¤é¹ËÒ ¤é¹ÃÙ» Maps Play YouTube ¢èÒÇ Gmail ä´Ã¿ì Í×è¹æ »
ŧª×èÍà¢éÒÊÙèÃкº
˹ѧÊ×͠˹ѧÊ×Í
" Als die unsern - das ist nicht zu streiten! Und ein edler Volk hat einst gelebt. Könnte die Geschichte davon schweigen, Tausend Steine würden redend zeugen, Die man aus dem Schoß der Erde gräbt. Doch es ist dahin, es ist verschwunden, Dieses hochbegünstigte... "
The Linguist: A Complete Course of Instructions in the German Language ... - ˹éÒ 153
â´Â Daniel Boileau - 1837 - 255 ˹éÒ
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

German American Annals, àÅèÁ·Õè 4

1904
...machen die Musik und wir sitzen im Zuschauerraum. Schiller hat recht, wenn er von der Jugend sagt, „Wir, wir leben! Unser sind die Stunden. Und der Lebende hat Recht." Wo wir Veränderungen an anderen finden, vergessen wir oft, dass wir selbst es sind, die sich geändert....
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Deutschland: Monatsschrift für die Gesamte Kultur, àÅèÁ·Õè 4

Paul Graf von Hoensbroech - 1904
...die Überlebenden, was der Leichnam ist oder vorstellt, ob Nechte an ihm möglich sind oder nicht — „Wir, wir leben, unser sind die Stunden, Und der Lebende hat Recht!" Und doch ist die Frage nach der rechtlichen Qualifikation des Menschenleichnams keineswegs rechtlich...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Henry Sidgwick: A Memoir

Arthur Sidgwick, Eleanor Mildred Balfour Sidgwick, Henry Sidgwick, Eleanor Mildred Sidgwick - 1906 - 633 ˹éÒ
...I think my resolution is fixed. I am not made for non-definite studies ; besides, I feel so keenly Wir, wir leben, unser sind die Stunden Und der Lebende hat Recht, that I doubt whether I am made for anything except something in which living masses take a vivid interest....
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Dictionary of Quotations (German)

Lilian Dalbiac - 1906 - 485 ˹éÒ
...The free, the mighty man aloue may listen To the fair inipulse of Ins human uature." ST COLEBIDGE. " Wir, wir leben ! Unser sind die Stunden, Und der Lebende hat Recht." SCHILLEB. Gedichte. An die Freunde. " We, we live ! The hours are our own ; The liung judgeth right."...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Zeitschrift für christliche Sozialreform und Caritas, àÅèÁ·Õè 29

1907
...Kindergcbären ist, «) A. a. OS 180. scheint die Gegenwart immer glänzender als die Vergangenheit, denn „Wir, wir leben! Unser sind die Stunden Und der Lebende hat recht."') Dieser Gegenwarts» und Zu kunfts »Optimismus des Liberalismus, der zugleich die psychologische Ursache...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Arthur Schnitzler: eine kritische studie über seine hervorragendsten werke

Alexander Salkind - 1907 - 130 ˹éÒ
...Grundidee lässt sich präzisieren durch jene Worte Schillers in „An die Freunde", wo er ausruft: „Wir, wir leben, unser sind die Stunden, und der Lebende hat recht!" Es wird die Bedeutung 7 SalkinJ, Jfrthur Schnilzlcr. und der "Wert des in Freuden genossenen Lebens...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

The Foundations of the Nineteenth Century, àÅèÁ·Õè 2

Houston Stewart Chamberlain - 1911
...extend, So let extend thy mind o'er all the world. MILTON. A. THE TEUTONS AS CREATORS OF A NEW CULTURE Wir, wir leben ! Unser sind die Stunden, Und der Lebende hat Recht. ScHILLER. TEUTONIC ITALY I same feature of an indomitable individualism, which, in political as well...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Gesammelte Schriften, àÅèÁ·Õè 6

Wilhelm Dilthey - 1924
...die Kunst, sondern auch seine Zeit, deren Geheimnis der Künstler aussprechen soll, versteht. Denn „Wir, wir leben! Unser sind die Stunden. Und der Lebende hat recht". So muß die Kunstkritik unserer Tage einer großen Tatsache vor allem ins Gesicht sehen, dem Naturalismus,...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Der Urlauber

Alexander L. Czoppelt - 2004 - 268 ˹éÒ
...Als die unsem - das ist nicht zu streiten! Und ein edler Volk hat einst gelebt Doch es ist dahin, es ist verschwunden, Dieses hochbegünstigte Geschlecht....Unser sind die Stunden, Und der Lebende hat recht! Friedrich Schüler, AN DIE FREUNDE Inhalt Teill Komisches, Kurioses, Skurriles und Skandalöses aus...
ªÁºÒ§Êèǹ¢Í§Ë¹Ñ§Ê×Í - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé

Deutsche Rundschau, àÅèÁ·Õè 72

Rudolf Pechel - 1892
...die Kunst, sondern auch seine Zeit, deren Geheimniß der Künstler aussprechen soll, versteht. Denn „Wir, wir leben! Unser sind die Stunden. Und der Lebende hat Recht." So muß die Kunstkritik unserer Tage einer großen Thatsache vor Allem ins Gesicht sehen, dem Naturalismus,...
ÁØÁÁͧ·Ñé§àÅèÁ - à¡ÕèÂǡѺ˹ѧÊ×ÍàÅèÁ¹Õé




  1. ¤Åѧ¢Í§©Ñ¹
  2. ¤ÇÒÁªèÇÂàËÅ×Í
  3. ¡Òäé¹Ë¹Ñ§Ê×Í¢Ñé¹ÊÙ§
  4. ´ÒǹìâËÅ´ ePub
  5. ´ÒǹìâËÅ´ PDF