P r e di gt en von Friedrich Schleiermacher. Er ft e r B a'n d. Neue Ausgabe. Berlin. 1843 JUN 17 lalo des er ft e n B a no es. lah Erste Sammlung. Seite 3 8 11 24 37 . An Herrn Prediger Stubenrauch zu Landsberg an der Warthe. Nadyschrift bei der zweiten Auflage. . jahrstage. gerichtet ist. haben. des Jahres. 50 64 78 93 109 124 137 151 167 185 3 weite Sammlung. 186 1. Wie wir die Verschiedenheit der Geistesgaben zu betrachten haben. Erste Predigt nach Eröfnung des akademischen Gottesdienstes. 187 II. Daß wir nicht Knechte Gottes sein sollen, sondern Freunde. 204 NI. Wie sehr es die Würde des Menschen erhöht, wenn er init ganzer Seele an der bürgerlichen Vereinigung hängt, der er angehört. 218 IV. Daß überall Friede ist im Reiche Gottes. . 234 V. Ueber die Benuzung öffentlicher Unglüffsfälle. Gehalten bald nachdem die Feinde die Stadt Halle beseßt hatten. 246 VI. Daß die lezten Zeiten nicht schlechter sind, als die vorigen. Am lezten Sonntage des Jahres 1806. 262 VII. Was wir fürchten sollen und was nicht. Am Neujahrstage 1807. 277 VIII. Wie das Edlere in der Welt sich aus dem Niedrigen entwikfelt. 293 IX. Was nicht aus dem Glauben kommt ist Sünde. 306 X. Der heilsame Rath zu haben als hätten wir nicht. 320 XI. Von der Beharrlichkeit gegen das uns bedrängende Böse. 337 ,XII. Ueber die rechte Verehrung gegen das einheimische Große aus einer früheren Zeit. Am vier und zwanzigsten Januar 1808. 353 . . Dritte Sammlung. Seite An Herrn Prediger Bifchon. 373 Nachschrift. 374 1. Das Zusammentreten Christi und seiner Jünger, ein Vorbild, wie wir ernste gesellige Verhältnisse anzuknüpfen haben. 375 II. Das Verfahren des Erlösers in seinem Gespräche mit der Samariterin. .' 388 III. Ueber die Erzählung von den Beseffenen bei den Gergesenern. 401 IV. Von dem Vorurtheile des Buchstaben, und dem Vorurtheile des Ansehns. 412 V. Von dem Schmerz des Erlösers über die Bitte der Mutter der Söhne Zebedải. 424 VI. Der wanfelmüthige Sinn der Mensdyen als Quelle der Leiden des Grlösers. 436 VII. Das Zusammensein der Jünger unter sich und mit dem Erlöser, als Vorbild unseres vertrauten Lebens mit unseren Freunden. 449 VIII. Wie wir eine Zeit zwischen großen Ereignissen liegend anwenden follen. 464 IX. Daß der Mensch nur durch die neue Geburt in das Reid Gottes fommt. 478 X. Wie fich in großen Wendepunkten menschlicher Dinge die Würdi: gen beweisen. 496 XI. Ueber den Zusammenlang zwischen der Vergebung und der Liebe : 508 XU. Freuet euch nicht über das was ihr ausrichtet. . 518 XIII. Daß es nicht leicht sei ein Jünger Jesu zu sein, und daß viele' es zu sein wähnen die es nicht sind. 535 . . Wierte Sammlung. Nachschrift zur zweiten Ausgabe. V. Ueber die christliche Kinderzucht; dritte Predigt. 551 551 553 567 579 593 609 621 632 645 657 |