der verschiedenen Arten und Stände des Erwerbes." S. 206. Zu Cap. 42.

,,Die Pflichten des gesellschaftlichen Lebens haben unter allen Pflichten den ersten Rang, und müssen insbesondere der bloßen Betrachtung der Natur und der Bewerbung um Kenntnisse vorgezogen werden." S. 210. Zu Cap. 43 ff.

,,Ueber das Angeborne und Freiwillige in den menschlichen Tugenden.“ S. 226.

In dem ganzen ersten Buche Cicero's von den Pflichten wird die Tugend, auf der einen Seite, als Bemühung nach eigener Vollkom menheit, auf der andern, als Eifer für Andrer Bestes, besonders für das öffentliche Wohl, angesehen. Wie hängt beides zusam. men?" S. 243.

,,Ueber das Glück.“ S. 68 der Anmerkungen zum 2. Buch der Pflichten. Zu Cap. 6.

,,Ueber die Freundschaft." S. 80. Zu Cap. 8.

,,Verwunderung und Bewunderung." S. 101. Zu Cap. 10 u. 11. Ist es wahr, was Sokrates sagt: das beste Mittel etwas zu schei. nen, ist, daß man es sei?" S. 108. Zu Cap. 12.

,,Giebt es eine wirkliche Collision zwischen Pflicht und Nußen?" S. 7. Anmerkungen zum 3. Buch der Pflichten. Zu Cap. 2 u. 3.

Wie ist die durch Moral und Religion verminderte Schäßung der äußern Güter zu vereinigen mit dem Eifer in weltlichen Geschäften?" S. 217.

1

,,Ueber die Muße." Vermischte Auffäße. Breslau. 1796.

,,Von der Popularität des Vortrages." Ebendas.

,,Ueber die Geduld." Versuche über verschiedene Gegenstände der Moral 2c. Th. 1. Breslau. 1792.

,,Ueber die Unentschlossenheit." Ebendas.

,,Ueber die Moden." Ebendas.

,,Einige Gedanken über die Vaterlandsliebe überhaupt, und über die Vorliebe insbesondere, welche, in einem großen Staate, die Einwohner jeder Provinz für diese ihre Provinz haben.“ Ebendaselbst. Th. 2. Breslau. 1796.

„Einfluß der Gesellschaft und Einsamkeit auf die Glückseligkeit des Menschen. Ebendas. Th. 4. G. 337. Brest. 1800.

Ueber die Schwärmerei." Ebendas. Th. 5. Bresl. 1802.

,,Ueber den Stolz." Ebendas.

Gellert: „Warum es nicht gut sei, sein Schicksal vorher zu wissen.“ Sämmtl. Schriften. Th. 5. Leipzig. 1775.

,,Von dem Einflusse der schöneff Wissenschaften auf das Herz und die Sitten." Eine akademische Rede. Ebendas.

,,Von der Pflicht des Menschen in Absicht auf guten Namen und Ehre." Moralische Vorlesungen. S. 327. Th. 5 der sämmtl. Sch. Leipzig. 1775.

,,Von der Pflicht des Menschen in Absicht auf Vermögen, bürgerliches Ansehn und Macht." Ebendas. S. 352.

,,Von der Pflicht der Sorgfalt für die Gesundheit des Körpers." Eben. das. Th. 6. S. 265.

,,Von den Pflichten des Menschen in Absicht auf die Anwendung der Kräfte des Verstandes. Ebendas. Th. 7. S. 3.

,,Gelassenheit und Geduld." Ebendas. S. 73.

,,Von der Demuth." Ebendas. S. 83.

,,Von den Pflichten der Freundschaft." Ebendas. S. 177. Gervinus, G. 6.:,,Ueber die historische Größe." Kleine historische Schriften. Darmstadt. 1838.

Görres:,,Ueber das Nibelungenlied." Einsiedler-Zeitung (Tröst-Einsamkeit) von A. v. Arnim. Heidelb. 1806.

Grimm, W.:,,lleber den gemeinsamen Ursprung der Poesie und Ge. schichte." Ueber die Entstehung der altdeutschen Poesie und ihr Ver. hältniß zu der nordischen. Creuzer und Daub, Studien. Bd. IV. Heeren, Arnold Hermann Ludwig: Ueber den Unterschied zwischen

dem historischen Gedichte und der Epopöe." (Bürger's Akademie der schönen Redekünste. Berlin und Göttingen. 1797. Band I. Stück IV.)

,,Ueber

,,Ueber die Mittel zur Erhaltung der Nationalität besiegter Völker." (Historische Werke. Th. 2. Göttg.. 1821.)

,,Carl des Großen Einfluß auf die classische Literatur." Geschichte der classischen Literatur im Mittelalter. Th. 1. S. 118-130. ,,Versuch einer Entwickelung der Folgen der Kreuzzüge für Europa." Eine vom Nationalinstitut von Frankreich gekrönte Preisschrift. Gött. 1808. Jm 2. Th. der hist. Werke. Gött. 1821. ,,Allgemeine Ansicht der Kreuzzüge.“ S. 36.

,,Die Kreuzzüge in politischer Rücksicht." S. 87.

(I.),,Schilderung des politischen Zustandes von Europa zunächst vor dem Anfange der Kreuzzüge." S. 87.

1. Zustand der Hierarchie.

2. Weltliche Macht.

a) Macht der Fürsten.
b) Zustand des Adels.
c) Zustand der Städte.

d) Zustand des Landvolks.

(II.),,Politische Folgen der Kreuzzüge." S. 137.

[ocr errors][merged small]

Folgen der Kreuzzüge für den Handel und die Industrie." S. 243. (I.),,Zustand des Handels vor den Kreuzzügen.“

(II.)

1. Des Seehandels.

2. Des Landhandels.

Folgen der Kreuzzüge für den Handel und die Industrie."

1. Folgen für den Seehandel.

2. Folgen für den Landhandel.

3. Folgen für die Industrie.

,,Die Perserkriege und ihre Folgen." Ideen über die Politik, den Verkehr und den Handel der vornehmsten Völker der alten Welt. Th. 3. 1. Abth. Göttg. 1821. G. 213-235.

,,Geschichte des dreißigjährigen Krieges und seiner Folgen, bis zum westphälischen und pyrenäischen Frieden." Handbuch der Geschichte des europäischen Staatensystems und seiner Colonieen 2c. 5. Ausg. Göttg. 1830. Th. 1. S. 141-163.

Hegel: Das poetische und prosaische Kunstwerk." Vorlesungen über Aesthetik. Bd. 3. S. 246.

,,Das Princip der Tragödie, Komödie und des Drama." Ebend. G. 526.

Heinsius, Theodor:,,Luther der erste Wohlthäter deutscher Schulen.“ Zwei Reden von Giesebrecht und Heinsius. Einladung zur Ges dächtnißfeier der Wohlthäter des Berlinisch Köllnischen Gymnasiums. 1819.

Helmholt:,,Wichtigkeit der allgemeinen Erziehung für das Schöne." Programm. Potsdam. 1837.

[ocr errors]

Herder: Vom Urtheilen über Andere." Christliche Reden und Ho. milien. Th. 1. Werke zur Religion und Theologie. Th. 8. ,,Ueber den Selbstruhm." Ebend.

,,Ueber die dunkeln und hellen Aussichten an einem menschlichen Grabe." Christliche Reden 2c. Th. 2.

,,Vom Unterschiede der Ilias und Odyssee." Homer ein Günstling der Zeit. W. zur schön. Lit. u. Kunst. Th. 10. Stuttg. 1828. ,,Homer und Ossian." Th. 18.

,,Ueber die Humanität Homers in der Iliade." Abhandlungen und Briefe über schöne Lit. u. K. Th. 1. S. 84. W. z. sch. L. u. K. Th. 15.

,,Ursachen des gesunkenen Geschmacks bei den verschiedenen Völkern, da er geblühet." Eine von der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin im Jahre 1773 gekrönte Abhandlung. Abh. u. Br. Th. 1. ,,Charaktere der griechischen Götter." Abh. u. Br. Th. 1. S. 173. ff. ,,Einfluß der Buchdruckerei auf die Literatur." Abh. u. Br. Th. 2. C. 107. ff.

,,Ueber den Einfluß der schönen in die höheren Wissenschaften." Preisschrift. Ebendas. Anhang. S. 183.

,,Ueber die Wirkung der Dichtkunst auf die Sitten der Völker in alten und neuen Zeiten." Eine Preisschrift. 1778. Ebend. Anh. S. 206.

,,Was ist wirkende Poesie? und wie wirkt sie auf die Sitten und Völker der Menschen.“ S. 210.

[ocr errors]

,,Wirkung der Dichtkunst bei den Ebräern." . 216.

S. 231.
. 242.

,,Wirkung der Dichtkunst bei den Griechen.“ ,,Wirkung der Dichtkunst bei den Römern." ,,Wirkung der christlichen Poesie auf die Sitten der Völker." S. 265. ,,Verfall der Poesie bei den Griechen und Römern und Ursache des selben." Abh. u. Br. Th. 2. G. 3. ff.

,,Was ist Klima und welche Wirkung hat's auf die Bildung des Menschen an Körper und Seele?" Ideen zur Geschichte der

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »