Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 25
˹éÒ 5
... seines Ge( chickes nidit mehr freuen ; denn weil es seinen Gott verlassen hatte
, war es von ihm verlassen , es fiel in schwere Gerichte , es hörte auf , eine Stätte
der Offenbarung des lebendigen Gottes zu sein und diente den toten Gößen .
... seines Ge( chickes nidit mehr freuen ; denn weil es seinen Gott verlassen hatte
, war es von ihm verlassen , es fiel in schwere Gerichte , es hörte auf , eine Stätte
der Offenbarung des lebendigen Gottes zu sein und diente den toten Gößen .
˹éÒ 111
Sie wird inschriftlich erwähnt ) : 1 ) Nadz fr . Delitzsch . 2 ) Urm oder Nebenfluß
des Choser . 3 ) Uuch die Uffyrer pflegten ihre Toten in der Erde beizusetzen . 4 )
Dieselbe Inschrift in andrer Uebersetzung 1 . S . 104 . „ Belibji , den Sohn des ...
Sie wird inschriftlich erwähnt ) : 1 ) Nadz fr . Delitzsch . 2 ) Urm oder Nebenfluß
des Choser . 3 ) Uuch die Uffyrer pflegten ihre Toten in der Erde beizusetzen . 4 )
Dieselbe Inschrift in andrer Uebersetzung 1 . S . 104 . „ Belibji , den Sohn des ...
˹éÒ 130
... der sich um seines Reiches Rot mit dem zunehmenden Alter immer weniger
kümmerte , solche Prahlereien nicht zu glauben , zumal wenn man sich dieser
Art der Tapferkeit erinnert , die einem toten Feind das Haupt abschlagen konnte .
... der sich um seines Reiches Rot mit dem zunehmenden Alter immer weniger
kümmerte , solche Prahlereien nicht zu glauben , zumal wenn man sich dieser
Art der Tapferkeit erinnert , die einem toten Feind das Haupt abschlagen konnte .
˹éÒ 135
... der sich um seines Reiches Rot mit dem zunehmenden Alter immer weniger
kümmerte , solche Prahlereien nicht zu glauben , zumal wenn man sich dieser
Art der Tapferkeit erinnert , die einem toten feind das Haupt abschlagen konnte .
... der sich um seines Reiches Rot mit dem zunehmenden Alter immer weniger
kümmerte , solche Prahlereien nicht zu glauben , zumal wenn man sich dieser
Art der Tapferkeit erinnert , die einem toten feind das Haupt abschlagen konnte .
˹éÒ 168
deres asirtu oder Göttergemach im babylonischen Hause hatten , und Straßen -
und Totengötter , wie auf dem Felsen von Maaltaja sieben oder acht Götter und
Göttinnen abgebildet sind , die die Pflicht haben , die Toten im Innern des
Felsens ...
deres asirtu oder Göttergemach im babylonischen Hause hatten , und Straßen -
und Totengötter , wie auf dem Felsen von Maaltaja sieben oder acht Götter und
Göttinnen abgebildet sind , die die Pflicht haben , die Toten im Innern des
Felsens ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Aegypten Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg berichten Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein feinde folgte früher führte ganze Gebet gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Großkönig Hand Haus heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute Himmels Höhe Inſchrift Iſrael iſt Jahre Jeremias Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Palaſt Prieſter Recht Regierung Reiches ſagt Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater vermutlich viel vier Volk Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweiten