 | James Russell Parsons - 1896 - 93 ˹éÒ
...Netzt' ihm den nackten Fufs ; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Grufs. Da war's um ihn geschehn : Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn. — Ooethe MIGNON Kennst du das Land, wo die Citroneu blühn, Im dunkeln Laub die Gold-Orangen glühn,... | |
 | Richard Eduard Ottmann - 1900 - 178 ˹éÒ
...wuchs ihm so sehnsuchtsvoll Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm: — Da wars um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Und ward nicht mehr gesehn. Zweigliedrige Strophenform mit metrischer Zweiteiligkeit der Hauptglieder: Reimordnung: ababcdcd, aber... | |
 | 1900 - 224 ˹éÒ
...sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; 3° Da war's um ihn gcschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Und ward nicht mehr gesehn. Goethe. 88. Vas Glück von 2denhall Von Edcnhall der junge Lord Läßt schmettern Festtrommetenschall... | |
 | Bernhard König, Jutta Lietz - 1990 - 448 ˹éÒ
...schwoll [. . .]; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll [. . .]. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Und ward nicht mehr gesehn. Die beiden auf ihrem Wrack versinken und ertrinken nicht, das steht im Grunde von vornherein fest,... | |
 | Bernhard König, Jutta Lietz - 1990 - 448 ˹éÒ
...schwoll [...]; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll [...]. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war's um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin Und ward nicht mehr gesehn. Die beiden auf ihrem Wrack versinken und ertrinken nicht, das steht im Grunde von vornherein fest,... | |
 | Johann Wolfgang von Goethe - 1994 - 298 ˹éÒ
...wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da wars um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn. Meine Göttin Welcher Unsterblichen Soll der höchste Preis sein? Mit niemand streit ich, Aber ich... | |
 | Peter Kutter - 1998 - 109 ˹éÒ
...Geliebten beziehungsweise zum Geliebten hin und will diese oder diesen gleichzeitig zu uns herziehen. »Halb zog sie ihn, halb sank er hin und ward nicht mehr gesehn«, heißt es bei Goethe, als die Wasserjungfrau den »kühl bis ans Herz hinan« angelnden Fischer erfolgreich... | |
 | Richard D. Green - 1994 - 105 ˹éÒ
...* f ! ' 115 [rallent.] string, e creso. string, [e creso.] dim. [dim.] rallent. ppp í Т -schehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr, nicht [rallent.] 119 [a tempo] creso. fei [a tempo] «г mehr. ge- sehn. a tempo creso. ни ÉÉê... | |
 | Stanley Appelbaum - 1995 - 238 ˹éÒ
...wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm, Da wars um ihn geschehn: Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn. Grenzen der Menschheit Wenn der uralte Heilige Vater Mit gelassener Hand Aus rollenden Wolken Segnende... | |
 | David E. Wellbery - 1996 - 467 ˹éÒ
...'suicidal' connotation of the poem's concluding four lines: Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war's um ihn geschehn; Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn. (29-32) As mentioned in the discussion of poetic narrative, the death of the fisherman is not a basal... | |
| |