Psyche: Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen, àÅèÁ·Õè 1-2

»¡Ë¹éÒ
Mohr, 1898 - 436 ˹éÒ

¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í

©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´

¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ

º·¤ÇÒÁ·Õèà»ç¹·Õè¹ÔÂÁ

˹éÒ 6 - Der Mensch ist nach homerischer Auffassung zweimal da, in seiner wahrnehmbaren Erscheinung und in seinem unsichtbaren Abbild, welches frei wird erst im Tode. Dies und nichts anderes ist seine Psyche...
˹éÒ 40 - Nicht Alles, was das Volk glaubte, hat der Dichter sich angeeignet, aber was er vorbringt, muss auch zum Volksglauben gehört haben: die Auswahl, die Zusammenfügung zum übereinstimmenden Ganzen wird des Dichters Werk sein.
˹éÒ 6 - Der Leib folgt dem . Tode, dem allgewaltigen; lebendig aber bleibt das Abbild des Lebenden; es schläft aber (dieses Eidolon), wenn die Glieder tätig sind; dem Schlafenden .jedoch im Traume zeigt es oft die Zukunft.
˹éÒ 285 - Plato ist der scharfsinnigste, ja spitzfindigste, eifrig allen Verschlingungen der Logik, auch des Paralogismus nachspürende Dialektiker. Aber, wie sich in seiner Natur die Besonnenheit und Kälte des Logikers in einer unvergleichlichen Art mit dem enthusiastischen Aufschwung des Sehers und Propheten verbindet, so...
˹éÒ 15 - Oel um die Leiche gestellt. Nun schlachtet man vier Pferde, zwei dem Patroklos gehörige Hunde, zuletzt zwölf, von Achill zu diesem Zwecke lebendig gefangene troische Jünglinge; Alles wird mit dem Leichnam verbrannt; die ganze Nacht hindurch giesst Achill dunklen Wein auf die Erde, die Psyche des Patroklos herbeirufend.
˹éÒ 38 - 'die Sage', wie man wohl versichern hört, sondern die Gewalt »des größten Dichtergenius der Griechen und wohl der Mensch. »heit, und die Überlieferung des festen Verbandes von Meistern »und Schülern, der sein Werk bewahrte, verbreitete, fortführte »und nachahmte. Wenn nun, bei manchen Abirrungen im ein»zelnen, im ganzen doch ein Bild von Göttern, Mensch und Welt, »Leben und Tod aus beiden Dichtungen uns entgegenscheint, so »ist dies das Bild, wie es sich im Geiste Homers gestaltet,...
˹éÒ 295 - ... hostile attitude towards its manifold expressions, and fashion his conduct wholly with a view to his own immortality. Even in his own ideal Republic, the civic and social virtues had no independent value for the philosopher. " Der vollendete Weise hat nicht mehr die oberste Bestimmung, den Andern, draussen Stehenden, Pflichten zu erweisen ; sein eigenes inneres Leben reif machen zur Selbsterlosung, das ist seine wahre und nachste Pflicht
˹éÒ 14 - Es fehlt in den homerischen Gedichten nicht an Rudimenten eines einst sehr lebhaften Seelencultes. Vor Allem ist hier dessen zu gedenken, was die Ilias von der Behandlung der Leiche des Patroklos erzählt. Man führe sich nur die Hauptsyige dieser Erzählung vor das Gedächtniss.
˹éÒ 121 - Titanen aber — so lautet die Sage weiter — , welche die Glieder des Gottes verschlungen hatten, zerschmettert Zeus durch seinen Blitzstrahl; aus ihrer Asche entsteht das Geschlecht der Menschen, in denen nun, ihrem Ursprung gemäß, das Gute, das aus Dionysos-Zagreus stammte, beigemischt ist dem bösen, titanischen Elemente, (Rohde II, 116ff.).
˹éÒ 49 - Erregung, die einst als Epidemie Griechenland durchflammt hatte und noch immer in periodischer Wiederkehr in dionysischen Nachtfeiern aufzuckte, verblieb dem griechischen Naturell eine morbide Anlage (Hervorhebung von mir, WS-D.), eine Neigung zu plötzlich kommenden und wieder gehenden Störungen des normalen Vermögens der Wahrnehmung und Empfindung (Rohde: 1980, 47).

ºÃóҹءÃÁ