Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 63
˹éÒ
Denn Babels Doll hat kein Mitleid mit Juda ; wenn sie auch beide stammerwandt
sind und in der Sprache einander verstehen , so ist doch eine hohe Mauer
zwischen ihnen aufgerichtet und wird bleiben , bis die Heiden selbst verlangen ,
von ...
Denn Babels Doll hat kein Mitleid mit Juda ; wenn sie auch beide stammerwandt
sind und in der Sprache einander verstehen , so ist doch eine hohe Mauer
zwischen ihnen aufgerichtet und wird bleiben , bis die Heiden selbst verlangen ,
von ...
˹éÒ
... Shrift und Sprache der Babylonier und Uffyrer . Die Denkmäler der Babylonier
und Affyrer . . Das geistige und religiöse Leben . . . . Staatsverfassung und
Rechtsleben . . . ) . Bürgerliche Gesellschaft und Schule . Künste und
Wissenschaften .
... Shrift und Sprache der Babylonier und Uffyrer . Die Denkmäler der Babylonier
und Affyrer . . Das geistige und religiöse Leben . . . . Staatsverfassung und
Rechtsleben . . . ) . Bürgerliche Gesellschaft und Schule . Künste und
Wissenschaften .
˹éÒ 3
Haben hernach die meisten dieser in Babylonien eingewanderten Nordsemiten
sich zwar nicht in ihrer Sprache , wohl aber in Sitte und Religion dem Einfluß des
bereits dort ansässigen und sehr gebildeten Voltes der Sumero - Alkadier , das ...
Haben hernach die meisten dieser in Babylonien eingewanderten Nordsemiten
sich zwar nicht in ihrer Sprache , wohl aber in Sitte und Religion dem Einfluß des
bereits dort ansässigen und sehr gebildeten Voltes der Sumero - Alkadier , das ...
˹éÒ 6
Ja , heute reden die Steine , aber ihre Sprache wird oft nicht verstanden . Die
Dichtfunst der Gelehrten übt sich an ihnen , wie an den biblischen Geschichten ,
macht aus Vater Abraham eine Personifikation des Mondgottes Sin , weil
Ubraham ...
Ja , heute reden die Steine , aber ihre Sprache wird oft nicht verstanden . Die
Dichtfunst der Gelehrten übt sich an ihnen , wie an den biblischen Geschichten ,
macht aus Vater Abraham eine Personifikation des Mondgottes Sin , weil
Ubraham ...
˹éÒ 15
Schrift einen besondern Sinn hat , sei aus der babylonischen Sprache entlehnt .
Doch tommt dasselbe Wort mit derselben Bedeutung auch in der Sprache der
Uraber , der Griechen und Römer vor , ehe diese Völler noch mit Babylonien in ...
Schrift einen besondern Sinn hat , sei aus der babylonischen Sprache entlehnt .
Doch tommt dasselbe Wort mit derselben Bedeutung auch in der Sprache der
Uraber , der Griechen und Römer vor , ehe diese Völler noch mit Babylonien in ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Aegypten Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg berichten Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein feinde folgte früher führte ganze Gebet gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Großkönig Hand Haus heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute Himmels Höhe Inſchrift Iſrael iſt Jahre Jeremias Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Palaſt Prieſter Recht Regierung Reiches ſagt Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater vermutlich viel vier Volk Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweiten