Babylonien und Assyrien nach ihrer alten Geschichte und Kultur dargestellt |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 1 - 5 ¨Ò¡ 77
˹éÒ 1
So kommt es , dass jeder Gebildete bei der heute viel besprochenen frage
beteiligt ist , wie groß und tief der Einfluß der babylonisch - assyrischen Kultur auf
das Volk Israel und mittelbar auch auf uns Deutsche gewesen ist ? Hiermit aber ...
So kommt es , dass jeder Gebildete bei der heute viel besprochenen frage
beteiligt ist , wie groß und tief der Einfluß der babylonisch - assyrischen Kultur auf
das Volk Israel und mittelbar auch auf uns Deutsche gewesen ist ? Hiermit aber ...
˹éÒ 2
Wie viel hierin gefehlt worden ist , ersieht man aus Kittels Klage und Anklage 1 ) :
„ So ist der Fachwissenschaft — er meint die Usiyriologie — Schaden zugefügt ,
weil sie in den Geruch gekommen ist , als müßte sie eine Gegnerin der Religion
...
Wie viel hierin gefehlt worden ist , ersieht man aus Kittels Klage und Anklage 1 ) :
„ So ist der Fachwissenschaft — er meint die Usiyriologie — Schaden zugefügt ,
weil sie in den Geruch gekommen ist , als müßte sie eine Gegnerin der Religion
...
˹éÒ 3
Nach den vorstehenden Ausführungen müßte die schwebende Streitfrage näher
dahin bestimmt und eingeschränkt werden : Wie viel haben die Hebräer durch
Vermittlung ihrer Stammverwandten von der sumersakkadischen Kultur ...
Nach den vorstehenden Ausführungen müßte die schwebende Streitfrage näher
dahin bestimmt und eingeschränkt werden : Wie viel haben die Hebräer durch
Vermittlung ihrer Stammverwandten von der sumersakkadischen Kultur ...
˹éÒ 4
... dieser Annahme hervorruft , gar nicht zu fühlen . Zunächst macht : er aus
Jeremia einen Heuchler , der als Chaldäer doch vor Chaldäa . 1 ) Zeitschr . d .
morgenl . Gesellschaft 1904 , 266 . 2 ) So viel als heruntergekommen “ , „ tiefer
stehend ...
... dieser Annahme hervorruft , gar nicht zu fühlen . Zunächst macht : er aus
Jeremia einen Heuchler , der als Chaldäer doch vor Chaldäa . 1 ) Zeitschr . d .
morgenl . Gesellschaft 1904 , 266 . 2 ) So viel als heruntergekommen “ , „ tiefer
stehend ...
˹éÒ 6
Ein andrer Schluß wäre viel richtiger : Weil Abraham weder den Mondgott noch
andre Götter je verehrt hat , ist anzunehmen , daß er weder in Urkasdim noch in
Haran gelebt hat . Ein andrer gelehrter Dichter hält Abraham , Isaak und Jakob
für ...
Ein andrer Schluß wäre viel richtiger : Weil Abraham weder den Mondgott noch
andre Götter je verehrt hat , ist anzunehmen , daß er weder in Urkasdim noch in
Haran gelebt hat . Ein andrer gelehrter Dichter hält Abraham , Isaak und Jakob
für ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
Adad Aegypten Affyrien alſo alten Anfang Aſſyrien aſſyriſchen Babel Babylonien babyloniſchen baute beiden bekannt bereits Berg berichten Bild brachte Bruder deſſen dieſer drei einige Elam Erde erhalten erſten Euphrat fein feinde folgte früher führte ganze Gebet gefangen gefunden Gelehrten gemacht genannt gewaltigen gleich Götter Gottheit Göttin großen großen Götter Großkönig Hand Haus heiligen heißt Herr Herrn Herrſchaft Herz heute Himmels Höhe Inſchrift Iſrael iſt Jahre Jeremias Kinder kleine König konnte Krieger Land lange laſſen läßt Leben lichen ließ machte Mann Marduk Mauern Menſchen möge Monat mußte nahe nahm Namen neuen Ninive Palaſt Prieſter Recht Regierung Reiches ſagt Samas Sanherib Sargon ſchon Schrift ſehr ſei ſein ſeine Seite ſelbſt ſich ſie ſieben Silber ſind Sohn ſoll ſondern Sonne ſpäter Sprache Stadt Tafel Tage Teil Tempel Tochter Toten Uruk Vater vermutlich viel vier Volk Waſſer weiter wenig wieder wohl Wort Zeichen zwei zweiten