'umm temânie ein Zweipiaster b, p stück (weil der grosse Piaster bi, (ib) in. bêš um wie viel, wie in vier Piaster rå iš einge- theueri balâš umsonst. teilt ist). babûğ Pantoffel. 'imâm Pl. ’n’imme Imam. bâša Pascha, Gouverneur. 'imma, 'amma oder. 'amma .... bâškâtib erster Schreiber. 'amma entweder .... oder. abtar schwanzlos. 'ambar Scheuer, Vorratsraum. bah(ä)r Pl. (i)bħâr Meer. 'amar Impf. įâmir befehlen. bah(e)t Geschick, Glück. III. âmar befehlen. buhûr Räucherung. bahîl geizig. umûr ennisâ Unwohlsein (d. bedag Impf. iįbdig ansehen. Frau). bdl. II. beddel verändern. tebdil emir Fürst. Verkleidung ma mûr Beamter. bědâl an Stelle von. 'amen Impf. įâmin vertrauen. bedu Beduinen. II.’ammen deponieren. (i)bdải Beduine. 'amîn vertrauenswürdig. barrà ausserhalb. 'amân Straflosigkeit, Sicherheit. bärrije Pl. berâri Wüste. ’amâne Depositum. | burbuh Loch in der Mauer, womümin Gläubiger; Priester. durch das Wasser des Grabens 'an dass. ila'an bis dass. in die Gärten fliesst. in wenn. 'ns. X. istânes sich vergnügen. elbâršņa gestern. 'hl. X. istâhel verdienen. bared Impf. žibrad kalt sein, frieren, 'óh(e)l Familie. léhéläh nach sich erkälten. bärdân frierend. Hause. 'ahlan willkommen; auch héle, bär(e)d Kälte. wovon hella willkommen barrâde hoher, hölzerner Ständer, in den die Wasserflaschen zur sagen. 'au oder. Kühlung gesetzt werden. auual Anfang. auual mâ sobald | bärdi Schilf. als. eľauyal anfangs. barûd Pulver. auuali erster. (e)brîsem Seide. 'ân Zeit. heľân jetzt. bâriš Stecken zum Antreiben der 'ai welcher? Mit Pron. 'aiïâhu, | Tiere. įâhū,'aihu. ěš, šě, šinhu was? bärtûm(?) Pl. berâțim Lippe. burga3(a) Gesichtsschleier; Kappe 'è ja. ê našam ja. über den Augen des Jagdfalken. 'is. III. ’âjes verzweifelt machen. | barak Impf. įibrič einknicken, um'é(i)n wo, wohin? (ijmnê(i)n woher? sinken. 'âże Koranvers. II. barrak umsinken lassen. Beiträge zur semit. Sprachwissenschaft. V. 8 a III. bârak segnen. můbârak / auch Name eines grossen sagt man zu jem., der ein neues Schiffes (Dhau). Kleidungsstück an hat. bagg Moskitos. barake Segen. hallet elbarake (i)bgär Impf. ¿ibgur durchlöchern, mit Freuden, gewiss. ein Loch machen. birče Schüssel båg(e)r Loch. bärnûti Schnupftabak. abga3(a) grau. biri Pl. birījîn unschuldig. | bağ(gille (Sau)bohnen. bârie Pl. būâri Schilfmatte. | bugme grosser, kupferner Wasserbizel Impf. žibzil durchbohren; weg krug. nehmen. baqa Impf. jibqa bleiben. bęzgûne Pl. bezazîn Katze. baqîie Rest. Adverb. übrigens, bistân Pl. besătîn Garten. schliesslich. biseț, meist boșat geschr. Impf. buqâja Rest. žibșut schlagen. bečč Pl. (e)bčúč Name eines Holz(e)bsât, būsât Teppich, Kelim. kreuzes bei dem Schöpfgefäss. peskûle Troddel am Fez. bâkir jungfräulich. bismâr Nagel (für mismar). bâčer morgen; sag(u)b bâčer bêšlyr Beschlik, fünf grosse Piaster. übermorgen. busal Zwiebel. . bakra Pl. (i)bkâr Rollen an der başma gedruckt. Schöpfmaschine. ich habe Bauchschmerzen. V. tēbellel nass werden. mibelle Ort am Fluss, wo das buță sich verspäten. Viehfutter angefeuchtet wird. ba3(a)d nach; noch. ba3(a}d rîņi, belbûl Pl. belabîl Nachtigall. ba3(a)d bê(i)ti d. h. ich schätze beled Pl. buldân Land, Ortschaft. bellûsa Abzugsloch, Kloakenloch. bazîd weit, entfernt. belaj erwachsen sein. bi3(e)d Entfernung. belő(k)i, belč(k)en vielleicht. basic Pl. ba3(q)rân Kamel. belem Pl. (e)blâm schmale Gondel ba3(a)rûr Kerne; Mist (von (in' Basra). Schafen, Kamelen). belā verzehrt werden, verderben. ba3aş kitzeln. Es wurde erklärt belîie Pl. belâịa Unglück; ver als hallā işbe3ah (i)btệ: fủlân. dorbene Bestandteile. ba3(a)d ein Teil, einiges. ba3(á)d- bilai, bilaiia ohne. hum ba3(a)ừ gegenseitig. | béli jawohl. bar(e)l Pl. běrâl Maultier. barle | baliôs Konsul. binn Kaffeebohnen. | bâ3(a) Impf. įčbî3(a) verkaufen. bint, beneiļa Pl. běnât Tochter, VII. inbâ3(a) verkauft werden, Mädchen, Jungfrau. bint aya verkäuflich sein. dim anständige Frau. bêk, bệč hoher Titel; häufig auch bintaija die Mundstücke bei der als Anrede bei Europäern geDoppelflöte. braucht. benä Impf. ¿ibni bauen. i bịn. II. beijen hervorkommen, sichtbenna Pl. bennâie Baumeister, bar werden. Maurer. I V. těbeiïen klar werden. bhr. V. tŭbahhar ausser sich sein i bê(i)n zwischen. bê(i)namā wähvor Staunen. rend. běhâr Frühling; wohlriechende Blume. bâb Pl. bûb Thüre. t63. VIII. ittába3(a) folgen (littebauuâb Thürhüter. rarisch). bâ įr ungewollt, unbenutzt (vom tebelie Instrument, um an den PalLande, alten Jungfern). men in die Höhe zu klettern. bâs Impf. įčbûs küssen. abûs idak tib(e)n Stroh. antwortet der Niederstehende tütün Tabak. Frage nach dem Befinden. tah/a)t Bettgestell; Thron. bâg Impf. zèbûg stehlen. těrâb Staub, (trockne) Erde. VII. inbâg gestohlen werden. I täres Impf. iitris füllen. bauuầg Dieb. VII. intäres angefüllt werden. bâl Impf. įěbûl urinieren. teres Schimpfwort. bô(u)le Urin; auch Schimpfwort. turki türkisch. bâl Herz, Gemüt. Hiervon auch tirčije Pl. těrači Ohrringe. wohl 3abâli, lebbâli, hasbâli, tazab Impf. žit3ab müde sein, sich 3abâli=ich meine abzuleiten. abmühen. bûme Eule; auch Schimpfwort. ta3(a)b Mühe, Müdigkeit. bibi Pl. bejabi Pupille. ta3(a)bân müde. bât Impf. jěbât übernachten. (e)trâr (etwa) Centner = 20 Vezne. beli)t Pl. bùiût Haus. i Vesne=24 Hogga; i Hogga bēdingân Eierpflanze. = 24 Rub3a. bir Pl.(e)biứr Brunnen (eigentl.bi'r). tefugga Flinte. bê(i)rai, bê(i)raq Fahne. tuffâg Pl. tefäfig Flintenträger. bâd Impf. įěbîlald Eier legen. . tikki d. Frucht des MaulbeerII. beijed dass. baumes. bê(i)da Ei. tell Pl. tŭlül Hügel. bid. II. beijed weiss machen; ver- tâli letzter; Schluss. zinnen (Gefässe). temm Impf. įětimm bleiben. abiad weiss. tâmm vollkommen. bēļi)țâr Hufschmied. tamâmvollkommen,richtig, fertig. timmen Reis. gedi Böckchen; auch Sternname. tam(ähr Datteln. Verschiedene miğdab Name eines Strickes am Dattelsorten s. S. 102 f. Schöpfgefäss. tannûr Ofen. ğid3(a) Pl. ğudầ3(a) Balken, Palmtun(e)g schmale Wasserflasche. baumstamm. tenă Impf. ¿itnă erwarten, warten ğärr Impf. įeğirr ziehen. auf. ġarre grosser Krug. tâb Impf. įètûb Busse thun. teğruba Probe. tô(u)be Busse. ğaraḥ Impf. iżğraḥ verwunden. tît Maulbeerbäume. ğer(a)ḥ Wunde. tutîie Maulbeerstock. tâl junge Palmen. ğrd. II. ğarrad beschneiden, putzen tô( 4 )m Zwilling. tîn Feigen. ğerâd Heuschrecke. ğaras Glocke. (nur dafür). těhîn dick, stark (z. B. von d. Tinte). ğara Impf. įžğri laufen, fliessen. tegîl schwer. II. ğärrä laufen lassen. tigel Schwere. ģis(e)r gelbe Rüben. mitgâl Lot. ğezre Insel. telle)ğ Schnee. ğezîre Wüste. tumma dann, darauf. šesed Körper. timen Preis. ģis(e)r Balken; Brücke. tublt'b). VI. iětětâuab gähnen. ģis(e)m Körper. tub. IV. atâb vergelten (litterarisch). ğușş Gips. | tậ(1)6 P1. thậb Hemd. ğazal Impf. įżğzal machen, thun. tuâb frommes Werk. miğžil läufig (von der Hündin). târ Impf. jětůr zischen, knattern. ğifen Pl. ağfần Augenlid. tô(1)P1. tirân Stier. õigâra, čigâra Pl.čigâ ir Cigarrette. želil Pl. ağillâ vornehm. ğilâl Packsattel. (s. auch q und g). ğämûs Pl. ğüämîs Büffel. ğulûs sich setzen. ģibel Impt. iğbil machen, formen. meğlis Versammlung. ġebel Pl. žibâl Berg. ğuma3(a),ğima3(a)Impf.liğma3(a) ğitte Körper. versammeln. ğeặîl Eis. II. ğamma3(a) dass. gedd Pl. (e)ğdûd Grossvater, Ahne. III. ğâma3(a) sich fleischlich ġedîd neu. vereinigen. ğidre Blattern. VI. těğâma3(a) sich vereinigen ğdı. II. ġeddă betteln. (Mann und Frau). meln. erzeugen. ğâme3(a) Moschee. šê(i)6 Tasche. žemî3(a) Gesamtheit. ģēli)š Haufe von Menschen. ğunûn Verrücktheit. ğă f stinkend. meğnûn verrückt. šife Aas, Gestank. ģenne Paradies. ženâb Hochwohlgeboren. ğenâbî zwei Zügel des Stieres, der hebb Impf. įčhibh lieben; küssen. die Schöpfmaschine in Be-i hubb Liebe. hybban våkiraman wegung setzt. herzlich gern. žinğil(?) Pl. ğenäğîl Kette, die als mahabbe Liebe. le]ğnâh Flugel. I Wasserfass. žănâze Leichenzug, Begräbnis. | hybelr Tinte. gin(e)s Pl. eğnâs Art. hab(e)s Gefängnis. ğihâd Krieg (mit Ungläubigen). maḥbes (schmaler) Siegelring. ğahâz Ausstattung: hoš II. ¿čḥabbeš zerstossen (des ģâhil Knabe. Getreides im ğâyen). gehennem Hölle. habel Impf. jaḥbel schwanger sein. žeuâb Antwort. II. ḥabbel schwanger machen. gâd Impf. įěğûd besser werden. ḥablejl Schwangerschaft. II. teğyîd den Koran vortragen hible schwanger. in näselndem Gesange. hab(e)l Pl. (e)hbâl Strick. súd kleiner Schlauch. hattä, hytte dass, damit; bis zu; žôfude Geschenk, Wohlthat. I sogar. gâr Pl. ğīrân Nachbar. þağš Pilgerfahrt. ğüri (yor(e)d ğûri) Rose. hağği Pilger. ģâs Impf. iềğûz ablassen, ver- hâğib Pl. hùâğib Augenbrauen. ḥağar Pl. (e)hğar Stein. ğuz. V. těğauyez heiraten. hiğre Zimmer. ği3(a) Hunger. můħağğar durchbrochenes Geğužån hungrig. länder aus Ziegelsteinen. ğâle Pl. ğya’ıl Polster (beim Esel, hiğli)l der dünne Fussring. d. Stieren am Pfuge). ļağle der weisse Ring, der unten šauen ausgehöhlter Baumstamm, um den Pferdefuss herum um Getreide, Reis etc. darin läuft. zu zerstossen. hdd. II. ḥadded dem Pferde die ganya innen; unten. eisernen Fussfesseln anlegen. sauyâni unterster. hadd Pl. Þúdûd Grenze. ěšħadsâ, iğă Impf. Įiği kommen Part. 1 dak wie kommst du dazu? als Inchoativ. gebraucht gå i warum?rf (vom Messer). |