Deutsche Auffäße bon Abbt, Ancillon, Delbrück, Engel, Fichte, G. B. funk, Garve, Bell, Zollikofer; Berlin, 1844. (Brüderstraße Rr, 11.) مصر سے Dem wohlwollenden Freunde meiner literarischen Studien, Herrn Dr. Julius Eduard Hibig, Kõitigl. Preuß. Criminal Director, Nitter mehrerer Drden, in då ntbarer Verehrung gewidmet. M125557 Vor w o r t. Id beabsichtige mit dem nachfolgenden Werk zunächst Lehrern der oberen Classen höherer Bildungsanstalten eine Reiße mustergúltiger Aufsake für den deutschen Unterricht an die Hand zu geben. Sie sollen dem Lehrer dazu dienen, sie mit den Schülern ganz oder tħeilweise in der Unterrichtsstunde durchzugehen, eigne Gedanken aus ihnen entwickeln zu lassen, Geist, Erfindungskraft, Darstellung durch gediegene Muster zu bilden. Bei der Auswahl ħab' ich auf den gdeenkreis des Schülers indglichst Rucksicht genommen, ohne Furcht etwa zu leichte Aufgaben zu stellen, denn keine ist leicht, wenn es darauf ankommt, jie vollkommen zu behandeln. Uus jenem Grunde mußte manches Treffliche zurückgelegt werden, wie bildend auch der Stoff an sich und für ein bloßes Lefebuch geeignet gewesen wäre, g. B. Auffäße über Kunst, Naturschil: derungen 2c.; dafür fehlt dem Schúler die nothwendige sinnliche Erfahrung, die rich bei Werfen der Kunst nur durch die Tiefe und den Scharfsinn etwa eines Lessing ersetzen låßt; für bloße Umschreibung aber, ohne eigene Gedankenentwickelung, muß ein Sdjuler der obersten Classe, dessen Aufgabe vor allem ist denken zu lernen, wiederum zu şoch stehen. Aber dieses Denkenlernen, die Kraft ein Eignes hervorzus bringen, sollte dies nicht gerade durch das Ueberwiegende jener Vorbilder geschwächt, sollte die Eigentħúmlichkeit begabter Schus ler hiedurch nicht in ihrer Trieblust gestört werden? Nichts desto weniger; vielmehr wird sie gereizt, dem Stoffe Neues ħinzuzubringen, nad) jeder Seite ihn zu beleuchten, ihn |