Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 72
˹éÒ 2
... als müßte sie eine Gegnerin der Religion sein ; und weite Kreise aus drei
Lagern religiöser Bekenntnisse sehen mit Mißtrauen auf sie als die 3erstörerin
ihres Heiligtums . Und nicht minder ist der Religion Schaden getan ; denn die
große ...
... als müßte sie eine Gegnerin der Religion sein ; und weite Kreise aus drei
Lagern religiöser Bekenntnisse sehen mit Mißtrauen auf sie als die 3erstörerin
ihres Heiligtums . Und nicht minder ist der Religion Schaden getan ; denn die
große ...
˹éÒ 21
Jede der drei Gottheiten erhält ihr geschlechtliches Gegenstück , sodaß neben
den männlichen auch weibliche Mond - und Sonnengottheiten und neben den
weiblichen auch männlichen Istargottheiten stehen ; und sollen sich die
fiderischen ...
Jede der drei Gottheiten erhält ihr geschlechtliches Gegenstück , sodaß neben
den männlichen auch weibliche Mond - und Sonnengottheiten und neben den
weiblichen auch männlichen Istargottheiten stehen ; und sollen sich die
fiderischen ...
˹éÒ 21
Jede der drei Gottheiten erhält ihr geschlechtliches Gegenstück , sodaß neben
den männlichen auch weibliche Mond - und Sonnengottheiten und neben den
weiblichen auch männlichen Istargottheiten stehen ; und sollen sich die
siderischen ...
Jede der drei Gottheiten erhält ihr geschlechtliches Gegenstück , sodaß neben
den männlichen auch weibliche Mond - und Sonnengottheiten und neben den
weiblichen auch männlichen Istargottheiten stehen ; und sollen sich die
siderischen ...
˹éÒ 30
Von seinen drei Büchern babylonischer Geschichten sind uns nur Bruchstücke
bei Josephus , Eusebius , Syncellus u . a . , in griechischer Sprache geschrieben
, erhalten worden . sem eine Gej chichten griechis de er flut sebete 185 Jahre .
Von seinen drei Büchern babylonischer Geschichten sind uns nur Bruchstücke
bei Josephus , Eusebius , Syncellus u . a . , in griechischer Sprache geschrieben
, erhalten worden . sem eine Gej chichten griechis de er flut sebete 185 Jahre .
˹éÒ 37
... der mächtige König , König von Jsin , König von Kengi und Układ , Liebling der
Göttin Gstar . " Ein andermal nennt er sich den „ geliebten Gemahl der Nana “ .
Jsmidagan hatte zwei oder drei Söhne . Der ältere von ihnen , Gungunnu , nennt
...
... der mächtige König , König von Jsin , König von Kengi und Układ , Liebling der
Göttin Gstar . " Ein andermal nennt er sich den „ geliebten Gemahl der Nana “ .
Jsmidagan hatte zwei oder drei Söhne . Der ältere von ihnen , Gungunnu , nennt
...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Aegypten Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg berichten Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein feinde folgte früher führte ganze Gebet gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Großkönig Hand Haus heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute hieß Himmels Höhe Inſchrift Iſrael iſt Jahre Jeremias Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Palaſt Prieſter Recht Regierung Reiches ſagt Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater viel vier Volk Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweiten