ภาพหน้าหนังสือ
PDF
ePub
[blocks in formation]

Malalas und Zosimus berichten übereinstimmend zuerst von dem Uebergang über den Aboras und dann erst von der Ankunft der Flotte, aber beide in ähnlich lautenden Wendungen.

[blocks in formation]

τῶν πλοίων φθασάντων εἰς τὸν ἤδη γὰρ ὁ στόλος ἀπαντήσας ἐτεΕὐφράτην ποταμόν. τυχήκει.

Dadurch wird Ammians Darstellung bestätigt, dass die Flotte in statione quadam zwischen Callinicum und Cercusium eingetroffen sei1). Nach Malalas hält Julian seine Ansprache an das Heer, lässt sich die Soldaten einschiffen und besteigt selbst das für ihn bestimmte Schiff. Nach Zosimus dagegen überschreitet Julian den Aboras, fährt zu Schiff den Eufrat hinab die Angaben über die Flotte gehen uns hier nichts an und hält erst dann seine Ansprache 2). Aus Ammian (XXIII 5, 15 und XXIV 1, 1) geht hervor, dass Magnus die Rede nach dem

-

1) Aus dem Wortlaut der beiden oben wiedergegebenen Stellen darf man nicht schliessen, die Ankunft der Flotte sei schon von Magnus als Nachtrag bezeichnet gewesen, da das dem Wesen des Tagebuches widerspräche. Nichts hindert den Autor, die Ereignisse vom 28. März unter diesem Datum an einem späteren Tage aufzuzeichnen.

2) Von Julians Fahrt auf dem Eufrat weiss Ammian nichts. Wahrscheinlich hat er sie bei Magnus übersehen, den er hier in allen andern Dingen zugrunde gelegt hat.

Uebergang über den Aboras erwähnt hatte, wodurch die Reihenfolge der Ereignisse bei Malalas bestätigt wird.

Wir können jetzt zur Betrachtung der Stellen im einzelnen übergehen.

Zos. 13, 10 ff.

Amm. 3, 7.

ἐξορμήσας δ ̓ ἐκ Καρρῶν καὶ τὰ ἐν Davanam venit castra praesidiaria, μέσῳ διαδραμὼν φρούρια μέχρι unde ortus Belias fluvius funditur Καλλινίκου

in Eufraten. hic corporibus cibo curatis et quiete, postridie ventum est ad Callinicum, munimentum robustum et commercandi opimitate gratissimum, ubi diem sextum Kalendas (Apriles) quo Romae Matri deorum pompae celebrantur annales et carpentum, quo vehitur simulacrum, Almonis undis ablui perhibetur, sacrorum solemnitate prisco more conpleta somno per otium capto, exultans pernoctavit et laetus.

Was Ammian in Kap. 3, 6 erzählt, ist ohne Zweifel sein Eigentum, abgesehen von der einen Aehnlichkeit mit Zosimus und Libanius (S. 70). Dasselbe gilt von den ersten Worten von § 7, da sie nur eine Verbindung zwischen § 6 und § 7 sind. Während Zosimus hier den Bericht des Magnus sehr stark verkürzt hat (s. Sudhaus p. 14), gibt ihn Ammian ganz wieder. Dass aber bei Magnus schon der Exkurs über das Fest der Mater deorum gestanden habe, kann man nicht beweisen, aber auch nicht leugnen, wenn man sich daran erinnert, was wir oben (S. 65) über Magnus gesagt haben. Das 7. Fragment des Magnus ist darum im wesentlichen Ammians Darstellung in XXIII 3, 7, deren Text wir bereits oben wiedergegeben haben.

Malalas. Zosimus 13, 15-25.

Ammian 3, 8-9.

Libanius.

τῶν πλοίων ἤδη γὰρ ὁ στόλος ἀπαν- luce vero secuta (28. § 214-15. φθασάντων τήσας ἐτετυχήκει, φέ- März) profectus exinde ἀλλὰ πλοίεἰς τὸν Εὐφρά- ρων ἀριθμὸν πλοίων per supercilia riparum ων ἐμπλῆ την ποταμόν· ἐκ μὲν ξύλων πεποιη- fluvialium aquis adulis- σαι τὸν Εὐὧντινων πλοί- μένων ἑξακοσίων, ἀπὸ centibus undique con- φράτην και ων ὑπῆρχεν δερμάτων δὲ πεντακο- venis cum armigera τροφῆς τὰ ὁ ἀριθμὸς χι- σίων. ἦσαν δὲ πρὸς τού- gradiens manu in stati- πλοῖα πρὸς λίων διακο- τοις καὶ στρατιωτικαὶ one quadam sub pellibus τὸν ὕπαρ σίων πεντή- νῆες πεντήκοντα, καὶ mansit, ubi Saracena- χον είρη

κοντα.

ἕτεραι πλατεῖαι συνη- rum reguli gentium, και .
κολούθουν δι ̓ ὧν, εἴπου genibus supplices nisi,

δεήσειεν, ἔδει γίνεσθαι oblata ex auro corona,

ξεύγματα πεζῇ διδόντα | tamquam mundi natio-
τῷ στρατοπέδῳ τοὺς numque suarum domi-
ποταμούς διαβαίνειν· num adorarunt, su-
ἠκολούθει δὲ καὶ ἄλλα scepti gratanter, ut ad
πάμπολλα πλοῖα, τὰ furta bellorum adpositi.
μὲν τροφάς φέροντα 9. dumque hos alloqui
τῷ στρατῷ, τὰ δὲ ξύλα tur, Xerxis illius po-
πρὸς μηχανὰς ἐπιτή- tentissimi regis instar
δεια, τὰ δὲ καὶ τὰ ἤδη classis advenit, tribuno
κατεσκευασμένα πο- Constantiamo cum comi-
λιορκητικά μηχανή- te Lucilliano ductante,
ματα. κατέστησαν δὲ quae latissimum flumen Εὐφράτου
ναύαρχοι Λουκιανός | Eufraten artabat. in
παρα-
καὶ Κωνστάντιος.

..

qua mille erant onera- πέμποντος
riae naves, ex diversa τὴν ἐν τοῖς
trabe confectae, commea- πλοίοις προ-
tus abunde ferentes et φὴν...
tela et obsidionales ma-

[blocks in formation]

Sehr wertvoll ist Ammians Notiz in statione quadam sub pellibus mansit, da sie die andern Quellen ergänzt (s. oben S. 71). Obwohl sich nicht mehr feststellen lässt, was es mit den Sarazenen auf sich hat, kann man doch unbedenklich annehmen, dass diese Nachricht ebenfalls aus Magnus stammt, der ja jener ganzen Stelle Ammians zugrunde liegt. Da die Zahlenangaben der drei Autoren den Forschern schon manche Schwierigkeit bereitet haben, mag eine Zusammenstellung der einzelnen Ziffern noch einmal deutlich machen, worauf es hier ankommt.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]
[blocks in formation]

In dieser Tabelle fällt ohne weiteres auf, dass die bei Zosimus unter 4 aufgeführten aloia identisch sind mit den 1000 naves onerariae Ammians. Ferner aber zeigen die Worte Ammians ex diversa trabe confectae und des Zosimus genaue Angaben über das Baumaterial der Flotte, dass jene naves onerariae dieselben sind wie des Zosimus лoîα unter 1. Bereits Sudhaus (p. 15 f.) hat die doppelten Angaben des Zosimus erklärt, indem er zeigte, dass die лioìa, die bei uns unter 1-4 aufgeführt sind, in der Quelle hintereinander gestanden haben. Was aber soll man nun mit den 1000 naves bei Ammian, den erɛga лharɛìaι bei Zosimus und den 1250 hoia bei Malalas 1) anfangen? Mendelssohns Vermutung ἕτεραι ἑκατὸν πλατεῖαι hat noch am meisten für sich, da sie die Zahlen bei Zosimus ebenfalls auf 1250 bringt. Ammian hat sich die Arbeit hier ein wenig leicht gemacht, indem er die zweite und die dritte Kategorie mit totidem verknüpfte und ferner die Zahl 1100 bei Magnus auf 1000 abrundete, wie er ja auch das Baumaterial nur allgemein bezeichnet hat (ex diversa trabe). Die Führer der Flotte heissen bei Zosimus Λουκιανός und Κωνστάντιος, bei Ammian Lucillianus und Constantianus. Gemeint sind doch wohl dieselben Männer 2).

1) Die Zahl 1250 hat wohl kaum bei Magnus gestanden, da sie weder von Zosimus noch von Ammian erwähnt wird. Wahrscheinlich hat sich Malalas die Summe berechnet, weil er die genauen Angaben des Magnus nicht aufnehmen wollte.

2) Malalas erzählt, Julian habe dem comes Lucianus befohlen, siva ovv aitų, was doch nur so verstanden werden kann, dass er vorher nicht bei dem Kaiser weilte, also irgendwo anders kommandiert haben muss. Dass aber dieser comes Lucianus kein anderer ist, als der comes Lucillianus, geht hervor aus Zos. 14, 3 und Amm. XXIV 1, 6, die beide berichten, dass er ein Kastell auf einer Insel erobert habe. Auf diese Eroberung beziehen sich die folgenden Worte des Malalas öous καὶ τὰ πολλὰ κάστρα Περσικά usw. Es ist also ganz richtig, hier Aovziavóv in Aovzık.Lucvóv zu ändern. Nicht so leicht wird uns die Entscheidung an den andern Stellen gemacht, nämlich bei Zos. 13, 3 und Amm. XXIII 3, 9, wo die Kommandanten der Flotte genannt werden, bei Zosimus Aovzuvós und Kovotávtios, bei Ammian der comes Lucillianus und der Tribun Constantianus (in V und M Constiano). Obwohl beide Autoren hier den Magnus benutzt haben, weichen sie doch in dieser auffallenden Weise voneinander ab. Zosimus hat ohne Zweifel in Lucianus und Lucillianus zwei verschiedene Personen gesehen, da er Lucillianus immer als Führer der 1500 Mann erwähnt, die die Vorhut bilden (14, 1; 3. 16, 2; 3. vgl. 17, 1), Lucianus, den Führer der Flotte, dagegen, nur an jener einen Stelle nennt. Ammian jedoch hat an jenen beiden Stellen nur den comes Lucillianus im Auge, während er von einem Lucianus überhaupt nichts weiss. Damit man ganz unsicher werde, hat das Geschick auch mit dem zweiten Namen, Constantius oder Constantianus, sein Spiel getrieben. Daher darf man nur mit größter Vorsicht eine Erklärung versuchen. Wenn wir uns nicht in unserer Folgerung getäuscht haben, so hatte jener bei Malalas genannte

Die Frage, ob man sich bei der Rekonstruktion des Fragments mehr an den Text des Zosimus oder den Ammians halten soll, wird man für Ammian zu beantworten haben, da sich, wie wir gesehen haben, Zosimus einige störende Eingriffe in den Text des Malalas erlaubt hat. Vor allem wird man Ammian für die Komposition des Fragments heranziehen müssen. 8. Fragment:

a) Ammian XXIII 3, 8.

b) . . . . . . die Flotte unter der Führung des Lucianus (?) und Constantius (?) kam an . . . . . Sie bestand aus 1100 Lastschiffen, und zwar 600 aus Holz gebauten und 500 aus Häuten, mit Lebensmitteln für das Heer, mit Holz für den Maschinenbau und mit fertigen Belagerungsmaschinen, ferner aus 50 Kriegsschiffen und hundert anderen flachen Fahrzeugen mit Material für den Brückenbau.

Malalas.

Zos. 13.

Amm. 5, 1.

καὶ κατέφθασεν ὁ αὐτὸς κακεῖθεν ἐλθὼν adscitis Saracenorum auxiἸουλιανὸς τό Κιρκήσιον ἐπὶ τὸ Κιρκή-liis, quae animis obtulere κάστρον· καὶ ἐάσας καὶ ἐνσιον περὶ οὗ promptissimis, tendens inpeτῷ Κιρκησίῳ κάστρο, ὅσους πρότερον εὗρεν ἐγκαθέτους στρατιώται

τας ἑξακισχιλίους, προσθεὶς

αὐτοῖς καὶ ἄλλους ὁπλίτας

ἄνδρας τετρακισχιλίους μετὰ

ἐξάρχων δύο Ακκαμέου καὶ Μαύρου.

εἴρη- rator agili gradu Cercusium principio mensis Aprilis ingressus est .

Ueber Circesium selbst haben wir oben (S. 64) gesprochen. Für das Auftreten der Sarazenen bei Amm. 5, 1 gilt dasselbe wie für Amm. 3, 8 (s. S. 74). Interessant ist hier wieder die Stelle des

comes Lucillianus einen andern Wirkungskreis, bevor ihm der Kaiser gebot εivai ov auto. Dieser andere Wirkungskreis kann sehr wohl die Flotte gewesen sein, die er solange führte, als sie sich noch nicht mit dem Hauptheer unter Julian vereinigt hatte. Dann aber versetzte ihn der Kaiser in das Landheer und übertrug ihm das Kommando der Vorhut. Gelegentlich konnte ihm Julian auch wieder ein Geschwader anvertrauen (Zos. 14, 3. Amm. XXIV 1, 6). Ist dies alles richtig, so stimmen die Angaben Ammians genau, wobei man dann freilich annehmen muss, dass er XXIV 1, 2, wo er die Vorhut erwähnt, ihren Führer Lucillianus absichtlich ausgelassen hat, da dieser kurz darauf wieder ein Flottenkommando führt, was Ammian als widersprechend erschien. Da sich Zosimus ebenfalls die scheinbaren Widersprüche in den Angaben des Magnus nicht erklären konnte, dass der comes Lucillianus zuerst die Flotte und dann die Vorhut führt, hat er gemeint, es handle sich um zwei Personen und hat darum aus dem Führer der Flotte einen Lucianus gemacht. Beide, Ammian und Zosimus, haben demnach übersehen, wie Magnus diesen Wechsel im Kommando erklärt hatte. Was es dagegen mit dem zweiten Admiral auf sich hat, kann niemand bestimmt sagen, da wir bei Zosimus und Ammian nur an der einen Stelle von ihm hören.

« ก่อนหน้าดำเนินการต่อ
 »