200 XXXII. Betrachtung unser Nichtigkeit, macht uns klug, und gelassen. Pag. 196 XXXIII. Die beste Widerlegung der Verleums Dung. 197 XXXIV. Vergebliche Entschuldigung der Unges dult. 198 XXXV. Betrachtung unser Sterblichkeit. 199 XXXVI. Ein gesund Gemüth. XXXVII. Antoninus Willigkeit zu sterben, und feine grosse Sanfftmuth. ibid. XXIIX. XXIX. Nothwendige Selbst- Erkänts niß. 202 Inhalt des Eilfften Buchs. I. Von den Eigenschafften der Menschlichen Seele. 203 II. Verachtung der Eitelkeiten. 205 III. Willigkeit zu sterben. 206 IV. V. Des Menschen Beruffist Gutes zu thun. ibid. VI. Die Schauspiele müssen die Verbesserung der Sitten zur Absicht haben. 207 VII. Bessere dich, weil du kanst. 208 IiX -- X. Von der Menschen-Liebe, und menschlicher Gesellschafft. 209 XI. Die schöne Ordnung der Natur. XII. Båndigung des Wahns und der Einbils Dung. ibid. XIII. Von der Seele. 211 XIV. Liebe der Feinde muß herklich und ohne Vers stellung feyn. ibid. XV. XVI. Die Verstellung ist schåndlich und lås cherlich. 212 XVII. XIIX. Die vernünfftige Kaltfinnigkeit . 213 1 220 1 221 222 XIX. Neun güldene Lebens-Regeln die zur Liebe des Nächsten, Sanfftmuth, und Ruhe der Pag. 214 xx, Edele Selbst-Prüfung.. 218 XXI. Die ganze Natur gehorchet GOtt, ohne der bójeungedultige Mensch. 2ig XXII. Unsre Gleichmüthigkeit, wird durch Sus chung des gemeinen Bestens befördert. Feit. ibid. XXVI. Der gerechte Socrates. ibid, XXVII. Tugendhaffte Menschen sollen uns zum Erempel dienen. ibid, XXIX. Der gedultige Socrates. ibid. XXX -- XXXII. Man muß nicht andre lehren und felbft verwerfflich werden. 223 XXXIII --XXXV." Trost beym Abstérben der Kinder. ibid. XXXVI. XXXVII. Epictetus Anleitung zur Zus friedenheit. 224 XXXIIX. XXXIX. Der beste Kampff eines Menschen. 225 Inhalt des Zwolfften Buchs. 1. Es ist nicht gar schwer vernünfftig und glücklich zu werden. 229 II. III. Die rechte Erkäntniß , und Verleugnung der Nichtigkeit, ist eine sichere Anleitung zur 227 IV. Die Blindheit der Eigen-Liebe. 228 V. Gründlicher Benveiß der Unsterblichkeit der Seele. 229 VI. Man kan sich gewehnen wie man foll. Pag. 23 VII. Vorbereitung zum Tode. ibid. HX. Anleitung zur Gemüths-Ruhe 231 IX. X. Die Wahrheit wird durch kein Gegånce ; oder Disputiren erfunden. ibid. XI. Von des Menschen Vermogen zum Guten 232 XII -- XIV. Man muß fich über nichts beschme ren, oder verwundern. ibid. XV. Die Seele muß ihr Licht nicht verlieren. 233 XVI. Vom Mittleiden mit des Náchsten Fehler. ibid. XVII --XIX, Anleitung zur Ueberwindung der Begierden. 234 Xx. Das gemeine Beste muß der Zweck unser Werde fenn. ibid. XXI. Codes-Gedancken. 235 XXII. Beförderung der Gemüths-Ruhe. ibido XXIII. Wider die Furcht des Todes. ibid. XXIV. Vom göttlichen Sinn. 236 XXV. XXVII. Anleitung zur Zufriedenheit. 237 XXIIX, Das Elend der Verstellung. 238 XXIX. Wider die Atheisten. 239 XXX. Das glücklichste Leben. ibid. XXXI. Die liebe des Nächsten ist eine natürliche Pflicht. 240 XXXII. Von dem was einem Menschen geziemet. ibid. XXXIII. Die nichtige Menschen. 241 XXXIV. Selbst-Prüfung. ibid. XXXV -- XXXVII, Codes:Gedancken. ibid, |