Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 51
˹éÒ 72
... umliegenden Völker und Länder , unter denen selbst Aegypten nicht fehlte ,
indem es Tribut an den Großkönig sandte . Daneben baute er Paläste für sich
und sein Haus , dazu festungen zum Schuß der Grenzen . Einen Tempel des
Asur zu ...
... umliegenden Völker und Länder , unter denen selbst Aegypten nicht fehlte ,
indem es Tribut an den Großkönig sandte . Daneben baute er Paläste für sich
und sein Haus , dazu festungen zum Schuß der Grenzen . Einen Tempel des
Asur zu ...
˹éÒ 76
Chr . über das Volt Jsrael herrschte , entrichtete mehrere male dem Großkönig
Tribut . So zeigt der berühmte Obelist aus schwarzem Marmor einen Fürsten , der
vor dem Großkönig fniet ; und die Inschrift sagt : „ Ich habe empfangen den Tribut
...
Chr . über das Volt Jsrael herrschte , entrichtete mehrere male dem Großkönig
Tribut . So zeigt der berühmte Obelist aus schwarzem Marmor einen Fürsten , der
vor dem Großkönig fniet ; und die Inschrift sagt : „ Ich habe empfangen den Tribut
...
˹éÒ 77
Regierungsjahr mußte der Großkönig von neuem gegen die Nairi zu Feld ziehen
, ein Beweis , daß die assyrisdien Hofgeshichtsschreiber viele und große Erfolge
zu Ehren ihres Herrn - erdichtet hatten , wie solche hohe aber hohle ...
Regierungsjahr mußte der Großkönig von neuem gegen die Nairi zu Feld ziehen
, ein Beweis , daß die assyrisdien Hofgeshichtsschreiber viele und große Erfolge
zu Ehren ihres Herrn - erdichtet hatten , wie solche hohe aber hohle ...
˹éÒ 78
Seinen zweiten Feldzug unternahm der Großkönig gegen das Land hanigalbat d
. i . ein Teil von Armenien und Kurdistan , dessen König Mattuara , dessen
Hauptstadt Milidia später Melitene genannt wird . Mattuara hatte sich mit den
Königen ...
Seinen zweiten Feldzug unternahm der Großkönig gegen das Land hanigalbat d
. i . ein Teil von Armenien und Kurdistan , dessen König Mattuara , dessen
Hauptstadt Milidia später Melitene genannt wird . Mattuara hatte sich mit den
Königen ...
˹éÒ 80
Der Großkönig zog gegen sie mit 120 000 Mann und gewann den Sieg , wenn
man den Inschriften glauben darf ; in Wirklichkeit hatte er fo schwere Verluste
erlitten , daß er umkehrte . " In meinem 18 . Jahr zog ich zum 16 . Mal über den ...
Der Großkönig zog gegen sie mit 120 000 Mann und gewann den Sieg , wenn
man den Inschriften glauben darf ; in Wirklichkeit hatte er fo schwere Verluste
erlitten , daß er umkehrte . " In meinem 18 . Jahr zog ich zum 16 . Mal über den ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg berichten Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein Feinde folgte früher führte ganze Gebet gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Großkönig Hammurabi Hand Haus Heer heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute Himmels Höhe Inſchrift Iſrael iſt Jahre Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Meer Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Prieſter Recht Regierung Reiches ſagt Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater viel vier Volk voll Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweiten