The Linguist: A Complete Course of Instruction in the German Language : in which Attention is Particularly Directed to Peculiarities in Grammatical Forms and Construction, Exemplified by Selections from the Best Authors |
¨Ò¡´éÒ¹ã¹Ë¹Ñ§Ê×Í
¼Å¡Òäé¹ËÒ 6 - 10 ¨Ò¡ 42
˹éÒ 65
... the radical terms , the number of which is not considerable , being once treasured all the others are known , as it were , by intuition . Who can forget der Handschuh , the glove , a shoe for the hand ; der Fingerhut , the thimble ...
... the radical terms , the number of which is not considerable , being once treasured all the others are known , as it were , by intuition . Who can forget der Handschuh , the glove , a shoe for the hand ; der Fingerhut , the thimble ...
˹éÒ 78
Wenn Sie dem zweiten Meilensteine vorbei sind schlägt sich der Weg linker Hand , when you have passed the second mile - stone , the road turns to the left , 377. die vollen Töne , the full tones ; der Ton ...
Wenn Sie dem zweiten Meilensteine vorbei sind schlägt sich der Weg linker Hand , when you have passed the second mile - stone , the road turns to the left , 377. die vollen Töne , the full tones ; der Ton ...
˹éÒ 99
... auf der Hand , Die Reise mit . Aus frohem Unverstand Entfernt der Knabe sich , da niemand arges dachte , Von unserm Trupp , lässt seinen Falken los , Und rennt ihm nach ; wir andern alle zogen Indessen unser Weg und achteten's nicht ...
... auf der Hand , Die Reise mit . Aus frohem Unverstand Entfernt der Knabe sich , da niemand arges dachte , Von unserm Trupp , lässt seinen Falken los , Und rennt ihm nach ; wir andern alle zogen Indessen unser Weg und achteten's nicht ...
˹éÒ 106
Es würde unbillig seyn wenn man dieses Gesetz so auslegen wollte dass es auch denjenigen mit unter sich begriffe der bei einem Schlage mit der Hand einen eisernen Ring am Finger gehabt hätte . ” Aristotle quotes the law of Athens ...
Es würde unbillig seyn wenn man dieses Gesetz so auslegen wollte dass es auch denjenigen mit unter sich begriffe der bei einem Schlage mit der Hand einen eisernen Ring am Finger gehabt hätte . ” Aristotle quotes the law of Athens ...
˹éÒ 110
Verloren ist euch Trudchen's Hand ! Dem Junker Plump von Pommerland Hat sie vor Aller Ohren , Ihr Vater zugeschworen . « « Mord ! fucht er laut , bei Schwert und SpiessWo Karl dir noch gelüstet , So sollst du tief ins Burgverlies Wo ...
Verloren ist euch Trudchen's Hand ! Dem Junker Plump von Pommerland Hat sie vor Aller Ohren , Ihr Vater zugeschworen . « « Mord ! fucht er laut , bei Schwert und SpiessWo Karl dir noch gelüstet , So sollst du tief ins Burgverlies Wo ...
¤ÇÒÁ¤Ô´àË繨ҡ¼ÙéÍ×è¹ - à¢Õ¹º·ÇÔ¨Òóì
àÃÒäÁ辺º·ÇÔ¨Òóìã´æ ã¹áËÅè§¢éÍÁÙÅ·ÑèÇä»
©ºÑºÍ×è¹æ - ´Ù·Ñé§ËÁ´
¤ÓáÅÐÇÅÕ·Õ辺ºèÍÂ
accusative active adjective approach beautiful called close common comp compound construed contraction dative denotes derived employed English expression eyes father follows formed French frequently Freund gender genitive German give Gott governs habe Hand hast heart heaven Hence Himmel horse ich habe idea insep Kind Land Latin latter Leben liebe look machen Mann mark masc means neut neuter never nicht night noun object one's particle past person plural poet poetical pronoun prose reference refl ring schon sense separable seyn sich sometimes sound speak stands substantive thee thing thou translates turn Vater verb viel voll whilst Wind wohl word young Zeit