ÀҾ˹éÒ˹ѧÊ×Í
PDF
ePub

Name von den Muhammedanern nicht einmal im geistigen, übertragenen Sinne gebraucht wird'), so ist Allah dennoch ein universeller, alle Menschen liebender Gott, der von vielen verschiedenen Nationen angebetet wird, seine altarabische Herkunft, die in vielen anderen Stücken deutlich hervortritt, liegt schon in seinem Namen. Er ist Allah (d. h. Al-ilah) » der Gott« und vor allem der »barmherzige, wie fast auf jedem Blatt im Koran geschrieben ist. Die beiden Gottes-Namen, die auf den altarabischen Amuletten eingegraben waren, Vater und Liebe sind beide ins Christentum übergegangen, aber der Islam braucht aus mythologischer Scheu nur den letzteren.

[ocr errors]
[ocr errors]

In der nordsemitischen Religion ist der altarabische >> Vater wenn wir die historische Entwicklung dieser Gestalt in den Hauptzügen verfolgen sonst nicht wesentlich modifiziert worden. In der Kulturreligion nimmt er aber durch die bildende Kunst die äussere menschliche Form an, die wir im primitiven südsemitischen Kulturkreise vergebens suchen. Dies muss auch als ein Fort

Sure 723: Denn er ... hat sich keine Gemahlin genommen und keinen Sohn. Sure 4381: Wenn der Erbarmer einen Sohn hätte, so wäre ich der erste, ihm zu dienen. Sure 17111: Gelobt sei Allah, der weder einen Sohn gezeugt noch einen Gefährten im Regiment hat‹. Sure 4169 So glaubet an Allah und an seinen Gesandten und sprechet nicht: Drei . . . Allah ist nur ein einiger Gott; Preis Ihm, dass ihm sein sollte ein Sohn.

1) Die Auffassung, dass die Menschen Kinder Gottes< sind, findet sich im Islam nicht. Allah ist zu erhaben dazu, dass er > Vater der Menschen sein könnte. >Er zeugt nicht und wird nicht gezeugt und keiner ist ihm gleich, Sure 1123. >Keiner in den Himmeln und auf Erden darf sich dem Erbarmer anders nahen wie als Sklaves, Sure 1994.

schritt in der Auffassung des Gottes bezeichnet werden. Für unser modernes Empfinden, wie schon für das spätere Judentum und für den Islam ist eine solche anthropomorphe Darstellung allerdings etwas Naives und Heidnisches, aber die altsemitischen Götter waren ursprünglich als Naturgötter rein physische Grössen, die sich nur durch physische Wirkungen (Licht, Hitze, Regen, Gewitter u. s. w.) manifestierten, und der wichtigste Prozess innerhalb der altsemitischen Religion bestand darin, dass diese toten Gegenstände mit der fortschreitenden Kultur allmählich zu persönlichen Wesen nach menschlicher Art umgeformt wurden. An dieser Entwickelung nahm die bildende religiöse Kunst wenn wir einen historischen Gesichtspunkt anlegen einen wichtigen Anteil. Erst auf einem späteren Stadium, wo die Gottheit als ein rein geistiges Wesen aufgefasst wird, reagiert das religiöse Gefühl gegen solche Bilder.

Die Vatergestalt wird allerdings im nordsemitischen Kulturkreise, wie später bis auf den heutigen Tag im Christentum, weit seltener dargestellt als der Gottessohn und die Muttergöttin, weil der Vater hier nie so stark vermenschlicht wird wie die beiden anderen Gestalten, und weil er überhaupt im praktischen Kultus weniger hervortritt, aber auf babylonischen Siegelcylindern wird er dennoch verhältnismässig häufig als >>Ältester<< mit langem Bart und turbanähnlicher Mütze abgebildet (Siehe Abb. 3 S. 104)1), die ihm zugehörige Farbe ist weiss, weil seine Haare weiss sind2), und als alter Mann stützt

1) Eine andere Darstellung ist abgebildet in Die altarabische Mondreligion S. 118 Fig. 19, auf andere Bilder wird daselbst S. 66, Anm. 2 hingewiesen. Vgl. jetzt auch die Bilder des Gottes Sin bei Hugo Prinz: Altorientalische Symbolik. Berlin 1915.

2) Vergleiche die Schilderung des hebräischen Gott Vater's Dan. 79: »Ich schaute weiter, bis Thronsessel hingestellt wurden, und der

Abb. 15. Der Gott Salm.

Louvre Museum.

[merged small][graphic][ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors]

1) Siehe: Die altarabische Mondreligion, S. 65, S, 105, S. 137.

2) Siehe Baudissin: Die Quellen für eine Darstellung der Religion der Phönizier und der Aramäer, Archiv für Rel.wissensch. 16. Bd. 1913, S. 403-405. Dieser Umstand und andere Tatsachen sprechen nicht für den Babylonismus. >Keinenfalls ist meines Erachtens die phönizische Religion in ihrem Gesamtumfang anzusehen, wie man wohl getan hat, als eine Depravation der babylonischen, sondern vielmehr in ihrer Grundlage als ein ursprünglicheres Stadium desjenigen Gottesglaubens, der in Babylonien weiter ausgebildet worden ist. Baudissin 1. c. S. 420.

[graphic]

Abb. 16. Die altaramäische Hadad-Statue.
Ursprünglich ca. 4 Meter hoch.

Königliche Museen zu Berlin, Vorderasiat. Abteilung.

wird die Vatergestalt stehend mit hoher Mütze und dem gewöhnlichen langen Stab in Relief dargestellt (Abb. 15).

Nach dem Bilde und der Inschrift (Siehe S. 115) muss man annehmen, dass hier der Gott Salm, d. h. die aramäisch-arabische Vatergestalt, abgebildet ist, aber das Bild ist nicht in Arabien geschaffen, sondern wie alle anderen nordarabischen Götterbilder von aussen importiert 1).

Eine Riesen-Statue des altaramäischen Gott-Vaters, des Hadad, ist bei den Ausgrabungen in Sendschirli ans Licht gekommen), etwa aus dem 8. vorchr. Jahrhundert (Abb. 16).

Die altaramäischen Denkmäler aus diesem Orte weisen assyrischen Einfluss auf, der Künstler hat deshalb den traditionellen Vater-Typus geändert3) und den langen Bart nach assyrischer Mode geflochten. Beachtenswert sind ferner die Hörnerornamente auf der Mütze. In Ägypten geht die Tiersymbolik so weit, dass die Gottheit häufig mit Tierkopf abgebildet wird, bei den Semiten ist das Symboltier gewöhnlich ein Attribut, Emblem oder Beigabe des Gottes, aber der » Vater«, dem der Stier heilig ist, wird auf babylonischen Cylindern häufig mit Hörnern geschmückt, so z. B. auf einer Darstellung, die gewöhnlich

1) Vgl. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums, 1. Aufl. 3. Bd, Stuttgart 1901, S. 144-145. Das Bild und der Text ist reproduziert von Lidzbarski: Handbuch der nordsemitischen Epigraphik, II. Teil: Tafeln. Taf. XXVII.

2) Felix von Luschan: Ausgrabungen in Sendschirli. I (Königliche Museen zu Berlin, Mittheilungen aus den orientalischen Sammlungen, Heft XI), Berlin 1893, S. 49-50, S. 84, Taf. VI: Statue des Hadad. 3) Ein ganz kleines Reliefbild des Gottes Hadad auf einem aramäischen Siegelcylinder im British Museum stellt den Gott mit dem gewöhnlichen langen, wallenden Bart da. Vogue: Revue archéologique Nouv. Série 1868, XVII, No. 24, S. 440-441, Pl. XV.

« ¡è͹˹éÒ´Óà¹Ô¹¡ÒõèÍ
 »