 | Emil Otto - 1881 - 591 ˹éÒ
...Vor deren kühnem Angesicht Der Feinde Lanzen fplittern. Gib sie dem Kanzler, den du hast, Und laß ihn noch die gold'ne Last Zu andern Lasten tragen. Ich singe, wie der Bogel singt, Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich... | |
 | Charles Henry Parry (M.A.) - 1882
...nicht, Die Kette gieb den Rittern, Vor deren kühnem Angesicht Der Feinde Lanzen splittern ; Grieb sie dem Kanzler, den du hast, Und lass ihn noch die...Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet ; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt' ich eins : Lass mir... | |
 | Johann Wolfgang von Goethe - 1882
...nicht, Die Kette gieb den Rittern, Vor deren kühnem Angesicht * 25 Der Feinde Lanzen splittern; Gieb sie dem Kanzler, den du hast, Und lass ihn noch die...andern Lasten tragen. Ich singe, wie der Vogel singt, 30 Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet; Doch... | |
 | Johann Wolfgang von Goethe - 1882
...nicht, Die Kette gieb den Rittern, Vor deren kühnem Angesicht 25 Der Feinde Lanzen splittern; Gieb sie dem Kanzler, den du hast, Und lass' ihn noch die...andern Lasten tragen. Ich singe, wie der Vogel singt, 30 Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das ans der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet; Doch... | |
 | Max Stirner - 1882 - 379 ˹éÒ
...nicht um Euret-, auch nicht einmal um der Wahrheit willen spreche Ich aus, was Ich denke. Nein — Ich singe, wie der Vogel singt. Der in den Zweigen wohnet: Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Ich singe, weil — Ich ein Sänger bin. Euch... | |
 | Max Stirner - 1882 - 379 ˹éÒ
...nicht um Euret-, auch nicht einmal um der Wahrheit willen spreche Ich aus, was Ich denke. Nein — Ich singe, wie der Vogel singt. Der in den Zweigen wohnet: Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Ich singe, weil — Ich ein Sänger bin. Euch... | |
 | 1883
...selbstzweckliche Lautgebung gelten. GOETHE lässt in einfach zutreffender Weise seinen Sänger sagen: -Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen...der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet." Der Vogel singt dann nicht »tendenziös«, obschon die seinem Kehlkopfapparate inhärente Tendenz,... | |
 | Walter Scott Dalgleish - 1883
...Vor deren kiihnera Angesicht Der Feinde Lanzen splittern ; Gib sie dem Kanzler, den du hast, Und lasz ihn noch die goldne Last Zu andern Lasten tragen....Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet ; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt ich eins : Lasz mir... | |
 | August Fritze - 1883 - 59 ˹éÒ
...trinken im gold'nen Saft, Uns deutsches Heldenfeuer Und deutsche Heldenkraft. (3°) Z>er Main (Goethe). Ich singe, wie der Vogel singt, Der in den Zweigen wohnet; Das Lied, das aus der Kehle dringt, Ist Lohn, der reichlich lohnet; Doch darf ich bitten, bitt' ich eins: Laß mir... | |
 | Moriz Carriere - 1884 - 706 ˹éÒ
...unvergänglichen innerlichen Bedeutung betrachtend. V. Die Lyrik. I. Vit lyrische Tarstellungsweise. Ich singe wie der Vogel singt, Der in den Zweigen...ans der Kehle dringt, Ist Lohn der reichlich lohnet. In diesen Worten Goethe's ist es schon gesagt daß der Lyriker die eigene Innerlichkeit ausspricht,... | |
| |