 | Karin Ulrich-Eschemann - 2000 - 263 ˹éÒ
...ihr.« (Joh 14,1-4) Dem zweifelnden Thomas muss Jesus den Weg beschreiben, der auf ihn selber weist: »Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.« (Joh 14,5) Einen Ort zu haben im Sinn einer Wohnung (Behausung) und einen Weg zu... | |
 | Ralf Witzler - 2001 - 229 ˹éÒ
...erwidert: „Was ist Wahrheit?" (Joh. 18,38) Allerdings spricht Jesus an anderer Stelle zum Jünger Thomas: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich." (Joh. 14,6). Vgl. KSA 4/330; Za IV, Der hässlichste Mensch. Dort vermeidet Nietzsche... | |
 | Anne-Charlott Trepp, Hartmut Lehmann - 2001 - 475 ˹éÒ
...zentralen Dogmen berührt, denn Erlösung ist im Christentum sehr eng an die Person Christi gebunden. »Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich« (Johannes 14, 6). Durch das Heilsgeschehen in Kreuzestod und Auferstehung Christi... | |
 | Clement Valluvassery - 2001 - 281 ˹éÒ
...selbst in menschlicher Natur. Deswegen kann er wahrhaftig sagen: „Ich und der Vater sind eins"257 und „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch 251 Vgl. ebd. 252 Vgl. ebd. 203. 253 Vgl. ebd. 254 GS22. 255 In diesem Zusammenhang schreibt... | |
 | Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität - 2001 - 307 ˹éÒ
...nicht, wohin du gehst. Wie sollen wir dann den Weg kennen?' (Joh 14,5). Hierauf antwortete Jesus: ,lch bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich' (Joh 14,6). Jesus in seiner vollkommenen Hingabe bis in den Tod ist der Weg zu Gott,... | |
 | Gerald Kruhöffer - 2002 - 328 ˹éÒ
...Synode in Barmen 1934 wurde die „Theologische Erklärung" verabschiedet, deren erste These lautet: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich" (Joh 14,6). „Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer nicht zur Tür hineingeht in... | |
 | Hans Werner Ingensiep, Anne Eusterschulte - 2002 - 455 ˹éÒ
...Papa. So lehrt er seine Jünger beten: »Vater unser ...« Der Evangelist Johannes läßt Jesus sagen: »Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich.« (Joh 14, 6) Die Zeugen des Neuen Testaments haben die Zugehörigkeit Jesu zur Seite... | |
 | Ulrich Luz, Axel Michaels - 2002 - 225 ˹éÒ
...zum Inbegriff zugleich der Tiefe der christlichen Religion und ihres Absolutheitsanspruchs geworden: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich. Nach diesem Wort macht der Jünger Philippus eine absolut dumme Bemerkung: „Herr,... | |
 | Eberhard Jüngel - 2002 - 388 ˹éÒ
...unmißverständlichen Ausdruck hat diese Identifikation in der Selbstprädikation des johanneischen Christus gefunden: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich. Wenn Ihr mich erkennt, werdet Ihr auch meinen Vater erkennen (Joh 14, 6f). 4.2 Die... | |
 | Bernadette Malinowski - 2002 - 464 ˹éÒ
...Gedichts und akzentuiert damit noch einmal die zentrale Mittler-Rolle von Christus gemäß dem Diktum: „Ich bin der Weg, und die Wahrheit / und das Leben. Niemand kommt zum Vater / denn durch mich"; vielmehr wird durch das vorangestellte „Auch" eine scheinbar gleichrangige Beziehung... | |
| |